Stahlflex Bremsleitung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1026
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

Stahlflex Bremsleitung

Beitrag von Roccily »

Hallo ich hab ne Frage an Diejenigen, die Stahlflex Bremsleitungen fahren. Ich hab welche von Goodridge gekauft und nun stellt sich die Frage sind die ggf. zu lang. Die originalen Abstandshalter passen ja nicht, weil der Durchmesser der Stahlflex zu klein ist und bei den Neuen sind keine dran. Nun befürchte ich, dass die Stahlflex bei Lenkbewegungen an dem Stoßdämpfer reiben. Habt ihr andere verbaut oder irgendeine Lösung parat, die da Abhilfe schaffen könnte? Vielleicht kann jemand, der das Problem hatte und auch gelöst hat, mal ein Foto einstellen. Danke schonmal.
Dateianhänge
Goodridge Bremsleitung 16V vorn.JPG
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Stahlflex Bremsleitung

Beitrag von COB »

Auf den Originalen sind ja diese Gummi-Pöppel drüber damit eben das nicht passiert. Das nachzuahmen wäre eine probate Lösung, die mir da in den Kopf kommt.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Stahlflex Bremsleitung

Beitrag von scirocco_dave »

Hey Arnd,
also ich hatte die damals aufm 16V und habs gemacht wie du, mit den originalen Gummis. Das hat gepasst, könnte mich auch nicht erinnern, dass die angeschliffen sind beim Lenken...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Stahlflex Bremsleitung

Beitrag von cekey »

Stell was außen unter den Dreieckslenker und lass das Auto drauf, dann kannst mal einlenken und siehst gleich ob was schleift

meiner ist nicht ganz gerade drin wie deiner, eben deswegen
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1026
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Stahlflex Bremsleitung

Beitrag von Roccily »

Erstmal danke für die rasche Antwort, Jungs. @ COB Die originalen Gummis sind zu groß vom Innendurchmesser. Da mü0te ich mir was selbst basteln. Was ja auch kein Problem wäre. Ich will aber vermeiden, dass sie mit dem Puffergummi irgendwo reiben, da alles schon fertig lackiert ist. Ggf muß ich was auf den Dämpfer kleben, um Abrieb zu vermeiden.
@ cekey ich kann nichts unter den Dreieckslenker stellen, der ist auch schon lackiert. Ist aber kein Problem einfach den Reifen richtig draufzumachen und auf der Grube zu lenken. Da kann ich auch sehen, ob es schleift.
@ dave welches Fabrikat hast Du denn, auch Goodridge. Die Teile haben zwar ne ABE für den Rocco 16V, sind aber hinten auch etwas lang, so dass sie nen größeren Bogen über der Achse haben. Deshalb dachte ich sie sind nicht so passgenau.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
gojira
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
Wohnort: Bikini Bottom

AW: Stahlflex Bremsleitung

Beitrag von gojira »

ich fahr die goodridge bremsleitungen in verbindung mit der 280mm g60 bremse.
bei dieser kombination war der bremsschlauch noch dichter am stoßdämpfer als beim 16v selbst.
ich hab daher einfach den halter am dämpfergehäuse etwas verlängert.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Stahlflex Bremsleitung

Beitrag von DocDulittel »

Ich habe die original Gummis genommen. Sitzen im Dämfergehäuse
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1026
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

AW: Stahlflex Bremsleitung

Beitrag von Roccily »

Danke nochmal,
für die Führung am Dämpfer hab ich auch die orignalen Gummis genommen. Allerdings dauert es noch etwas bis das Auto runterkommt, da noch was am Unterboden zu machen ist. Dann werd ich sehen wie es beim Einlenken ist.
Gruß

Roccily

:wink:
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: Stahlflex Bremsleitung

Beitrag von Schnitzel »

right....die Originalen kann man drüber stülpen und gut is
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Stahlflex Bremsleitung

Beitrag von Tempest »

Habe bei meinem Einser ebenfalls die Goodridge so verlegt wie Du, und bisher hat da noch nichts am Federbein oder so beim lenkeinschlag geschliffen. Die Spuren hätte ich inzwischen gesehen, weil ich die Goodridge nun schon wieder seit 6 oder so Jahren dran habe.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Antworten