Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Hallo,
habe bei meinerm 2er Fahrgeräusche wie ein defektes Radlager links die in letzter Zeit lauter geworden sind. Beim geradeausfahren und Rechtkurven laute Laufgeräusche als wenn die Reifen fertig wären. Beim einschalgen nach links ist sofort Ruhe. Die Reifen sind erst 2000km gefahren und vorher(Sommerreifen) war das Geräusch auch schon (leiser) da.
Bisher habe ich das Radlager links getauscht und eben das Antriebwellengelenk links. An den Reifen sollte es nicht liegen, da wie gesagt es mit Sommerreifen auch schon leicht da war.
Nur was als nächstes tauschen? Antriebswellengelenk auf der Getriebeseite, Domlager oder noch was anderes?
Gruß Chirstian
habe bei meinerm 2er Fahrgeräusche wie ein defektes Radlager links die in letzter Zeit lauter geworden sind. Beim geradeausfahren und Rechtkurven laute Laufgeräusche als wenn die Reifen fertig wären. Beim einschalgen nach links ist sofort Ruhe. Die Reifen sind erst 2000km gefahren und vorher(Sommerreifen) war das Geräusch auch schon (leiser) da.
Bisher habe ich das Radlager links getauscht und eben das Antriebwellengelenk links. An den Reifen sollte es nicht liegen, da wie gesagt es mit Sommerreifen auch schon leicht da war.
Nur was als nächstes tauschen? Antriebswellengelenk auf der Getriebeseite, Domlager oder noch was anderes?
Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Domlager würde ich ausschließen, die wären ein kurzes knacken beim einlenken wenn die fertig sind.
Ich tippe wie du schon gesagt hast auf die Antriebdswelle... probier mal eine andre und schau ob dann Ruhe ist.
LG
Ich tippe wie du schon gesagt hast auf die Antriebdswelle... probier mal eine andre und schau ob dann Ruhe ist.
LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Beim Rechts einlenken ist das Geräusch da und bei links einlenken ist es weg ? Hast du damals beide Seiten gewechselt oder nur links ? Wenn nicht, dann könnte jetzt dein rechtes Radlager am Aufgeben sein.
Die Flansche am Getriebe sind idR unauffällig. Bocke mal auf und kontrolliere mal rechts das Radlager.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Hallo Christian,
da bin ich auf einen Leidensgenossen gestoßen. Ich hab gerade mal gegoogelt, weil ich scheinbar ein ähnliches Problem habe, die Symptome bei mir aber anders und nicht so eindeutig sind wie oft beschrieben. Also hier mal alles, was ich im Internet so zusammengetragen habe:
In den allgemeinen Beschreibungen kündigt sich eine defekte Antriebswelle meistens durch ein "Tok Tok Tok" (Klackern) beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung, oder bei Lastwechsel an. Manchmal tritt beim Fahren auch ein leichtes Schlagen in der Lenkung auf. Es kann auch sein, dass der Lenkeinschlagswinkel plötzlich kleiner wird, und das das verkkorkste Ausgleichsgelenk so viel Wiederstand entgegensetzt, dass es sich bei der Beschleunigung bemerkbar macht. In letzteren beiden Fällen sollte das Gelenk schleunigst instand gesetzt werden oder die Antriebswelle gewechselt werden.
Allerdings irritiert mich bei Dir, dass das Geräusch verschwindet, sobald Du nach links einlenkst, Sowas weist normalerweise eher auf das rechte Radlager hin.
Bei mir sehen die Symptome anders aus: es ist ein diffuses Poltern ( schlecht ortbar ), zuerst bei einer Geschwindigkeit zwischen 70 und 100 KM/h, mittlerweile auch schon ab 30 Km/h wahrnehmbar. Bei niedrigem Tempo hört es sich an wie ein dumpfes Poltern, bei zunehmender Geschwindigkeit erkennt man ein Muster, als ob die Antriebswelle irgendwo anschleifen oder anschlagen würde. Man spürt die Schläge auch durch die Karrosserie. VW stellte verharztes Fett in einem Gelenk fest, und hat das erst einmal sauber gemacht und das Fett gewechselt. Manchmal verschwinden die Symptome dann wieder. Leider hab ich nicht so viel Glück gehabt, und muss demnächst wohl das Gelenk instandsetzen lassen. Ich hoffe, dass es das auch wirklich ist, habe aber auch einige ähnliche Beschreibungen im Internet mit genau dieser Schadensursache gefunden. Von daher bin ich zuversichtlich. Leider ist das keine ganz billige Reparatur ...
Viele Grüße
Detlef
P.S.: sehe gerade, das COB mir zuvor gekommen ist, und ihm genau das gleiche aufgefallen ist. Ich halte das rechte Radlager auch für 'nen heißen Kandidaten.
da bin ich auf einen Leidensgenossen gestoßen. Ich hab gerade mal gegoogelt, weil ich scheinbar ein ähnliches Problem habe, die Symptome bei mir aber anders und nicht so eindeutig sind wie oft beschrieben. Also hier mal alles, was ich im Internet so zusammengetragen habe:
In den allgemeinen Beschreibungen kündigt sich eine defekte Antriebswelle meistens durch ein "Tok Tok Tok" (Klackern) beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung, oder bei Lastwechsel an. Manchmal tritt beim Fahren auch ein leichtes Schlagen in der Lenkung auf. Es kann auch sein, dass der Lenkeinschlagswinkel plötzlich kleiner wird, und das das verkkorkste Ausgleichsgelenk so viel Wiederstand entgegensetzt, dass es sich bei der Beschleunigung bemerkbar macht. In letzteren beiden Fällen sollte das Gelenk schleunigst instand gesetzt werden oder die Antriebswelle gewechselt werden.
Allerdings irritiert mich bei Dir, dass das Geräusch verschwindet, sobald Du nach links einlenkst, Sowas weist normalerweise eher auf das rechte Radlager hin.
Bei mir sehen die Symptome anders aus: es ist ein diffuses Poltern ( schlecht ortbar ), zuerst bei einer Geschwindigkeit zwischen 70 und 100 KM/h, mittlerweile auch schon ab 30 Km/h wahrnehmbar. Bei niedrigem Tempo hört es sich an wie ein dumpfes Poltern, bei zunehmender Geschwindigkeit erkennt man ein Muster, als ob die Antriebswelle irgendwo anschleifen oder anschlagen würde. Man spürt die Schläge auch durch die Karrosserie. VW stellte verharztes Fett in einem Gelenk fest, und hat das erst einmal sauber gemacht und das Fett gewechselt. Manchmal verschwinden die Symptome dann wieder. Leider hab ich nicht so viel Glück gehabt, und muss demnächst wohl das Gelenk instandsetzen lassen. Ich hoffe, dass es das auch wirklich ist, habe aber auch einige ähnliche Beschreibungen im Internet mit genau dieser Schadensursache gefunden. Von daher bin ich zuversichtlich. Leider ist das keine ganz billige Reparatur ...

Viele Grüße
Detlef
P.S.: sehe gerade, das COB mir zuvor gekommen ist, und ihm genau das gleiche aufgefallen ist. Ich halte das rechte Radlager auch für 'nen heißen Kandidaten.

Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Hallo,
hab bisher nur das linke getasucht(vor einer Woche). Bei mir ists zeitlich oft sehr schlecht. Hab z.B. gestern erst um 20Uhr begonnen das Antriebswellengelenk zu tauschen. Das rechte Radlagermach ich auf jeden Fall noch neu, denke nächstes Wochenende komme ich dazu (hoffe ich zumindest). Sind auch keine Billiglager, Repsatz von SKF. Zur Antriebswelle hab ich auch von Knacken und "Tok Tok" gelesen, das habe ich nicht. Aber gestern Welle raus, Bremse los, Rad angeschruabt und mit der Hand drehen lassen, dreht superlleise. Also OK ist das auf jeden Fall. Das alte Lager (330tkm) machte da deutlich Geräusche beim gleichen Test. Von daher war der Wechsel auf jeden Fall gut.
