Win XP, Das Ende oder doch nicht?

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Win XP, Das Ende oder doch nicht?

Beitrag von cekey »

Hi Leutz

hab einen Link zum Thema Xp bekommen, das übliche halt das man liest wieder mal aufgewärmt, hier meine Stellungnahme dazu die vielleicht für den einen oder anderen auch interessant sein könnte

Schöner Artikel, leider in der Praxis meines Erachtens eher Nutzlos.

Es werden nur Mutmaßungen, Statistiken usw die Microsoft seit langem publiziert um die Kunden zum Wechsel zu drängen erneut genannt. Wenn man genauer nachforscht stößt man auf einiges Interessantes. Z.b ist das XP 64bit sehr sicher.
Aber es geht auch einfacher, man nimmt eine aktuelle Unabhängige Statistik:
http://www.viruslist.com/de/analysis?pubid=200883839

Dann wird von einem Wechsel auf Win7/8 gesprochen, die Hardware ist im Mittel 10 Jahre alt, denn nachher ist Sie mit Vista geliefert worden, damals war 1GB Arbeitsspeicher schon gut, heute sind 4 Minimum. Nur einer der vielen Faktoren.
So bringt ein Wechsel der Software auch einen Wechsel der Hardware, und die ist nicht billig.
Zukunftsorientierte, aber nicht übertriebene Notebooks kosten ab 1000€, da ist auf einmal garnix mehr billig.
SSD, 8GB Ram, sind schon das was ich mindestens drin haben will, dann das ganze noch ich einem richtigem Laptop, nicht nur Tablet.

Was nicht genannt wird sind die vielen Möglichkeiten das XP durch Fremdsoftware oder entsprechende Einstellungen Sicherer zu machen. Eingeschränktes Konto benutzen, Firefox/Chrome, Thunderbird für Mail, Avast, Spybot uvm.
Denn zuletzt kommt der Virus doch immer wieder auf die alten Wege über´s Internet auf den Rechner, und die Größte Schwachstelle bleibt der Benutzer. Einfach keine Datei öffnen die man nicht bestellt hat wäre schon der beste Tipp.
Keinen Link´s folgen sondern immer selbst auf die Seiten gehen, egal ob ich den Realplayer aktualisieren soll oder meine Paypal-Daten, mache ich das mit Links können mir Fälschungen vorgegaukelt werden. Dann sind gern die Daten weg oder der Virus da.

Zu allerletzt muss man sich die Frage stellen ob man wirklich alle Jahre funktionierende Hardware wegwerfen will oder nicht doch mal mit Alternativen wie Linux liebäugelt.
Das Officederivat Openoffice verwenden ja bereits viele.

mfg ck
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Win XP, Das Ende oder doch nicht?

Beitrag von DocDulittel »

Also, ich habe mir bei der Umstellung auf Win 7 keine neue Hardware gekauft und auch nichts aufgerüstet. Die alten Teile laufen super. Einziges Problem das du haben kannst ist das dein Notebook Hersteller keine Win 7 Treiber anbietet.
Ich besitze z.B. nur Lenovo Notebooks (Thinkpad T61p), da werden immer noch Treiber für entwickelt. Sogar für ein uralt Thinkpad T40 gibts noch Win 7 Treiber.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Win XP, Das Ende oder doch nicht?

Beitrag von bonsai007 »

Hallo,

das hast du schon richtig erfasst. Microsoft will die Kunden mit dem Update-Stop zum Umstieg auf neuere Betriebssysteme drängen und nutzen dabei ihren Ruf als seriöses IT-Unternehmen aus. Das hat einerseits den Hintergrund um mit Windows 8 deren noch schwachen Tablet -, und Hybridmarkt aunzukurbeln. Da viele Benutzer sowiso selbst kein Betriebsystem installieren können und die Mentalität der IT-Branche eine noch größere Wegwerf und Austauschgesellschaft ist wie bei den Automobilherstellern werden die Nutzer praktisch dazu gezwungen ein neues Kombigerät zu kaufen.
Auf der anderen Seite hat Microsoft durchaus nicht unrecht. Diverse Schadsoftware-Hersteller können nun Schamlos alle noch vorhandenen Sicherheitslücken in XP ausnutzen da Win XP noch auf einem großen Teil aller Rechner läuft. Das wird auch diese Industrie ankurbeln, die Hersteller werden sich regelrecht darauf stürzen. Wie du schon richtig gesagt hast, die meiste XP-Hardware ist 10+ Jahre alt, daher ist so ein System mit einem aktuellen Antiviren-Programm schnell mal überlastet, was wieder zum Unmut der Benutzer beiträgt und sich diese nach schnellerer, modernerer Hardware umsehen.

Mein Fazit dazu:
Windows XP & die dazugehörige Hardware ist einfach nicht mehr Zeitgemäß. Also im Großen und ganzen hat Microsoft schon recht, Welcher Hersteller aus egal welcher Branche versucht nicht seinen Kunden das neueste Produkt zu verkaufen ?


Ich persönlich verwende alle Betriebsysteme bei mit zuhause, von Win7 über Mac OSX bis zu Ubuntu Linux als Hauptsystem auf meinem Laptop.

LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6742
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Win XP, Das Ende oder doch nicht?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Also ich kann bonsai nur zustimmen. Ich meine Mircosoft war schon sehr größzügig was die Updates bei XP angeht. Immerhin längerer Support als Vista. Wenn du halt 10Jahre alte Hardware brauchst/nutzen willst, mach es doch.

Ich bin selbst von XP auf 7 gewechselt. Mittlerweile möchte ich 7 auch nicht mehr missen. Wobei XP klasse ist - keine Frage. Bläht sich nicht so schnell auf wie Vista, 7 und Co.. Und ich finde XP mit einem aktuellen Virenprogramm und einer Firewall recht sicher. Hacken kann man jedes System. Windows XP 64Bit ist auch nur so sicher weil es so selten ist. Da hat keiner Lust Viren zu proggen. Da kann man auch Solaris nehmen. Oder man kauft sich einen Amiga 4000 oder den Amiga One?, damit surfst auch Virenfrei.

Das einzige was ich nicht nachvollziehen kann ist dei nArgument mit der Hardware. Ich hab selbst für meinen Vater letztens ein Notebook gesucht, wird ein Thosiba werden mit dickstem i7, 12GB RAM und einer 745GT. Das kostet 800Euro, dazu noch eine SSD für 100 Schon ist das Book fertig. Für seine Belange total überzogen, aber er will halt was "zukunftsicheres" :lol: . Für die meisten User die nicht spielen und keine Videobearbeitung machen reicht ein i3 NB um 400-500Euro.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten