Motor wird wärmer als vorher all die Zeit

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Sciroccorrado
Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15

Motor wird wärmer als vorher all die Zeit

Beitrag von Sciroccorrado »

Servus,
mein Rocco gibt mir seit 2 Tagen etwas zu denken. Seit vielen Jahren fahren wir gemeinsam und da ich ein Kühlwasser-Trauma hab seit mein erster Rocco dadurch jämmerlich verreckt ist, habe ich natürlich ein ganz besonderes Auge auf die Kühltemperatur. Seit ich den Wagen habe, steht die Nadel eigentlich immer links, egal welche Belastung, außer wenn man bspw. auf der Autobahn unerwartet in den Stau gerät, dann geht sie auch mal auf Mitte oder leicht nach rechts. Aber bislang ist es nie nie nie vorgekommen, dass bei Fahrt die Anzeige auf mittel oder gar leicht nach rechts geht- eben seit Montag.
Bin am Sonntag zum ersten Mal seit Ewigkeiten wieder mit 170 kmh über die Bahn gefahren, ca. 15 Minuten bei 5200 Umdrehungen. Ich weiß nicht, ob dabei irgendwas überansprucht wurde, aber es ist ein Anhaltspunkt. Auffälligkeiten sind jedoch nicht aufgetreten während der Fahrt. Auch am Montag aufm Arbeitsweg zunächst nicht.
Erst beim nochmaligen Starten am späten Abend musste er plötzlich etwas orgeln. Ist aber nur 1-2 mal gewesen, seit heute ist das alles wieder ok und er springt so fix an wie immer.
Nur die Temperatur macht mich jetzt noch stutzig. Er geht nicht viel weiter als rechts von der Lampe, Lüfter läuft auch an - soweit also laut Lehrbuch alles ok.

Und trotzdem mach ich mir Gedanken. Die Wasserschläuche bzw das Wasser sind nach 20 km Arbeitsweg sehr heiß, wie ich es nch mehreren Stunden(!) und 300 km Autobahn kenne. Die Nadel ist auf Mitte, bei zügiger Fahrt auf Landstraße auch mal wieder normal links. Woran könnte das liegen?

Kann es auch sein, dass das Öl zu heiß wird oder der Ölkreislauf/Zirkulation gestört ist und das Wasser/Motor deswegen so heiß wird? War schon kurz in der Werkstatt, dort hat man sich das angesehen und war der Meinung alles i.O. .
Das muss kesseln :freak:
Sciroccorrado
Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15

AW: Motor wird wärmer als vorher all die Zeit

Beitrag von Sciroccorrado »

Ich versuch es nochmal etwas differenzierter^^:

Sonntag, Autobahn, fast ausgefahren 170 kmh, keine Auffälligkeiten

Montag morgen: alles ok beim Starten und Fahren, keine Auffälligkeiten

Montag abend: geht etwas schwerfälliger an als sonst

Dienstag: geht schwerfälliger an, Temperatur wird auf täglich gefahrener Strecke wärmer als sonst (ca. Mitte)

Mittwoch: geht mal ordentlich, mal schwerfälliger an, Wasser wird m.M. sehr schnell warm, schneller als sonst, hält sich nur bei hohen Geschwindigkeiten da wo vorher, wandert bei Stadtfahrt oder Leerlauf sofort Richtung Mitte

Was mir dazu auffällt: Beim Starten geht die Drehzahl kaum hoch, bis vor kurzem sprang die Drehzahl beim Anmachen immer auf 1500 hoch und dann sofort auf 900 wie vorgesehen... jetzt geht er eben so schwach an und die Drehzahl kraxelt direkt nur irgendwo bei weit unter 1000 Umdrehungen, zudem leichte Anfahrschwäche... Spritversorgung?

Und: Es dauert m.M. nach ewig, bis der Motor wieder kalt ist. Wenn ich 20 km fahre und nach über 2 Stunden die Motorhaube aufmache und die Schläuche alle noch sehr warm sind (kann man aber anpacken), bisschen übertrieben oder? oder sind das alles Erscheinungen weil die Außentemperatur auch höher ist seit ein paar Tagen :cop:
Das muss kesseln :freak:
Benutzeravatar
Calo
Benutzer
Beiträge: 499
Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11

AW: Motor wird wärmer als vorher all die Zeit

Beitrag von Calo »

Bei mir ist der wert der Wärme auch gestiegen, wird ja wärmer drausen :)
Sciroccorrado
Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15

