Temperatur im Stand
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 27. Jan 2014, 22:52
Temperatur im Stand
Hallo Forengemeinde,
habe eine Frage zu meinem 92er mir JH-Maschine:
Wenn ich ihn im Stand warm laufen lasse, steigt die Temperaturanzeige
über den Mittelstrich, bevor der Lüfter anspringt und die Nadel wieder
zurückwandert.
Steht der Mittelstrich für 90Grad bzw. optimale Temperatur?
Motor läuft ein paar Minuten bei dieser erhöhten Temperatur.
Kann das schon schädigend für den Motor sein?
Springt der Lüfter bei euren JHs im Stand auch erst so spät an?
Viele Grüße,
Spenser
habe eine Frage zu meinem 92er mir JH-Maschine:
Wenn ich ihn im Stand warm laufen lasse, steigt die Temperaturanzeige
über den Mittelstrich, bevor der Lüfter anspringt und die Nadel wieder
zurückwandert.
Steht der Mittelstrich für 90Grad bzw. optimale Temperatur?
Motor läuft ein paar Minuten bei dieser erhöhten Temperatur.
Kann das schon schädigend für den Motor sein?
Springt der Lüfter bei euren JHs im Stand auch erst so spät an?
Viele Grüße,
Spenser
- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: Temperatur im Stand
Hi Spenser,
mach Dir keine Sorgen, das ist ganz normal. Während der Fahrt steht die Temperaturanzeige auf 1/3 oder etwas höher. Wenn der Wagen steht, wird er nicht durch die Fahrtluft gekühlt, und die Temperaturanzeige steht auf der Mitte oder sogar etwas darüber. In dem Bereich springt dann der Ventilator an, und mit etwas Verzögerung geht die Temperatur wieder zurück. Ist bei meinem 92er JH genauso
Kritisch wird's erst, wenn die Temperaturanzeige ganz rechts steht ( etwa im letzten Fünftel ) Dann sollte man schnellstens die Notbremse ziehen. Bei früheren VW's war der Anzeigebereich noch rot markiert. Bei meinem alten Passat, und bei dem Audi 80 meiner Eltern ( beide Bj. 77 ) war das auch dringend notwendig, die überhitzten sich gerne mal.

Unten rechts kann man die alte Anzeige vom Audi mit dem roten Bereich noch ganz gut erkennen.
Viele Grüße
Detlef
mach Dir keine Sorgen, das ist ganz normal. Während der Fahrt steht die Temperaturanzeige auf 1/3 oder etwas höher. Wenn der Wagen steht, wird er nicht durch die Fahrtluft gekühlt, und die Temperaturanzeige steht auf der Mitte oder sogar etwas darüber. In dem Bereich springt dann der Ventilator an, und mit etwas Verzögerung geht die Temperatur wieder zurück. Ist bei meinem 92er JH genauso

Kritisch wird's erst, wenn die Temperaturanzeige ganz rechts steht ( etwa im letzten Fünftel ) Dann sollte man schnellstens die Notbremse ziehen. Bei früheren VW's war der Anzeigebereich noch rot markiert. Bei meinem alten Passat, und bei dem Audi 80 meiner Eltern ( beide Bj. 77 ) war das auch dringend notwendig, die überhitzten sich gerne mal.

Unten rechts kann man die alte Anzeige vom Audi mit dem roten Bereich noch ganz gut erkennen.
Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Temperatur im Stand
Das mit dem Mittelstrich weiß wohl keiner so genau.
Aber ein Problem ist es erst wenn der Zeiger fast auf Anschlag wandert und die rote Lampe blinkt.
Aber ein Problem ist es erst wenn der Zeiger fast auf Anschlag wandert und die rote Lampe blinkt.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Temperatur im Stand
Der Mittelstrich (entspricht der Betriebstemperatur, lt. Onkel liegt die irgendwo zw. 87 und 102°C) sollte immer erreicht werden, egal ob der Karren steht oder rollt, also nix mit 1/3 normal. Wenn nicht, ist das Thermostat hin oder der Lüfter nicht idL, die Hitze raus zu bringen, was im Sommer schon mal vorkommen kann, die Kühleranströmfläche ist doch eher klein und im Stand hat er da ganz schön zu tun. Da die Anzeige im Scirocco nicht bedämpft ist, schwankt sie eben rüber und nüber.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: Temperatur im Stand
Also in dem Fall arbeitet Luftkühlung bei mir wohl zu gut, und transportiert während der Fahrt bei 1/3 Stellung ( etwas drüber ist es normalerweise schon, aber nicht Mittelstellung ) zu viel Heißluft abCOB hat geschrieben:Der Mittelstrich (entspricht der Betriebstemperatur, lt. Onkel liegt die irgendwo zw. 87 und 102°C) sollte immer erreicht werden, egal ob der Karren steht oder rollt, also nix mit 1/3 normal. Wenn nicht, ist das Thermostat hin oder der Lüfter nicht idL, die Hitze raus zu bringen, was im Sommer schon mal vorkommen kann ...


Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Temperatur im Stand
Na wer weiß, was du für ein Auto hast.
Bei meinen Kisten ist das auf jeden Fall nicht normal. 


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Temperatur im Stand
Mal wieder Käse vom Schlauberger.COB hat geschrieben:Da die Anzeige im Scirocco nicht bedämpft ist, schwankt sie eben rüber und nüber.
Die Bedämpfung ergibt sich rein schon durch den Aufbau der Anzeige: Bimetall, das durch eine elektrische Wicklung erwärmt wird, sich verbiegt und über Mechanik den Zeiger bewegt.
Wäre keine Bedämpfung da, dann würde die Tankanzeige ja auch gleich nach dem Zündung einschalten auf den Endwert springen (und dann wohl sogar darüber hinaus, wenn die Dämpfung fehlen würde).
Die Temperaturanzeige ist genau gleich aufgebaut.
Leute ihr macht euch wegen nichts den Kopf, 1/3, 1/2, 2/3, solange er Zeiger nicht auf Anschlag steht und es rot blinkt dann paßt es schon.
Bei meinem alten Scala mit EX-Vergasermotor ist die Temperaturanzeige immer über die Mitte gegangen, bei den JHs vor der Mittelstellung.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Temperatur im Stand
Es wäre doch ja zu schön, wenn du wirklich mal wüsstest, wovon du redest, wenn du klugscheisserst. Du hast doch noch nie eine bedämpfte Anzeige gesehen und in unseren alten Hütten mit ihren zT noch mechanischen Instrumenten gab es so was einfach nicht. So und wenn du irgendwann gemerkt hast, dass die Technik nicht anno 90 stehen geblieben ist und du irgendwann weisst, was eine bedämpfte Anzeige ist, dann reden wir nochmal.sciroccofreak willi hat geschrieben: Mal wieder blabla...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- dr.scirado
- Beiträge: 15682
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
AW: Temperatur im Stand
ich hab bei mir den zeiger immer leicht über der mitte stehen, das mag aber an den schätzwerten liegen, die die instrumente bei diesem auto angeben.
die kühlerlüftung im scirocco is einfach suboptimal.

die kühlerlüftung im scirocco is einfach suboptimal.
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Temperatur im Stand
Von mir weiß ich daß ich es weiß, bin dazu ja mal auf die Schule gegangen und habe später noch mal ein paar Jahre angehängt.COB hat geschrieben:Es wäre doch ja zu schön, wenn du wirklich mal wüsstest, wovon du redest, wenn du klugscheisserst. Du hast doch noch nie eine bedämpfte Anzeige gesehen und in unseren alten Hütten mit ihren zT noch mechanischen Instrumenten gab es so was einfach nicht. So und wenn du irgendwann gemerkt hast, dass die Technik nicht anno 90 stehen geblieben ist und du irgendwann weisst, was eine bedämpfte Anzeige ist, dann reden wir nochmal.
Auszug aus einem Datenblatt einer Firma die so Zeug herstellt:
Das Bimetallmesswerk ist thermisch träge und zeigt den mittleren Effektivwert
an, also nur Dauerbelastungen und keine Stromspitzen
Was keine Spitzen anzeigt kann auch nicht "eben rüber und nüber schwanken"
So und kannst mal statt deinen markten Sprüchen "wenn du wirklich mal wüsstest, wovon du redest, wenn du klugscheisserst" ein bißchen nachdenken und überlegen ob dann so ein Meßgerät noch eine Dämpfung braucht!
Vielleicht solltest Dich noch mal mit elektrischen Meßgeräten etwas mehr befassen, ich mußte es vor Jahren schließlich auch mal machen...
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters