Kofferraum Innenverkleidung aufarbeiten
-
- Benutzer
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Kofferraum Innenverkleidung aufarbeiten
Hallo zusammen,
habe heute mal meine Kofferraum Verkleidung ausgegraben. Habe sie vor ein Paar Jahren für 70 € im Ebay gekauft. Da sah sie aber auf den Bildern besser aus. Jetzt ist die Frage was kann man damit jetzt noch machen, damit sie wider besser aussieht. Beim Sattler war ich. Der sagte mir das man so was nicht beziehen könne. Am liebsten hätte ich sie neu, aber ich glaube das ist sehr schwer so was zu finden.
Gruß Steffen
habe heute mal meine Kofferraum Verkleidung ausgegraben. Habe sie vor ein Paar Jahren für 70 € im Ebay gekauft. Da sah sie aber auf den Bildern besser aus. Jetzt ist die Frage was kann man damit jetzt noch machen, damit sie wider besser aussieht. Beim Sattler war ich. Der sagte mir das man so was nicht beziehen könne. Am liebsten hätte ich sie neu, aber ich glaube das ist sehr schwer so was zu finden.
Gruß Steffen
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Kofferraum Innenverkleidung aufarbeiten
Sprich mal mit Baghira darüber. 

Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3367
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Kofferraum Innenverkleidung aufarbeiten
Das Teil kenn ich
ist so ein wabbliger Kunststoffschaumdingends der an der Oberfläche eine Lederoptik hat, oder?
was will man daran noch machen, für beziehen zu unstabil, und aushalten tut das Zeug eh nix
Hast mal für 70 Euro Müll gekauft fürcht ich....
aber evtl kann dir dein Sattler was für´s Radhaus machen, der Rest schaut ja noch besser aus
hätt da auch gern was damit nicht immer gleich der Lack ab ist, müsste man mal einen Kunststoff tiefziehen mit einer alten Rocco Radhausschale..
ist so ein wabbliger Kunststoffschaumdingends der an der Oberfläche eine Lederoptik hat, oder?
was will man daran noch machen, für beziehen zu unstabil, und aushalten tut das Zeug eh nix
Hast mal für 70 Euro Müll gekauft fürcht ich....
aber evtl kann dir dein Sattler was für´s Radhaus machen, der Rest schaut ja noch besser aus
hätt da auch gern was damit nicht immer gleich der Lack ab ist, müsste man mal einen Kunststoff tiefziehen mit einer alten Rocco Radhausschale..
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Tomas Highway
- Benutzer
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
- Wohnort: Korschenbroich
AW: Kofferraum Innenverkleidung aufarbeiten
Dasselbe wird gerade bei Ebay-Kleinanzeigen angeboten:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search.
Na ja, wer`s mag.....
Mit ein wenig Geschick kann man die Löcher mit "Zeug aus der Tube" (wie Gummi, pp) aufbessern.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search.
Na ja, wer`s mag.....
Mit ein wenig Geschick kann man die Löcher mit "Zeug aus der Tube" (wie Gummi, pp) aufbessern.
-
- Benutzer
- Beiträge: 941
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
AW: Kofferraum Innenverkleidung aufarbeiten
vielleicht traut sich ein lackierer da ran?
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3367
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Kofferraum Innenverkleidung aufarbeiten
Das Zeug ist geschäumt, da lackierst nix, eher noch Highway´s Methode
kenn nix vergleichbares am Rocco an dem ich euch erklären könnt was das für Zeug ist
kenn nix vergleichbares am Rocco an dem ich euch erklären könnt was das für Zeug ist
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6760
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Kofferraum Innenverkleidung aufarbeiten
Ich hab das Zeug selbst mal aus nem Rocco ausgebaut -hat sich dabei schon aufgelöst. Das einzige was ich als machbar halten würde, wäre mit einem passenden Kleber bestreichen und dann mit Filz o.ä. beziehen..
Scirocco 2 GT2 16V
- 86erTropic
- Benutzer
- Beiträge: 185
- Registriert: Mo 27. Jul 2009, 18:45
- Wohnort: Annweiler
AW: Kofferraum Innenverkleidung aufarbeiten
Man könnte die Teile auch als Form nehmen und mit Glasfasermatten und Harz bekleben. Dann nach Geschmack weiterbearbeiten, wie beziehen, oder spachteln und lackieren. Muss man sich aber vorher Gedanken machen ob sie noch verbaut werden können wenn sie dann "steif" sind. Evtl kann man störende Ecken weglassen oder so. Wäre villeicht einen Versuch wert.
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
Ich hatte vor ca. 2 Jahren auch mal welche gebraucht gekauft, die waren auch nicht so der Renner. In gutem Zustand dürften die unmöglich sein zu bekommen. Werk34 bietet für den golf 1 nachbauten aus autoteppich an, sieht zumindest auf dem Bild sehr gut aus. Kostenpunkt 190€. Ich weiß jetzt nicht in wie weit golf und scirocco sich da im Detail unterscheiden, aber evtl. würden die bei genug Interesse auch welche für den Rocco bauen? Ich wäre durchaus bereit für perfekte nachbauten 200€ zu zahlen.


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
- Tomas Highway
- Benutzer
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
- Wohnort: Korschenbroich