AW: Motor wird wärmer als vorher all die Zeit

Beitrag von Sciroccorrado »

aber dem Motor ist doch im Prinzip egal ob es draußen wärmer oder kälter ist ... die Betriebstemperaur des Motors von einigen hundert Grad Celsius erreicht er ja so oder so.
kann irgendwas mit dem kühler sein zB Lamellen verstopf/verbogen? habe von oben gesehen das da einige kleinere Tierchen drinstecken, aber das macht ja nicht so viel aus würde ich meinen
Das muss kesseln :freak:
Benutzeravatar
Calo
Benutzer
Beiträge: 499
Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11

AW: Motor wird wärmer als vorher all die Zeit

Beitrag von Calo »

Ja aber ein Motor hat ja auch eine eigene Temperatur :) Wenn draußen 20grad ist oder 5grad gibts ja auch unterschiede am Motor selber, der bleibt ja nie bei immer 10grad :)

Wasser ist alles in ordnung? Kein verlust oder so?
Sciroccorrado
Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15

AW: Motor wird wärmer als vorher all die Zeit

Beitrag von Sciroccorrado »

ne wasser und öl stimmen von füllstand her, schläuche werden auch planmäßig warm, Lüfter läuft an ... eig ist alles wie es sein soll, mich wundert eben nur dass das so schnell und auf so kurzer Strecke (20 km) passiert, insbesondere da ich die seit vielen Monaten fahre und bislang der Motor eher auf der Strecke so gerade eben auf Betriebstemperatur gekommen ist und er jetzt plötzlich so heiß wird wie im Stau bei 30 grad oder so
Das muss kesseln :freak:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Motor wird wärmer als vorher all die Zeit

Beitrag von COB »

Sciroccorrado hat geschrieben: die Betriebstemperaur des Motors von einigen hundert Grad Celsius erreicht er ja so oder so
Der Motor wird genau so warm, wie das Thermostat ihn werden lässt und das sind ca. 95°C. ;-)

Deine Beschreibung erinnert mich an meinen nach dem ZKD-Wechsel letztes Jahr, seit dem beobachte ich auch immer aufgeregt den kleinen Zeiger und da wackelt die Temperatur auch hin und her, je nachdem wie man fährt und wie warm es draußen ist. Allerdings habe ich das vor dem Schaden nie beobachtet, von daher kann ich nicht sagen, wie das vorher war. Ich muss mich da wohl dran gewöhnen

Schnelle Fahrt = guter Luftdurchsatz ==> Temperatur normal
Langsame Fahrt = weniger guter Luftdurchsatz (der Lüfter reicht nicht) ==> Temperatur geht hoch
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Sciroccorrado
Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15

AW: Motor wird wärmer als vorher all die Zeit

Beitrag von Sciroccorrado »

ja so ist es auch mit der ZKD, bloß das meine jetzt vor rund 3 Jahren gewechselt wurde und ich immer sehr froh war dass die Nadel weit weit links steht und auch sehr konstant, eben nur bei Stau oder Leerlauf hochgeht, bei Fahrten jedoch unabhängig von der Geschwindigkeit links mittig stehen bleibt.

Noch eine Frage: Der Ölkreis funktioniert entweder ganz oder gar nicht oder? Bzw. gibt es sonst irgendeine Möglichkeit um zu testen ob das Öl richtig zirkuliert? ICh denke da insbesondere an Ölpumpe und Ölkühler
Das muss kesseln :freak:
Benutzeravatar
Calo
Benutzer
Beiträge: 499
Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11

AW: Motor wird wärmer als vorher all die Zeit

Beitrag von Calo »

Gibt Druckschalter für die Ölpumpe, oder beim Motorlauf mal Öldeckel abdrehen, wenn Dich dann Öl anspritz geht die Pumpe :)

Also das ist normal, Stadt geht bei meinem 2L 16V Corrado WasserTemp auf 90-95 dann runter wegen Lüfter, und Öl steht bei ca 90-100grad.

Auf der Landstraße/Bahn ist dann Wasser bei ca 80grad und Öl je nach fahrweise zwischen 90-100 :)
leni
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: Do 12. Jun 2014, 13:03
Wohnort: Kiedrich

AW: Motor wird wärmer als vorher all die Zeit

Beitrag von leni »

also ich habe seit kurzem auch ähnliche Probleme (gt2, Baujahr '90) und habe mich erkundigt.
Herauskam bis jetzt das es entweder an den Kühlerlamellen oder dem Kühlungs-Thermostat liegt.

Hab weder Wasserverlust noch verdrecktes Wasser etc. Bei kurzen Fahrten, wie Landstraße, Dörfer oder sogar Stadt ist es fast am Ende der Anzeige, am Ende wie meine Nerven..
Tauschen vorsichtshalber beides aus, da ich alles hier habe, ist das kein Problem.
In stiller Erwartung das es danach wieder ordentlich funktioniert :D
Antworten