In die verdiente Rente?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 18:00
In die verdiente Rente?
Hallo Freunde der gepflegten Fortbewegung,
Ich besitze und fahre seit 2003 meinen kleinen grünen Scirocco GT2, BJ `92, unverbastelt, LC6V, 322.000 km. Ich habe in den letzten Jahren alle nötigen Reparaturen durchführen lassen, damit ich den Wagen durch den TÜV bekommen habe und -mehr oder weniger- verkehrstauglich unterwegs sein konnte. Erst im Januar habe ich für 600,00 € Reparaturen durchführen lassen, im Frühjar eine neue Lichtmaschine einbauen lassen...und nun sagt mir der Kerl aus der Werkstatt, dass ich ca. 1500 € investieren muss, damit der Wagen wieder TÜV bekommt. Sachlich betrachtet ist das bei einem geschätzen Wagenwert von 500 € völliger Quatsch.
Aber: Dieser kleine, tapfere Wagen ist nicht nur das beste Auto der Welt, sondern es ist mein kleiner grüner Flitzer, der es schon länger mit mir aus hält, als manches Mädchen.
Die Frage, die ich mir nun stelle, ist, soll ich das Geld investieren und ihn wieder zusammenflicken lassen (da sind dann die vielen Lackmängel noch nicht weg...), oder sollte ich den alten Herrn in den wohlverdienten Ruhestand schicken. Ich weiß nicht, ob ich das Geld investieren soll, wer weiß, was als nächstes alles krepariert werden muss. Und die Erfahrung mit dem Wagen hat mir auch gezeigt, dass gerade der Winter fies zu dem schönen Schlitten ist.
Ich bin hin und hergerissen. Der Wagen hat mir mehr als gute Dienste geleistet, und das letzte, was er verdient hat, ist nun ausgeschlachtet zu werden, oder in irgendeiner stillgelegten Bergwerk-Mine zusammen zu gammeln.
Vielleicht kann der ein oder die andere, die sich schon in ähnlicher Situation befand einen kurzen Kommentar schreiben, was ich tun sollte.
Schon mal meinen Dank für eure Kommentare.
Ratlose Grüße,
Kai
Ich besitze und fahre seit 2003 meinen kleinen grünen Scirocco GT2, BJ `92, unverbastelt, LC6V, 322.000 km. Ich habe in den letzten Jahren alle nötigen Reparaturen durchführen lassen, damit ich den Wagen durch den TÜV bekommen habe und -mehr oder weniger- verkehrstauglich unterwegs sein konnte. Erst im Januar habe ich für 600,00 € Reparaturen durchführen lassen, im Frühjar eine neue Lichtmaschine einbauen lassen...und nun sagt mir der Kerl aus der Werkstatt, dass ich ca. 1500 € investieren muss, damit der Wagen wieder TÜV bekommt. Sachlich betrachtet ist das bei einem geschätzen Wagenwert von 500 € völliger Quatsch.
Aber: Dieser kleine, tapfere Wagen ist nicht nur das beste Auto der Welt, sondern es ist mein kleiner grüner Flitzer, der es schon länger mit mir aus hält, als manches Mädchen.
Die Frage, die ich mir nun stelle, ist, soll ich das Geld investieren und ihn wieder zusammenflicken lassen (da sind dann die vielen Lackmängel noch nicht weg...), oder sollte ich den alten Herrn in den wohlverdienten Ruhestand schicken. Ich weiß nicht, ob ich das Geld investieren soll, wer weiß, was als nächstes alles krepariert werden muss. Und die Erfahrung mit dem Wagen hat mir auch gezeigt, dass gerade der Winter fies zu dem schönen Schlitten ist.
Ich bin hin und hergerissen. Der Wagen hat mir mehr als gute Dienste geleistet, und das letzte, was er verdient hat, ist nun ausgeschlachtet zu werden, oder in irgendeiner stillgelegten Bergwerk-Mine zusammen zu gammeln.
Vielleicht kann der ein oder die andere, die sich schon in ähnlicher Situation befand einen kurzen Kommentar schreiben, was ich tun sollte.
Schon mal meinen Dank für eure Kommentare.
Ratlose Grüße,
Kai
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: In die verdiente Rente?
Vorschlag 1: Sage doch mal an, was in den 1500 alles enthalten sein soll, weil dafür bekommt man schon eine Menge Teile bei so einem kleinen VW. Dann kann man dir a) sagen, ob der dich rollt und b) ob da Sachen bei sind, für die es gar keine Werkstatt braucht und c) findet sich vlt. ein zuvorkommender Mit-Forist in deiner Nähe, der dir da ein wenig günstiger weiterhelfen kann.
Vorschlag 2: Eine Garage anmieten, den Rocco im Winter da rein und ein Winterauto oder gleich, wenn möglich, ein anderes Ganzjahresauto besorgen und den kleinen nur noch aufgehübscht im Sommer fahren.
Vorschlag 2: Eine Garage anmieten, den Rocco im Winter da rein und ein Winterauto oder gleich, wenn möglich, ein anderes Ganzjahresauto besorgen und den kleinen nur noch aufgehübscht im Sommer fahren.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: In die verdiente Rente?
Hallo,
das wichtigste wurde schon gefragt, was ist denn kaputt?
Zum anderen, OK 1500Euro.
Aber kauf dir mal einen Neuwagen oder Gebrauchtwagen. Da mußt du erstmal investieren und weißt du auch nicht was auf dich zu kommt, bzw. hast du bei einem Neuwagen den Wertverlust.
Andererseits sei natürlich auch gesagt, daß sich ein Scirocco rein vom Alter her gesehen nur für Selbstschrauber oder Liebhaber lohnt. Wenn du den Wagen so magst, investier das Geld und bring ihn über den TÜV. Alternative bleibt meist nur der verkauf.
Gruß Christian
das wichtigste wurde schon gefragt, was ist denn kaputt?
Zum anderen, OK 1500Euro.
Aber kauf dir mal einen Neuwagen oder Gebrauchtwagen. Da mußt du erstmal investieren und weißt du auch nicht was auf dich zu kommt, bzw. hast du bei einem Neuwagen den Wertverlust.
Andererseits sei natürlich auch gesagt, daß sich ein Scirocco rein vom Alter her gesehen nur für Selbstschrauber oder Liebhaber lohnt. Wenn du den Wagen so magst, investier das Geld und bring ihn über den TÜV. Alternative bleibt meist nur der verkauf.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: In die verdiente Rente?
Also wenn du dann dieses jahr über 2000 € für Reparaturen ausgegeben hättest, müsste das fast ein Neuwagen sein
) weil das ist echt ne Hausnummer, vor allem wenn du nicht zu VW (oder ATU
) fährst, wovon ich jetzt einfach schonmal ausgehe. Also selbst ohne die Auflistung, die hoffentlich noch kommt, bin ich mir ziemlich sicher, dass du den auch für günstiger TÜV-fertig bekommen wirst


Das muss kesseln 

-
- Benutzer
- Beiträge: 699
- Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
- Wohnort: Moers, Duisburg
AW: In die verdiente Rente?
Sinnvoll wäre es auch, wenn man sich halbwegs mit schrauben auskennt, ein 'VW Scirocco: jetzt helf ich mir selbst'-Buch zu kaufen. Dort wird recht ausführlich erklärt wie welche Teile zu tauschen sind. Das in Verbindung mit diesem Forum und E-Gay (keinen Billigschrott kaufen!) kann schon einige hunderte Euros an Reparaturkosten sparen.
Ggf. listet dir deine jetzige Werkstatt auch die zu tauschende Teile auf, so dass du die dann (günstiger) für die besorgen darfst.
Ich seh die Sache wie schon beschrieben: Wenn du jetzt das Geld für ein Gebrauchtwagen in die Hand nimmst weisst du auch nicht was in nem halben Jahr ist - grade wenn du lediglich die im Raum stehenden 1.500 € investieren wollen würdest. Andererseits, mit über 320.000 km, haben die meisten unerneuerten Teile schon eine ordentliche Leistung erbracht. Da verwunderts nicht unbedingt wenn sich die Unterhaltungskosten (auch später noch) vermehren.
Gruß Nico
Ggf. listet dir deine jetzige Werkstatt auch die zu tauschende Teile auf, so dass du die dann (günstiger) für die besorgen darfst.
