Ein neues Zelt muss her!
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
Ein neues Zelt muss her!
Hallo zusammen!
Ich habe beschlossen ein neues Treffenzelt zu kaufen.
Dass alte hat nun 6 oder mehr Jahre auf dem Buckel und ich brauch einfach was neues.Das in etwa ist mein altes :
http://www.amazon.de/Personen-Campingze ... =iglu+zelt
Nachteile die ich für mich jetzt festgestellt habe:
Es hat kein Innenzelt.Somit wird es schnell undicht,auch wenn man nur zu zweit drinne Pennt und noch einpaar Sachen drinne hat.
Kommen wir zum zeiten Nachteil,der überdachte Vorbau ist einfach zu klein für das ganze Kram...(Stühle Kühlbox,Schuhe,Bierkiste,sowas halt),Also hat man immer das halbe Auto voll,gerade auf Treffen nicht so toll finde ich.
Das Iglu was ich jetzt habe,wäre besser wenn man zusätzlich einen Pavilion mitnehmen würde,der vor Sonne und Regen gleichermassen Schützt.Ist ja auch immer beliebt.
Also was will ich:
Ein größeres Zelt mit mehr überdachten Platz und einen Pavilion um drunter zu Sitzen auch bei schlechten Wetter....meine Lösung:
http://www.amazon.de/CampFeuer-Tunnelze ... WGMONX0WP1
Ich denke das wird was gutes sein oder?Ok Wassersäule nur 3000mm (braucht man echt mehr?).
Das schöne ist,das man die Stirnwand versetzen kann,somit hat man entweder viel privates oder etwas privates und etwas offenes....Klar ist es ein wenig gross (wir werden es nur mit Personen nutzen,also auch nur eine Schlafkabiene).
Kennt ihr Alternativen?Oder bessere günstigere die ähnlich sind?
Falls ja her damit!
Gruß Maik
Ich habe beschlossen ein neues Treffenzelt zu kaufen.
Dass alte hat nun 6 oder mehr Jahre auf dem Buckel und ich brauch einfach was neues.Das in etwa ist mein altes :
http://www.amazon.de/Personen-Campingze ... =iglu+zelt
Nachteile die ich für mich jetzt festgestellt habe:
Es hat kein Innenzelt.Somit wird es schnell undicht,auch wenn man nur zu zweit drinne Pennt und noch einpaar Sachen drinne hat.
Kommen wir zum zeiten Nachteil,der überdachte Vorbau ist einfach zu klein für das ganze Kram...(Stühle Kühlbox,Schuhe,Bierkiste,sowas halt),Also hat man immer das halbe Auto voll,gerade auf Treffen nicht so toll finde ich.
Das Iglu was ich jetzt habe,wäre besser wenn man zusätzlich einen Pavilion mitnehmen würde,der vor Sonne und Regen gleichermassen Schützt.Ist ja auch immer beliebt.
Also was will ich:
Ein größeres Zelt mit mehr überdachten Platz und einen Pavilion um drunter zu Sitzen auch bei schlechten Wetter....meine Lösung:
http://www.amazon.de/CampFeuer-Tunnelze ... WGMONX0WP1
Ich denke das wird was gutes sein oder?Ok Wassersäule nur 3000mm (braucht man echt mehr?).
Das schöne ist,das man die Stirnwand versetzen kann,somit hat man entweder viel privates oder etwas privates und etwas offenes....Klar ist es ein wenig gross (wir werden es nur mit Personen nutzen,also auch nur eine Schlafkabiene).
Kennt ihr Alternativen?Oder bessere günstigere die ähnlich sind?
Falls ja her damit!
Gruß Maik
- Claas-GT
- Beiträge: 3557
- Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
- Wohnort: Kreis Gifhorn
AW: Ein neues Zelt muss her!
Alternative? Was zum kuscheln?! (siehe Anhang)
Ich selber habe die kleinere Version von dem hier:
http://www.ebay.de/itm/Zelt-2-3-4-Perso ... 58aa1804d5
Dient mir seit 10 Jahren treue Dienste! Natürlich wird es bei jedem Aufbau nochmal mit Inprägnierspray bearbeitet... Mußte bisher nur einmal eine extra Plane drüberspannen, da hat es aber bald eine Woche lang durchgeregnet...
Ansonsten eine kleinere Version, aber anscheind robuster (und teurer!)
http://www.ebay.de/itm/easy-camp-Star-2 ... 5aef72c908
& 


Ich selber habe die kleinere Version von dem hier:
http://www.ebay.de/itm/Zelt-2-3-4-Perso ... 58aa1804d5
Dient mir seit 10 Jahren treue Dienste! Natürlich wird es bei jedem Aufbau nochmal mit Inprägnierspray bearbeitet... Mußte bisher nur einmal eine extra Plane drüberspannen, da hat es aber bald eine Woche lang durchgeregnet...

