Reparaturleitfaden Karosserie, Aufnahmen für Sicherheitsgurte Beschrieben???
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3367
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Reparaturleitfaden Karosserie, Aufnahmen für Sicherheitsgurte Beschrieben???
Tach
Will hinten die 3Punkt Gurte nachrüsten, wär schon gut wenn man dazu ein paar Daten hätt wie das zu passieren hat
Steht da was dazu im Reparaturleitfaden?
Leider hab ich gute Chancen das die Vw-Häuser den vom Rocco schon entsorgt haben, deswegen frag ich parallel hier. Zu einem bin ich schon umsonst gefahren.....
mfg ck
Will hinten die 3Punkt Gurte nachrüsten, wär schon gut wenn man dazu ein paar Daten hätt wie das zu passieren hat
Steht da was dazu im Reparaturleitfaden?
Leider hab ich gute Chancen das die Vw-Häuser den vom Rocco schon entsorgt haben, deswegen frag ich parallel hier. Zu einem bin ich schon umsonst gefahren.....
mfg ck
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Reparaturleitfaden Karosserie, Aufnahmen für Sicherheitsgurte Beschrieben???
Willst du dir das wirklich antun ? Die Rolle und die Umlenköse sind ja OEM nicht einfach ins Blech gedübelt. Da sind entsprechende Gewindehülsen und Verstärkungen von hinten an die D-Säule gepunktet und auch die Rollenaufnahme hängt nicht lose unter der Lautsprecherblende, auch da hat es passende Verstärkungsbleche. Ob man hier ohne Schweißarbeiten auskommt ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Reparaturleitfaden Karosserie, Aufnahmen für Sicherheitsgurte Beschrieben???
Soweit ich weiß sind die Gewinde in der C-Säule eh drin. Einzig die seitlichen Hutablagebleche müssen getauscht/verstärkt werden. Mit nem Schweißpunktbohrer bekommt man die gut raus, brauchst dann halt idealerweise welche mit den Blechen, sind so dreieckige Winkel wenn ich mich recht erinnere...
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Reparaturleitfaden Karosserie, Aufnahmen für Sicherheitsgurte Beschrieben???
Stimmt, C-Säule... mein Gott, ist doch kein Kombi, der eine D-Säule hätte. 
Du meinst, die haben das anno 1981 schon berücksichtigt ohne dann wirklich Gurte verbaut zuhaben ? Oder gab es die in anderen Märkten zu der Zeit schon ?

Du meinst, die haben das anno 1981 schon berücksichtigt ohne dann wirklich Gurte verbaut zuhaben ? Oder gab es die in anderen Märkten zu der Zeit schon ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Reparaturleitfaden Karosserie, Aufnahmen für Sicherheitsgurte Beschrieben???
Da sind die Gewinde schon drin. Sind meine Hosenträger Gurte dran.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Reparaturleitfaden Karosserie, Aufnahmen für Sicherheitsgurte Beschrieben???
Gute Frage nächste Frage, in meinem damaligen 85'er 16V waren die Gewinde jedenfalls drin, hab ich für die 3" Hosenträgergurte ja gebraucht...COB hat geschrieben:Stimmt, C-Säule... mein Gott, ist doch kein Kombi, der eine D-Säule hätte.
Du meinst, die haben das anno 1981 schon berücksichtigt ohne dann wirklich Gurte verbaut zuhaben ? Oder gab es die in anderen Märkten zu der Zeit schon ?
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3367
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Reparaturleitfaden Karosserie, Aufnahmen für Sicherheitsgurte Beschrieben???
Manneken, macht hier doch keine Diskussion auf, Ihr verschreckt mir ja noch die Leitfaden Besitzer ;)
Ich weis natürlich das das obrige Gewinde drin ist, das man hinten ein Blech einschweißen muss, und das hab ich natürlich auch
nur jetzt schon nach´m Karosseriebauer vom VW-Händler ne Absage, keine Dokus mehr
Man könnte sich das mal ansehn....... da kann ich aber dann auch zu der Freien fahren zum einbrutzeln....
Also, zurück zum Punkt, Wer hat nen Leitfaden, steht da überhaupt was drin über die Dinger?
Ich weis natürlich das das obrige Gewinde drin ist, das man hinten ein Blech einschweißen muss, und das hab ich natürlich auch
nur jetzt schon nach´m Karosseriebauer vom VW-Händler ne Absage, keine Dokus mehr
Man könnte sich das mal ansehn....... da kann ich aber dann auch zu der Freien fahren zum einbrutzeln....
Also, zurück zum Punkt, Wer hat nen Leitfaden, steht da überhaupt was drin über die Dinger?
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Reparaturleitfaden Karosserie, Aufnahmen für Sicherheitsgurte Beschrieben???
Scheint aber beantwortet, ihr seht mich erstaunt. Man baut etwas ein, nutzt es dann aber nicht, warum auch nicht.scirocco_dave hat geschrieben:Gute Frage nächste Frage...

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Reparaturleitfaden Karosserie, Aufnahmen für Sicherheitsgurte Beschrieben???
Die zwei Gewinde werden auch ihre 17g haben, ein bisschen Gewicht auf der Hinterachse ist nie verkehrt, oder?COB hat geschrieben:Scheint aber beantwortet, ihr seht mich erstaunt. Man baut etwas ein, nutzt es dann aber nicht, warum auch nicht.![]()

@cekey: Nicht meckern, froh sein über das was kam. Ich hab den Karosserieleitfaden daheim, meine ich, glaube aber nicht dass was dazu drin is. Wenn ich wieder daheim bin schau ich mal rein...

Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Reparaturleitfaden Karosserie, Aufnahmen für Sicherheitsgurte Beschrieben???
Besser als die Ersatzradmulde mit Beton ausgießen zu müssen.scirocco_dave hat geschrieben: ein bisschen Gewicht auf der Hinterachse ist nie verkehrt, oder?![]()

So rein vom Verständnis müsste man die Seitenbleche raus trennen und die neuen mit den Gurtaufnahmen an den gleichen Stellen wieder einpunkten. Die Frage ist dabei natürlich, ob man das wieder so stabil hinbekommt, wie es der Robby mal geschafft hat, denn mit einer Punktzange kommt man da nicht mehr hin. Von daher sollte man die Zahl der Schweißpunkte uU ein wenig erhöhen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.