hab mal ne Frage an die Leute, die sich mit PC und Software auskennen (also die Kollegen

Bei mir war ein Problem aufgekommen, das ich nun behoben habe. Die Lösung wirft aber eine neue Frage nach dem "Warum" auf:
Ich arbeite unter Windows7 Home Premium, SP1, mit der aktuellsten Version des Mozilla Firefox (27.0.1). In letzter Zeit hab ich vermehrt Probleme mit dem Shockwave Flash Player gehabt, die sich darin äußerten, dass Firefox teilweise für Minuten eingefroren war, und es auch öfters zu Browserabstürzen kam. Nachdem ich mich überzeugt hatte, dass sowohl Browser, als auch Plugins und Flashplayer auf dem neusten Stand waren, hab ich ein Problem mit der Installation vermutet, und sämtliche aktiven Flash-Komponenten zwecks Neuinstallation erst einmal deinstalliert ( 2 Deinstallationen: normaler Flash und Flash ActiveX ). Danach den Rechner neu gebootet, und Firefox aufgerufen, um mir eine neue Flash-Installation zu besorgen.
Und nun zu meiner Frage: Letzte Seite, die ich aufgerufen hatte, war ein Clip unter Youtube gewesen. Die Seite wurde beim Start erneut aufgerufen, und es erschien wie erwartet ein Hinweis, dass das Flash-Plugin fehlt, und ob dieses nun installiert werden solle. Die Nachfrage hab ich mit Nein weggeklickt. Nach dem Wegklicken wurde dann der zuletzt angesehene Clip wiedergegeben.
Hier war ich dann wirklich ziemlich platt, da Youtube ja meines Wissens nach ohne den Flashplayer nicht funktionieren soll (!!!). Hab daraufhin die Deinstallationen überprüft, von Flash & Co keine Spur mehr. Meine Verständnis-Frage ist nun, warum laufen meine Youtube-Clips noch?
Ich hab das verblüfft mit anderen Clips mehrmals ausprobiert und immer wieder das gleiche Ergebnis: nach einer Fehlermeldung wegen dem fehlenden Plugin rennt der Clip los. Scheinbar braucht man den Flashplayer also gar nicht. Mysteriös !!
Weiß jemand von Euch, warum das so ist? Würde mich einfach nur interessieren, was da passiert.
Viele Grüße
Detlef