Ansonsten eine kleinere Version, aber anscheind robuster (und teurer!)
http://www.ebay.de/itm/easy-camp-Star-2 ... 5aef72c908


- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: Ein neues Zelt muss her!
Hi Maik,
das Zelt das Du Dir da ausgesucht hast, sieht gar nicht schlecht aus. CampFeuer-Zelte kenn ich zwar nicht, aber die Kundenkritiken sehen doch sehr gut aus. Kommt noch dazu, dass Du in der Größe nichts zu einem einigermaßen vergleichbaren Preis finden wirst.
Wenn Dir das Zelt zu groß ist, wäre vielleicht dieses hier noch eine Alternative : http://www.amazon.de/CampFeuer-Tunnelze ... roduct_top
Ist auch ein CampFire, hat ebenfalls sehr gute Kundenkritiken, bietet mehr als ausreichenden Gepäck- und Aufenthaltsraum bei Regen, und kostet etwas mehr als die Hälfte von dem anderen Tunnelzelt. Dazu hat es ebenfalls einen Einklegeboden (Wichtig!). Beide Zelte werden sicherlich im Dauereinsatz schneller verschleißen als ein Markenzelt in gleicher Größe. Bei Markenzelten werden die Nähte besser verarbeitet sein, aber dafür kostet so ein Markenzelt dann auch das 4 - 5-fache. Ich denke, die CampFeuer-Zelte sind genau das richtige für gelegentlichen Einsatz auf Treffen, und für gelegentliche Campingtouren.
Ich selbst hab seit etwa 10 Jahren 'ne andere Lösung: Da wir bei unseren Rundreisen das Zelt abends jedermal auf-, und am nächsten Morgen wieder abbauen müssen, hab ich was, was sich sehr schnell aufstellen und abreißen können. Dazu kann es in zusammengebautem Zustand versetzt werden, wenn es nötig ist. In den beiden Giebeln ist genug Platz für Gepäck und Klappstühle. Bei Sturm bekommt man es auch sehr gut aufgebaut, und es ist auch windstabil. Dazu hab ich ein Tarp als Regenunterstand, zum Kochen, und um mich abends drunterzusetzen:




Das Zelt ist ein VauDe Mark II long, gut verarbeitet und bei mir deshalb schon lange im Einsatz. Quechua-Wurfzelte wären eine Alternative dazu, sie können noch schneller aufgebaut werden.


Sie sind aber zusammengelegt wegen der runden Hülle etwas sperrig, und haben zumindest in der kleinen Ausfertigung wenig Stauraum. Die Verarbeitung ist aber ebenfalls gut, und sie sind um etliches billiger als das VauDe. Allesdings sind beide Zelte nur zum drin liegen geeignet. Stehen is nich.
Ich hab mir deshalb letztes Jahr zusätzlich auch ein größeres Zweitzelt besorgt, das ich immer aufstelle, wenn ich 3 Tage oder länger an einem Ort bin. Ist ein Coleman Ridgeline ( um die 130€ ):