Was mich irritiert, ich hab die Geräusche links (zumindest hört es sich extrem danach an), naja vielelicht überträgt es sich von rechts nach links.
hab bisher nur das linke getasucht(vor einer Woche). Bei mir ists zeitlich oft sehr schlecht. Hab z.B. gestern erst um 20Uhr begonnen das Antriebswellengelenk zu tauschen. Das rechte Radlagermach ich auf jeden Fall noch neu, denke nächstes Wochenende komme ich dazu (hoffe ich zumindest). Sind auch keine Billiglager, Repsatz von SKF. Zur Antriebswelle hab ich auch von Knacken und "Tok Tok" gelesen, das habe ich nicht. Aber gestern Welle raus, Bremse los, Rad angeschruabt und mit der Hand drehen lassen, dreht superlleise. Also OK ist das auf jeden Fall. Das alte Lager (330tkm) machte da deutlich Geräusche beim gleichen Test. Von daher war der Wechsel auf jeden Fall gut.
Was mich irritiert, ich hab die Geräusche links (zumindest hört es sich extrem danach an), naja vielelicht überträgt es sich von rechts nach links.

Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Das Tok Tok Tok ist das Antriebswellenaussengelenk, nicht das Radlager. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Hallo Christian,
kommt das Geräusch eindeutig von links, oder ist es diffus und schwer zu orten? Setz mal einen Beifahrer / Beifahrerin drauf an. Ich hatte mit meiner oben beschriebenen Gemeinheit auch das Problem, dass ich nicht orten konnte, wo es denn her kommt. Das hat mir erst 'ne Freundin sagen können, die öfters mal auf der Beifahrerseite mitfährt
.
Die Radlager hab ich bei meinem NSU früher immer paarweise getauscht, und den letzten Radlagersatz am Rocco hab ich bei VW auch direkt doppelseitig machen lassen. Die Meinungen, ob das wirklich nötig ist, gehen zwar auseinander, aber ich sage immer dass die Lager ja gleich alt sind, und in etwa die gleiche Lebensdauer haben sollten. Von daher ist es sowieso wahrscheinlich, dass sich das andere Lager auch irgendwann in nächster Zeit verabschiedet. Gerade auch bei Lagern die schon 300.000 Kilometer gelaufen sind. Vor der Laufleistung ziehe ich meinen Hut, meine waren nach "nur" 250.000 Kilometern schon fertig
Bei meinem alten NSU haben die immer nur 70.000 gehalten. Gut, war aber damals auch noch anderes Material.
Vielleicht hilft Dir das etwas weiter: ich hab gerade meinen "Jetzt mach ich ihn selbst kaputt"
zur Hand genommen und sowohl zu Antriebswellen als auch zu Radlagern mal nachgeschlagen. Die schreiben folgendes:
Störungssuche an den Antriebswellen:
Die Gelenke der Antriebswellen zeigen meist schlagartig Ausfallserscheinungen, die aber zwischendurch wieder völlig verschwinden können. Die >>ruhige Phase<< kann sich über mehrere Tage und Kilometer erstrecken.
Radlager prüfen:
Was mir gerade aufgefallen ist, die beschreiben das mit dem Lager in Kurven genau umgekehrt, wie ich es in Erinnerung habe (??). Werd ich gleich noch mal mit anderer Literatur überprüfen.
Trotzdem noch ne Frage: das vordere Radlager muss ja eingepresst werden. Ist das mit 'nem Presstisch oder einer anderen Vorrichtung für den Einbau gemacht worden? Wenn nicht, kann es sein, dass das Lager beim Einbau verkantet wurde? Wenn das Geräusch wirklich von links kommt, könnte das so einiges erklären.
