Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
- eXTasY
- Benutzer
- Beiträge: 302
- Registriert: So 20. Apr 2014, 01:00
- Wohnort: Lkr. LIF
Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Hi Leute,
wie ihr bereits mitbekommen habt restauriere ich aktuell einen Scirocco von Grund auf.
Nun sind bevor der Aufbau wieder los geht noch zwei, drei Sachen zu erledigen, allerdings bin ich jetzt bereits auf der Suche nach allen notwendigen Teilen, um den Aufbau relativ schnell durchführen zu können.
Hier fängt es dann bereits beim Fahrwerk an.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Sportfahrwerkes und eines Gewindefahrwerkes?
(Ich möchte hier nicht unbedingt Vorschläge welche Marke ich mir holen soll, da ich bei Gewindefahrwerk von ST Suspension eines nehmen würde und bei Sportfahrwerk entweder ST Suspension oder gleich KW)
Für meinen persönlichen Fall gibt es bzgl. der Vor- und Nachteile leider einige Sachen, die manch andere Menschen nicht haben ;)
Wir haben eine Garageneinfahrt von der Straße in den Keller.
Mein Dad hat unten extra noch Riffelblech hingemacht, damit er mit seinem TT ohne Probleme reinkommt.
Ich komm allerdings nicht mit meinem Corsa C (Standartfahrwerk + Seat-Cupra-Lippe) in die Garage, da ich davor aufsetze auf Grund des kurzen Radstandes.
Den Rocco hatten wir Rückwärts reingerollt und ich Depp hab natürlich nicht geschaut wieviel Platz da noch war, denke aber so 4 cm.
So Jungs und Mädels, was würdet ihr euch holen und aus welchem Grund?
Gruß
Andreas
wie ihr bereits mitbekommen habt restauriere ich aktuell einen Scirocco von Grund auf.
Nun sind bevor der Aufbau wieder los geht noch zwei, drei Sachen zu erledigen, allerdings bin ich jetzt bereits auf der Suche nach allen notwendigen Teilen, um den Aufbau relativ schnell durchführen zu können.
Hier fängt es dann bereits beim Fahrwerk an.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Sportfahrwerkes und eines Gewindefahrwerkes?
(Ich möchte hier nicht unbedingt Vorschläge welche Marke ich mir holen soll, da ich bei Gewindefahrwerk von ST Suspension eines nehmen würde und bei Sportfahrwerk entweder ST Suspension oder gleich KW)
Für meinen persönlichen Fall gibt es bzgl. der Vor- und Nachteile leider einige Sachen, die manch andere Menschen nicht haben ;)
Wir haben eine Garageneinfahrt von der Straße in den Keller.
Mein Dad hat unten extra noch Riffelblech hingemacht, damit er mit seinem TT ohne Probleme reinkommt.
Ich komm allerdings nicht mit meinem Corsa C (Standartfahrwerk + Seat-Cupra-Lippe) in die Garage, da ich davor aufsetze auf Grund des kurzen Radstandes.
Den Rocco hatten wir Rückwärts reingerollt und ich Depp hab natürlich nicht geschaut wieviel Platz da noch war, denke aber so 4 cm.
So Jungs und Mädels, was würdet ihr euch holen und aus welchem Grund?
Gruß
Andreas
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Aufgrund der von dir beschriebenen Problematik würde ich wenn überhaupt,ein Gewinde nehmen,damit die Möglichkeit besteht das die Einfahrt weiter nutzen kannst.
Im allgemeinen würd ich aber erstmal Serie lassen und mir angucken wie du raus und rein kommst.
Musst du nur einmal raus?Oder wird das dein Parkplatz?
Im allgemeinen würd ich aber erstmal Serie lassen und mir angucken wie du raus und rein kommst.
Musst du nur einmal raus?Oder wird das dein Parkplatz?
- eXTasY
- Benutzer
- Beiträge: 302
- Registriert: So 20. Apr 2014, 01:00
- Wohnort: Lkr. LIF
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Hi Maik,Maik hat geschrieben:Aufgrund der von dir beschriebenen Problematik würde ich wenn überhaupt,ein Gewinde nehmen,damit die Möglichkeit besteht das die Einfahrt weiter nutzen kannst.
Im allgemeinen würd ich aber erstmal Serie lassen und mir angucken wie du raus und rein kommst.
Musst du nur einmal raus?Oder wird das dein Parkplatz?
das wird der Parkplatz werden ;)
Auch über den Winter.
Habe sonst keine abschließbare Garage weiter.
Gruß
Andreas
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Dann würd ich erstmal gucken.So etwas zu entscheiden ist Problematisch und wenn es sein muss dann Gewinde,da hast du am meisten Möglichkeiten.
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Ein Gewindefahrwerk bringt aber auch Nachteile mit sich:
- höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu einem Festfahrwerk
- Bauartbedingt weniger Platz zwischen Feder und Reifenflanke
Vielleicht könntest Du mal einen anderen Sciroccofahrer zu einem
einladen, um ein Musterfahrzeug zu haben. 
- höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu einem Festfahrwerk
- Bauartbedingt weniger Platz zwischen Feder und Reifenflanke
Vielleicht könntest Du mal einen anderen Sciroccofahrer zu einem


Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- Calo
- Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Ich fahre seid jahren immer nur GEWINDE!!!!
- eXTasY
- Benutzer
- Beiträge: 302
- Registriert: So 20. Apr 2014, 01:00
- Wohnort: Lkr. LIF
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Ok das mit weniger Platz wusste ich zB noch nicht.
@calo: kannst du mal ein Bild machen?
ich werd mir wahrscheinlich 7x15 mit 205/50 holen.
Gruß
Andreas
@calo: kannst du mal ein Bild machen?
ich werd mir wahrscheinlich 7x15 mit 205/50 holen.
Gruß
Andreas
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Bau den doch erst mal wieder zusammen, wer weiß wie du die Sache in ein oder zwei Jahren siehst. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
205/50 wir bei ordentlicher Tieferlegung sicher knapp mitm Blech, da wirst nachbearbeiten müssen.
Lg
Lg
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk? Vor-/Nachteile
Das kommt ja auch mit auf die ET an, wobei ich einen Scirocco freiwillig nicht auf solche Pellen stellen würde, das klebt doch noch mehr als es die serienmäßigen 185er eh schon tun. Da kommt der Eimer gar nicht mehr aus der Hüfte. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.