Moin @ll
Problem wie oben beschrieben seit Wochenmitte.
Habe letzten Monat das Fahrwerk überholt, vorne bis auf das Lenkgetriebe alles neu ( Rad /Domlager, Spurstangen, Querlenker, Stabigummis).
HA für gut befunden, nur Radlager nachgestellt.
Auspuff gerichtet.
Auf meiner Teststrecke mit vielen Schlaglöchern und abgesackten Gullideckeln ist selbst bei langsamer Fahrt immer ein Poltern zu hören, wo bei es
aus allen Ecken zu kommen scheint.Mal vorne, hinten, links,rechts, mittendrin.
Einfach nicht fest zu stellen.
Hat das schon mal wer gehabt???
Bin für jedenTipp dankbar.
Ansonsten werde ich morgen noch mal die Motorhalter überprüfen.(eigentlich vor 2Jahren alle erneuert)
Wenn garnix mehr geht muss ich wohl das Endoskop an alle relevanten Stellen antackern und mit dem Läppi auf dem Beifahrersitz ne Runde drehen.
Wer es kennt könnte mir ne Menge Arbeit sparen.
Erst mal vielen Dank.
Thomas
Poltern/schlagen schon bei leichten Unebenheiten
-
- Benutzer
- Beiträge: 330
- Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59
Poltern/schlagen schon bei leichten Unebenheiten
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.
Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
-
- Benutzer
- Beiträge: 330
- Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59
AW: Poltern/schlagen schon bei leichten Unebenheiten
So, habe den Fehler gefunden, habe es nicht auf dem Plan gehabt weil alles neu war.
Die Domlager hatten sich nach 8 Wochen und 200 km schon verabschiedet.
Nach mehreren Runden auf meiner Teststrecke war zwischen dem Gummi und dem Blech oben
ueber 1 cm Luft. So sahen die alten nicht mal nach 100tsd km aus.
Gruss
Thomas
Die Domlager hatten sich nach 8 Wochen und 200 km schon verabschiedet.
Nach mehreren Runden auf meiner Teststrecke war zwischen dem Gummi und dem Blech oben
ueber 1 cm Luft. So sahen die alten nicht mal nach 100tsd km aus.
Gruss
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.
Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
- Scran
- Benutzer
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:12
- Wohnort: Velbert
AW: Poltern/schlagen schon bei leichten Unebenheiten



Gruß Michèl
Scirocco gt2 (bj1990) als 16v mit ABF
Scirocco gt2 (bj1990) als 16v mit ABF
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Poltern/schlagen schon bei leichten Unebenheiten
Hallo RD,rd-biker hat geschrieben:So, habe den Fehler gefunden, habe es nicht auf dem Plan gehabt weil alles neu war.
Die Domlager hatten sich nach 8 Wochen und 200 km schon verabschiedet.
Nach mehreren Runden auf meiner Teststrecke war zwischen dem Gummi und dem Blech oben
ueber 1 cm Luft. So sahen die alten nicht mal nach 100tsd km aus.
Gruss
Thomas
meine sehen immer so aus, schon von Anfang an hatten die extremes Spiel zwischen Blech und Dom, sind so billige von eBay. Bei mir poltert aber absolut nix.
Mit FEBI-Lagern sollte es angeblich weg sein.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Poltern/schlagen schon bei leichten Unebenheiten
Hallo,
hatte das auch schonmal. bei mir wars die lange M10 oder M12 Schraube unten am Querlenker. Ich hatte die mit Drehmoment angezogen, aber offensichtlich reichte das nicht. Nochmal von Hand nach Gefühl nachgezogen, dann polterte nichts mehr.
Gruß Christian
Edit: Oh grad gesehen hast den Fehler ja schon gefunden.
hatte das auch schonmal. bei mir wars die lange M10 oder M12 Schraube unten am Querlenker. Ich hatte die mit Drehmoment angezogen, aber offensichtlich reichte das nicht. Nochmal von Hand nach Gefühl nachgezogen, dann polterte nichts mehr.
Gruß Christian
Edit: Oh grad gesehen hast den Fehler ja schon gefunden.
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 330
- Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59
AW: Poltern/schlagen schon bei leichten Unebenheiten
Habs mal prüfen lassen.
bei den gelieferten Domlagern war bei 250 Kg Last von unten schon der Lagerträger auf dem Außengehäuse, bei Sachs waren immerhin noch knapp 5 mm Luft.
Also reicht der Shore-Grad nicht aus oder sofern da was Vulkanisiert ist isses wieder ab.
Mal gespannt ob der Lieferant die Dinger zurück nimmt.
Gruss
Thomas
bei den gelieferten Domlagern war bei 250 Kg Last von unten schon der Lagerträger auf dem Außengehäuse, bei Sachs waren immerhin noch knapp 5 mm Luft.
Also reicht der Shore-Grad nicht aus oder sofern da was Vulkanisiert ist isses wieder ab.
Mal gespannt ob der Lieferant die Dinger zurück nimmt.
Gruss
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.
Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Poltern/schlagen schon bei leichten Unebenheiten
Hhm,
ichhab bei mir auch viel Luft, aber poltert nichts. So auch in anderen Foren gelesen. Was aber nicht heißt das man das generell auf alle Lager übertragen kann. Manche machen das wohl problemlos mit, andere sind direkt hin, je nach Qualität/Härte etc..
ichhab bei mir auch viel Luft, aber poltert nichts. So auch in anderen Foren gelesen. Was aber nicht heißt das man das generell auf alle Lager übertragen kann. Manche machen das wohl problemlos mit, andere sind direkt hin, je nach Qualität/Härte etc..
Scirocco 2 GT2 16V
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Poltern/schlagen schon bei leichten Unebenheiten
Kann ich 1:1 so unterschreiben,christian_scirocco2 hat geschrieben:Hhm,
ichhab bei mir auch viel Luft, aber poltert nichts. So auch in anderen Foren gelesen. Was aber nicht heißt das man das generell auf alle Lager übertragen kann. Manche machen das wohl problemlos mit, andere sind direkt hin, je nach Qualität/Härte etc..
kommt ganz aufs Lager an. Selbst namhafte Lager haben schon etwas Luft im eingefederten Zustand, halten aber. Andersrum kann ein Lager extrem hart und ohne Luft sein, aber nach 10.000 km im Arsch.
[SIGPIC][/SIGPIC]