Ich seh die Sache wie schon beschrieben: Wenn du jetzt das Geld für ein Gebrauchtwagen in die Hand nimmst weisst du auch nicht was in nem halben Jahr ist - grade wenn du lediglich die im Raum stehenden 1.500 € investieren wollen würdest. Andererseits, mit über 320.000 km, haben die meisten unerneuerten Teile schon eine ordentliche Leistung erbracht. Da verwunderts nicht unbedingt wenn sich die Unterhaltungskosten (auch später noch) vermehren.
Gruß Nico
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: In die verdiente Rente?
Mein Arbeitskollege stand vor einer ähnlichen Situation mit seinen etwa 20 Jahre alten Passat.
Das Ergebnis,Geld investiert!Weil du weist ja was du an dem Auto hast,kennst siene Macken und auch Stärken.Für deinen alten Rocco bekommst du hmmm,nichts?Aber bekommst du für 1500€ einen vergleichbaren Wagen der dich 2 Jahre durchs Land bringt?
Möglich ja aber nur mit Glück denke ich.Schwierige Situation,aber eingentlich liebst du dein Rocco oder? und willst dich doch eigentlich auch gaarnicht rennen.
Das Ergebnis,Geld investiert!Weil du weist ja was du an dem Auto hast,kennst siene Macken und auch Stärken.Für deinen alten Rocco bekommst du hmmm,nichts?Aber bekommst du für 1500€ einen vergleichbaren Wagen der dich 2 Jahre durchs Land bringt?
Möglich ja aber nur mit Glück denke ich.Schwierige Situation,aber eingentlich liebst du dein Rocco oder? und willst dich doch eigentlich auch gaarnicht rennen.
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3369
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: In die verdiente Rente?
Irgendwann ist mal Schluß, wenn die Karosse schon löchert wird´s mal Zeit
Hab erst den Dom überm Tankrohr zuschweißen lassen, ne Runde hoff ich noch drehn zu können, aber wenn´s mal an den Aufhängungen fault muss man sich auch mal trennen können (oder Schweißen lernen)
Alles was mit Anbauteilen zu tun hat selber machen oder günstigen Mechaniker suchen, auch Bremsleitungen oder sowas sind als Meterware eigentlich billig
Vw Werkstätten sind wegen Preis und inkompetenz zu meiden, von Seiten des Konzern´s haben die schon vor Jahren die Weisung bekommen sämtliches Werkzeug und Doku´s rausgehaun (Info damals von Ritzinger Eggenfelden)
Ich muss jetzt erst mal sehn ob man meine 4 Bremsscheiben noch abdrehn kann.......
Hab erst den Dom überm Tankrohr zuschweißen lassen, ne Runde hoff ich noch drehn zu können, aber wenn´s mal an den Aufhängungen fault muss man sich auch mal trennen können (oder Schweißen lernen)
Alles was mit Anbauteilen zu tun hat selber machen oder günstigen Mechaniker suchen, auch Bremsleitungen oder sowas sind als Meterware eigentlich billig
Vw Werkstätten sind wegen Preis und inkompetenz zu meiden, von Seiten des Konzern´s haben die schon vor Jahren die Weisung bekommen sämtliches Werkzeug und Doku´s rausgehaun (Info damals von Ritzinger Eggenfelden)
Ich muss jetzt erst mal sehn ob man meine 4 Bremsscheiben noch abdrehn kann.......
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: In die verdiente Rente?
1. Ja, und es ist gar nicht so schwer, habe ich festgestellt, ein bisschen Übung und schon kann man einfachere Sachen selbst machen.cekey hat geschrieben: oder Schweißen lernen
ob man meine 4 Bremsscheiben noch abdrehn kann...

2. Wer macht denn so was ? Gerade bei den doch recht humanen Preisen für VW Teile kann man doch auch mal einen Satz tauschen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3369
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: In die verdiente Rente?
zu 2. wenns nicht gerade wärmebehandelte Sportscheiben sind...
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: In die verdiente Rente?
Du meinst was ? Sandtler ? Naja, die sind teuer, wie die ganze Bremsanlage oder hast du nur die Scheiben drauf ? Wenn die runter sind, hilft noch mehr abdrehen ja auch nichts... und bei einer OEM-Bremse wirken Brembo Max (so es sie dafür gibt) oder HC ausreichend bei dem kleinen Autole... und die sind auch alle wärmebehandelt...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.