Vorteil ist, dass man mit mehreren Personen auch bei schlechtem Wetter drinsitzen kann, und im Gegensatz zu einem Tarp der Regen bei starkem Wind nicht reinkommen kann. Der Auf- und Abbau dauert aber viel länger, und bei Wind wird der Aufbau für eine Person richtig kompliziert. Da sollten die beiden CampFire-Zelte klar im Vorteil sein. Hätte ich das letztes Jahr schon gewusst, hätte ich mir vermutlich ebenfalls Deinen Vorschlag gekauft.
Viele Grüße
Detlef
das Zelt das Du Dir da ausgesucht hast, sieht gar nicht schlecht aus. CampFeuer-Zelte kenn ich zwar nicht, aber die Kundenkritiken sehen doch sehr gut aus. Kommt noch dazu, dass Du in der Größe nichts zu einem einigermaßen vergleichbaren Preis finden wirst.
Wenn Dir das Zelt zu groß ist, wäre vielleicht dieses hier noch eine Alternative : http://www.amazon.de/CampFeuer-Tunnelze ... roduct_top
Ist auch ein CampFire, hat ebenfalls sehr gute Kundenkritiken, bietet mehr als ausreichenden Gepäck- und Aufenthaltsraum bei Regen, und kostet etwas mehr als die Hälfte von dem anderen Tunnelzelt. Dazu hat es ebenfalls einen Einklegeboden (Wichtig!). Beide Zelte werden sicherlich im Dauereinsatz schneller verschleißen als ein Markenzelt in gleicher Größe. Bei Markenzelten werden die Nähte besser verarbeitet sein, aber dafür kostet so ein Markenzelt dann auch das 4 - 5-fache. Ich denke, die CampFeuer-Zelte sind genau das richtige für gelegentlichen Einsatz auf Treffen, und für gelegentliche Campingtouren.
Ich selbst hab seit etwa 10 Jahren 'ne andere Lösung: Da wir bei unseren Rundreisen das Zelt abends jedermal auf-, und am nächsten Morgen wieder abbauen müssen, hab ich was, was sich sehr schnell aufstellen und abreißen können. Dazu kann es in zusammengebautem Zustand versetzt werden, wenn es nötig ist. In den beiden Giebeln ist genug Platz für Gepäck und Klappstühle. Bei Sturm bekommt man es auch sehr gut aufgebaut, und es ist auch windstabil. Dazu hab ich ein Tarp als Regenunterstand, zum Kochen, und um mich abends drunterzusetzen:




Das Zelt ist ein VauDe Mark II long, gut verarbeitet und bei mir deshalb schon lange im Einsatz. Quechua-Wurfzelte wären eine Alternative dazu, sie können noch schneller aufgebaut werden.

Sie sind aber zusammengelegt wegen der runden Hülle etwas sperrig, und haben zumindest in der kleinen Ausfertigung wenig Stauraum. Die Verarbeitung ist aber ebenfalls gut, und sie sind um etliches billiger als das VauDe. Allesdings sind beide Zelte nur zum drin liegen geeignet. Stehen is nich.
Ich hab mir deshalb letztes Jahr zusätzlich auch ein größeres Zweitzelt besorgt, das ich immer aufstelle, wenn ich 3 Tage oder länger an einem Ort bin. Ist ein Coleman Ridgeline ( um die 130€ ):

Vorteil ist, dass man mit mehreren Personen auch bei schlechtem Wetter drinsitzen kann, und im Gegensatz zu einem Tarp der Regen bei starkem Wind nicht reinkommen kann. Der Auf- und Abbau dauert aber viel länger, und bei Wind wird der Aufbau für eine Person richtig kompliziert. Da sollten die beiden CampFire-Zelte klar im Vorteil sein. Hätte ich das letztes Jahr schon gewusst, hätte ich mir vermutlich ebenfalls Deinen Vorschlag gekauft.
Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Ein neues Zelt muss her!
Ja das schaut ja ach klasse aus!Ist halt so ein wenig wie meine Lösung mit Pavilion.
Ich hab hab jetzt gesehen,das CampFire gitb es auch mit festeingenähten Boden im ganzen Zelt,dafür läst sich die Stirnwand nicht versetzen.
http://cs-trading.net/CampFeuer--Tunnel ... 042_x2.htm
Jetzt bin ich am überlegen.
Ich bin ja ein bischen bange das der Wind unter das Zelt geht und Wasser reindrückt....hmmmm aber auf anderer Seite,bei Weltuntergangswetter fällt ein Treffen für mich eh aus.
Ich denke das von mir favorisierte wird es wirklich werden,die flexiblität mit den "ganz geschlossen" und nur "überdacht" reitz mich doch sehr...
Ich hab hab jetzt gesehen,das CampFire gitb es auch mit festeingenähten Boden im ganzen Zelt,dafür läst sich die Stirnwand nicht versetzen.
http://cs-trading.net/CampFeuer--Tunnel ... 042_x2.htm
Jetzt bin ich am überlegen.
Ich bin ja ein bischen bange das der Wind unter das Zelt geht und Wasser reindrückt....hmmmm aber auf anderer Seite,bei Weltuntergangswetter fällt ein Treffen für mich eh aus.
Ich denke das von mir favorisierte wird es wirklich werden,die flexiblität mit den "ganz geschlossen" und nur "überdacht" reitz mich doch sehr...
- innouwe
- Benutzer
- Beiträge: 342
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
- Wohnort: 49509
AW: Ein neues Zelt muss her!
ach so'n größeres Zelt is gar nich mal so schlecht....

Ist nicht meins, daher kann ich zur Marke nix sagen...aber das Emblem rechts steht ja dran...
obwohl als VW Fahrer das T1 Bulli Zelt auch gefällt....
ist halt alles ne Preis - Leistungsfrage
ich habe nach 15 Jahren 100,- DM Iglu Zelt vom Aldi (reichte völlig aus) vor 2 jahren etwas tiefer in die Tasche gegriffen.
Ein großer Vorteil - vor allem bei Mistwetter - ist es, wenn man das Außenzelt zuerst aufbaut und dann das Innenzelt einhängt.
Ich möchte dies nicht mehr missen...
Inno-Uwe

Ist nicht meins, daher kann ich zur Marke nix sagen...aber das Emblem rechts steht ja dran...
obwohl als VW Fahrer das T1 Bulli Zelt auch gefällt....
ist halt alles ne Preis - Leistungsfrage
ich habe nach 15 Jahren 100,- DM Iglu Zelt vom Aldi (reichte völlig aus) vor 2 jahren etwas tiefer in die Tasche gegriffen.
Ein großer Vorteil - vor allem bei Mistwetter - ist es, wenn man das Außenzelt zuerst aufbaut und dann das Innenzelt einhängt.
Ich möchte dies nicht mehr missen...
Inno-Uwe
- kgluzy
- Benutzer
- Beiträge: 979
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 16:17
- Wohnort: Stadt Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Ein neues Zelt muss her!
Ich habe meins bei obelink gekauft. Sind halt Holländer und die haben ja bekanntlich Ahnung vom Camping.
obelink.de
War auch schon häufiger in dem Laden in Winterswijk....ist riesig dort.
Ab 50 Euro ist der Versand auch gratis...
obelink.de
War auch schon häufiger in dem Laden in Winterswijk....ist riesig dort.
Ab 50 Euro ist der Versand auch gratis...
Scala BJ 88 95 PS aber schon wech und jetzt GT II, BJ. 90, JuHu mit 331 tkm 

Golf VI, BJ 09, 48 tkm, mit 122 PS (Alltagsauddowagen)
- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: Ein neues Zelt muss her!
@ Kerstin: Ja, mein Coleman- Zelt ist auch von Obelink. Sowas wie den Laden hab ich noch nie vorher gesehen. Da bekommt man vom Zelthering bis zum Wohnwagen fast alles, was man für normales Camping so braucht, einschließlich einiger Gadgets und Gimmiks. Bekannte von mir haben sich damals dort ein richtig robustes Gewebe-Tunnelzelt gekauft (Obelink Hausmarke).
Den Laden sollte man auf jeden Fall mal gesehen haben
@Maik: ich denke, dass es mit vom Wind reingewehtem Wasser auch bei den Zelten mit Einlegeboden keine Probleme geben wird. Anders sieht die Sache aus, wenn der Platz nach nem Regenguss mal unter Wasser steht ( hab ich schon mehrmals erlebt). Dann bist Du mit nem Zelt mit eingenähtem, oder als Wanne ausgebildetem Boden besser beraten. Einziger Nachteil ( auch bei meinem Coleman ): da stolpert man schnell schon mal über die Erhöhungen am Eingang ( ich sprech da aus Erfahrung
)
Schade, dass es zu Deinem letzten Vorschlag keine Kundenbewertung gibt. Daraus kann man tendenziell ganz gut sehen, ob das Ding was taugt.
Das Bild mit dem Mini ist gut
. Gute Alternative, wenn man zwar einen Garten, aber keine Garage hat 
Den Laden sollte man auf jeden Fall mal gesehen haben

@Maik: ich denke, dass es mit vom Wind reingewehtem Wasser auch bei den Zelten mit Einlegeboden keine Probleme geben wird. Anders sieht die Sache aus, wenn der Platz nach nem Regenguss mal unter Wasser steht ( hab ich schon mehrmals erlebt). Dann bist Du mit nem Zelt mit eingenähtem, oder als Wanne ausgebildetem Boden besser beraten. Einziger Nachteil ( auch bei meinem Coleman ): da stolpert man schnell schon mal über die Erhöhungen am Eingang ( ich sprech da aus Erfahrung

Schade, dass es zu Deinem letzten Vorschlag keine Kundenbewertung gibt. Daraus kann man tendenziell ganz gut sehen, ob das Ding was taugt.
Das Bild mit dem Mini ist gut


Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Ein neues Zelt muss her!
Hey Maik,
also vernähter Boden solltest du haben, ist vielleicht ne individuelle Vorliebe, aber ich hatte sowohl ein Tunnel ohne vernähtem Boden und dann eins mit; nie mehr ohne.
Bezüglich der Wassersäule: je mehr desto besser, allerdings hatte mein letztes ne 5000er und an den Reißverschlüssen isses trotzdem nass geworden, wenns lange genug regnet... Ist halt immer noch ein Zelt.
also vernähter Boden solltest du haben, ist vielleicht ne individuelle Vorliebe, aber ich hatte sowohl ein Tunnel ohne vernähtem Boden und dann eins mit; nie mehr ohne.
Bezüglich der Wassersäule: je mehr desto besser, allerdings hatte mein letztes ne 5000er und an den Reißverschlüssen isses trotzdem nass geworden, wenns lange genug regnet... Ist halt immer noch ein Zelt.
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Black Thunder
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1177
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
- Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
- Kontaktdaten:
AW: Ein neues Zelt muss her!
Nachtrag: Hab über das bodenvernähte Zelt doch was gefunden: http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... Descendinghttp://www.amazon.de/product-reviews/B003E6CNMU/ref=cm_cr_pr_btm_link_2?ie=UTF8&pageNumber=2&showViewpoints=0&sortBy=byRankDescending
Die Beurteilungen sind überwiegend gut, allerdings sind die Zeltheringe wohl unterdimensioniert, und verschiedentlich gab's Probleme mit einer Bodennaht. Der Service soll nicht sehr kulant sein, wenn's mal Beanstandungen gibt.
Die Beurteilungen sind überwiegend gut, allerdings sind die Zeltheringe wohl unterdimensioniert, und verschiedentlich gab's Probleme mit einer Bodennaht. Der Service soll nicht sehr kulant sein, wenn's mal Beanstandungen gibt.
Scirocco Airlines - Fly with me ...
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996
Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
- Tobin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
AW: Ein neues Zelt muss her!
Falls du irgentwelche Fragen zu diesen Zelt hast:
frag mich


müsste das gleiche sein wie in deinem Link, nur meine Wassersäule is etwas höher.
Viele lachen mich ja meistens aus wenn ich so nen riesen Ding da hinstell, aber es hat schon Vorteile :D
z.b. Es passt der Scirocco rein :D
Mein ganzen Klump wie Tisch, Stuhl, Grill, Fernseher etc. kann man super unterstellen und man kann stehen im Zelt, das heißt besser anziehen usw.

und wir hatten auch schonmal Besuch in unserem Vorzelt, da bei Starkregen so manches Billigzelt undicht wurde und wir quasi Asyl gewährten :D
frag mich


müsste das gleiche sein wie in deinem Link, nur meine Wassersäule is etwas höher.
Viele lachen mich ja meistens aus wenn ich so nen riesen Ding da hinstell, aber es hat schon Vorteile :D
z.b. Es passt der Scirocco rein :D
Mein ganzen Klump wie Tisch, Stuhl, Grill, Fernseher etc. kann man super unterstellen und man kann stehen im Zelt, das heißt besser anziehen usw.

und wir hatten auch schonmal Besuch in unserem Vorzelt, da bei Starkregen so manches Billigzelt undicht wurde und wir quasi Asyl gewährten :D
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)