Viele Grüße
Detlef
kommt das Geräusch eindeutig von links, oder ist es diffus und schwer zu orten? Setz mal einen Beifahrer / Beifahrerin drauf an. Ich hatte mit meiner oben beschriebenen Gemeinheit auch das Problem, dass ich nicht orten konnte, wo es denn her kommt. Das hat mir erst 'ne Freundin sagen können, die öfters mal auf der Beifahrerseite mitfährt

Die Radlager hab ich bei meinem NSU früher immer paarweise getauscht, und den letzten Radlagersatz am Rocco hab ich bei VW auch direkt doppelseitig machen lassen. Die Meinungen, ob das wirklich nötig ist, gehen zwar auseinander, aber ich sage immer dass die Lager ja gleich alt sind, und in etwa die gleiche Lebensdauer haben sollten. Von daher ist es sowieso wahrscheinlich, dass sich das andere Lager auch irgendwann in nächster Zeit verabschiedet. Gerade auch bei Lagern die schon 300.000 Kilometer gelaufen sind. Vor der Laufleistung ziehe ich meinen Hut, meine waren nach "nur" 250.000 Kilometern schon fertig

Vielleicht hilft Dir das etwas weiter: ich hab gerade meinen "Jetzt mach ich ihn selbst kaputt"

Störungssuche an den Antriebswellen:
Die Gelenke der Antriebswellen zeigen meist schlagartig Ausfallserscheinungen, die aber zwischendurch wieder völlig verschwinden können. Die >>ruhige Phase<< kann sich über mehrere Tage und Kilometer erstrecken.
- Charakteristisch sind rhythmische Schlag- oder Knack-knack-knack-Geräusche beim Gasgeben und im Schiebebetrieb. Verändern sich diese Töne noch abhängig vom Lenkeinschlag, dürfte das radseitige Gelenk defekt sein.
- Vibrationen und Zitterbewegungen im Lenkrad bei eingeschlagenen Rädern weisen ebenfalls auf ein schadhaftes äußeres Gelenk.
- Ein Knackgeräusch beim Anfahren mit eingeschlagenen Rädern liegt nicht unbedingt an den Antriebswellen, sondern evtl. am Radlager
Radlager prüfen:
- Fassen Sie nacheinander die fest am Boden stehenden Räder oben, und versuchen Sie, diese zum Wagen zu bewegen.
- Bei einwandfreien Lagern darf praktisch keine >>Luft<< vorhanden sein
- Zeigen die hinteren Radlager Spiel, können sie nachgestellt werden
- Bei Spiel an den Lagern der Vorderräder lassen Sie einen Helfer auf das Bremspedal treten, und wiederholen Sie die Kontrolle.
- Ist weiterhin Spiel vorhanden, liegt die Ursache am Achsgelenk
- Die vorderen Radlager sind nicht einstellbar
- Bei hochgebocktem Wagen können Sie noch prüfen, ob sich die Räder leicht drehen lassen ( keine Schleif- oder Mahlgeräusche? )
- Laufgeräusche beim Fahren stammen meist von den vorderen Radlagern. Wird das Geräusch z.B. in Rechtskurven lauter, ist das linke Radlager defekt.
Was mir gerade aufgefallen ist, die beschreiben das mit dem Lager in Kurven genau umgekehrt, wie ich es in Erinnerung habe (??). Werd ich gleich noch mal mit anderer Literatur überprüfen.
Trotzdem noch ne Frage: das vordere Radlager muss ja eingepresst werden. Ist das mit 'nem Presstisch oder einer anderen Vorrichtung für den Einbau gemacht worden? Wenn nicht, kann es sein, dass das Lager beim Einbau verkantet wurde? Wenn das Geräusch wirklich von links kommt, könnte das so einiges erklären.
Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Hi,
das Geräusch kommt eindeutig von links. Wie gesagt, man könnte meinen das es der Reifen ist. Aber das Profil sieht 100%ig aus und die sind noch wie neu. Das Radlager habe ich mit einem Werkzeug(hab ich mir drehen lassen) aus/bzw. später wieder eingezogen.(Kombi aus ner M16 Gewindestange und gedrehten Adaptern). Da wurde ncihts verkantet und das Lager glitt sauber rein. Für die Radnabe dann einen Gegenhalter genommen und ebenfalls eingezogen. Ich habs ja gestern nochmal getestet, das Rad läuft ohne Antwirebswelle und Bremsbacken frei und superleise. Daher sag ich einfach das lager ist Top in Ordnung. Das mit Lager links in Rechtkurven sollte hinkommen, da dabei dann stärker belastet wird.
Zum Räderwechsel(was wie ich meine eigentlich sinnfrei ist) bin ich heute natürlich nicht gekommen. Mal sehen ob morgen Abend kurz Zeit ist zum testen.
Tja, dann werde ich erstmal noch das andere Lager wechseln sowie den Spurstangenkopf(sollte man bei den km eh mal machen). Und dann weiter sehen.
Getriebe kann´s doch wohl nicht sein?!
Gruß Christian
das Geräusch kommt eindeutig von links. Wie gesagt, man könnte meinen das es der Reifen ist. Aber das Profil sieht 100%ig aus und die sind noch wie neu. Das Radlager habe ich mit einem Werkzeug(hab ich mir drehen lassen) aus/bzw. später wieder eingezogen.(Kombi aus ner M16 Gewindestange und gedrehten Adaptern). Da wurde ncihts verkantet und das Lager glitt sauber rein. Für die Radnabe dann einen Gegenhalter genommen und ebenfalls eingezogen. Ich habs ja gestern nochmal getestet, das Rad läuft ohne Antwirebswelle und Bremsbacken frei und superleise. Daher sag ich einfach das lager ist Top in Ordnung. Das mit Lager links in Rechtkurven sollte hinkommen, da dabei dann stärker belastet wird.
Zum Räderwechsel(was wie ich meine eigentlich sinnfrei ist) bin ich heute natürlich nicht gekommen. Mal sehen ob morgen Abend kurz Zeit ist zum testen.
Tja, dann werde ich erstmal noch das andere Lager wechseln sowie den Spurstangenkopf(sollte man bei den km eh mal machen). Und dann weiter sehen.

Getriebe kann´s doch wohl nicht sein?!
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- dsghary
- Benutzer
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
- Wohnort: Plauen
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Bei dem Problem will ich mich mal mit anschließen. Hab das auch .
Bei mir vorne links . Beim gerade ausfahren ist es nur leise auf der linken Seite zu hören.
Lenkt man nach links dann wird es richtig laut . Mann könnte sogar denken das jeden Moment das Rad abfallen würde.
Lenkt man nach rechts so ist alles leise.
Ich habe schon gewechselt :
3x Radlager ( 1x links 2x rechts )
Räder komplett mit Felge und Reifen
Getriebe komplett
Domlager neu
Achsgelenke außen 2x neu
2x Traggelenke neu
2x Spurstangenköpf neu
Gummilager am ganzen Auto ( Powerflex )
und seit 3 Wochen ein anderes Gewindefahrwerk
Das Geräusch ist aber immer noch unverändert .
Gruß Silvio
Bei mir vorne links . Beim gerade ausfahren ist es nur leise auf der linken Seite zu hören.
Lenkt man nach links dann wird es richtig laut . Mann könnte sogar denken das jeden Moment das Rad abfallen würde.
Lenkt man nach rechts so ist alles leise.
Ich habe schon gewechselt :
3x Radlager ( 1x links 2x rechts )
Räder komplett mit Felge und Reifen
Getriebe komplett
Domlager neu
Achsgelenke außen 2x neu
2x Traggelenke neu
2x Spurstangenköpf neu
Gummilager am ganzen Auto ( Powerflex )
und seit 3 Wochen ein anderes Gewindefahrwerk
Das Geräusch ist aber immer noch unverändert .

Gruß Silvio
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Geräusch wie defekte Radlager(sind aber neu)
Die Beschreibung klingt doch sehr nach linkem Radlager. Wenn du das schon getauscht hast, bist du sicher, dass du es richtig eingebaut hast ? Es wäre nicht das erste Mal, dass das Lager schon beim Einbau gleich wieder nachhaltig beschädigt wird. Mache doch mal ein Video oder so dazu, wenn möglich, den Geräuschdiagnose aus der Ferne ist das schwierigste, was geht.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.