Roccotaugliche Urlaubsziele

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
d.e.
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 19:21

Roccotaugliche Urlaubsziele

Beitrag von d.e. »

Servus zusammen,

Ich wollte mal Fragen wo ihr denn so mit euren Rocco's hinfahrt / hinfahren könnt.

Hintergrund ist folgender: Ich habe am Rocco die Kamei X1 Verspoilerungen verbaut und vorne 12cm Bodenabstand. Das sieht zwar gut aus, hat aber die Folge dass ich letztens im Elsass einen riesigen Umweg fahren musste weil ich in einem kleinen Dörfchen nicht über die unverschämt hohen Bodenwellen kam.

Da wir hier echt viele sind und bestimmt ein Paar von euch mit dem Auto in Urlaub fahren oder Ausflüge machen etc. wollte ich mal wissen wo man denn so hinfahren kann ohne danach die X1 Teile auf der Straße zu suchen.

Also erzählt mal egal ob Frankreich, Schweiz, Italien, Luxemburg, Österreich, New York, Rio, Tokyo :-D

Gruß David
[CENTER]Scirocco II 16V KR[/CENTER]
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 5611
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
Wohnort: Marzipanstadt Lübeck

Roccotaugliche Urlaubsziele

Beitrag von Haiko »

Juli 2012: Quer durch Polen bis 15 KM vor der russischen Grenze und wieder zurück in die Marzipanstadt. Mit Serienfahrwerk (Federn und Dämpfern) überhaupt keine Probleme gehabt. Motortechnisch auch alles ohne Probleme überstanden.

:auto: :super: :danke2:
:auto: Scirocco Clique Nord :auto: In love with Scirocco Club Dissen e.V. :auto: Scirocco Clique Nord
2dunkleSeelen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1443
Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
Kontaktdaten:

AW: Roccotaugliche Urlaubsziele

Beitrag von 2dunkleSeelen »

Also bei uns hier in der Schweiz (Kanton SG) bin ich bisher überall auf den Hauptstrassen lang ohne mal denken zu müssen "Gut, dass ich gerade nicht mit dem Rocco unterwegs bin" ... auf den Nebenstraßen sieht das schon etwas anders aus. Da kommen halt auch gelegentlich bei Ortseinfahrten diese Bremsstreifen ... ob ein tiefer Rocco ohne Probleme drüber kommt kann ich nicht sagen.
Benutzeravatar
jöl
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 15:38
Wohnort: Ruhrpott

AW: Roccotaugliche Urlaubsziele

Beitrag von jöl »

Also an der Italienischen Adriaküste und in Österreich am Weissensee hatt ich keinerlei Probleme mit meinem Scirocco, habe 30er Eibach Federn und die Orginal Dämpfer drinne

lg
[RIGHT][SIGPIC][/SIGPIC][/RIGHT]
(][__][_]===W===[_][__][) [RIGHT]Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl) [/RIGHT]
Benutzeravatar
Matze83
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: Di 16. Feb 2010, 21:10
Wohnort: Göttingen

AW: Roccotaugliche Urlaubsziele

Beitrag von Matze83 »

Die Normandie hat auch sehr sciroccofreundliche Straßen. :drive: Getestet mit 25er Tieferlegung und Serienverspoilerung.

In Istrien/Kroatien letztes Jahr war ich allerdings froh mit nem Leihwagen unterwegs gewesen zu sein - grade auf den Inseln wirds doch recht abenteuerlich mit der Straßenbeschaffenheit.
Benutzeravatar
DOC!
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Sa 31. Jan 2009, 17:43
Wohnort: WIEN
Kontaktdaten:

AW: Roccotaugliche Urlaubsziele

Beitrag von DOC! »

Wörthersee in der Woche vor dem "GTi Treffen" oder eine Woche nach dem Harley Treffen zum "Wörthersee 2.0" auch als "Wörthersee Reloaded" bezeichnet. Unterkunft in Velden oder Faak am See.
Benutzeravatar
d.e.
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 19:21

AW: Roccotaugliche Urlaubsziele

Beitrag von d.e. »

Vielen Dank für die Antworten. Mal schauen ob ich da mal irgendetwas in Angriff nehme :)

Gruß David
[CENTER]Scirocco II 16V KR[/CENTER]
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Roccotaugliche Urlaubsziele

Beitrag von Thommy »

so recht kann ich die Frage nicht nachvollziehen :hihi:
Über sowas habe ich mir noch nie Gedanken gemacht und die Henriette ist recht tief, dazu auch noch knüppelharte :drive:
Die gute schafft es bis ins ländliche Bayern, an die herrliche Ostseeküste, in ihre Heimatstadt, nach Nowy Tomysl/Polen und auch nach Bratislava bzw. Trnava in der Slowakei würde ich damit wieder fahren. Die schlimmste Strecke sind allerdings die 900m von der Garage bis zur Haustür :-) )

Also ab auf die Piste und bloß keine falsche Scheu :super:
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
Roccarmaria-GT2
Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: Do 19. Mai 2011, 10:33
Wohnort: Deutschlands Mitte

AW: Roccotaugliche Urlaubsziele

Beitrag von Roccarmaria-GT2 »

Warum denn in die Ferne schweifen?
Auch hier in D gibts schöne Ziele, die auch mit ´nem tiefen, harten Rocco gut erreichbar sind: Stichwort Sächsische Schweiz. Von der Entfernung nicht gerade ein Tagesausflug, aber über die Autobahn vorbei an Magdeburg/Leipzig, gemütlich zu erreichen. Und gerad im Herbst mit all seinen Farben sehr sehenswert. Auch darf man auf dem highway mal mit 130 km/h tuckern, und immer für´s Foto lächeln ;-)
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

Die Weisheit des Lebens besteht im Ignorieren der unwesentlichen Dinge! (Chinesisches Sprichwort)
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: Roccotaugliche Urlaubsziele

Beitrag von streets »

Also die Holländer haben schon echt gefährliche Hubbel, zu tief (von der Länge) und in der Mitte zu hoch. Da bin ich schon mit diversen Autos Umwege gefahren, auch mit solchen die gar nicht sonderlich tief waren.
In Spanien hatte ich auch nie Probleme mit Tieferlegung, man sollte aber vorrausschauend fahren um schnell auch mal anhalten zu können um diverses auf Straßen lansam zu passieren. Auf einem Weingut hatte ich mal mit einem E30 Probleme weil es nur eine Zufahrt gab und der Hubbel definitiv nicht ohne Schäden zu überfahren gewesen wäre. Da hab ich den Wagen stehen lassen und bin die restlichen 500m zu Fuß weiter.
Wenn man ein bisl aufpasst und vorrausschauend fährt sollte man in Europa keine Probleme haben.

In New York oder den gesamten USA sieht das anders aus, da setzt man schon in Serienwagen (Ford Mustang beim letzten mal) andauernd auf, schon die Hotelausfahrten sind teils von riesigen Bordsteinen umgeben wo man auf Spoiler aufpassen muss. Also lieber schön in EU Land mit dem Rocco bleiben ;)

Nachtrag: Auch hier in D ists ja nicht immer einfach. Mir ists mal passiert das auf einem Weg den ich täglich fuhr auf einmal eine Baustelle war die einen Feuerwehrschlauch quer über die Straße gelegt haben. Davor und dahinter zum überfahren kleine Plastikrampen. Wohl damit man den Schlauch nicht überfährt. Die Dinger sind allerdings so hoch das man da mit jeglicher Tieferlegung nicht rüberkommt. Gesagt getan, ich habe denen ihr gesamte Plastikkonstruktion 50m weiter geschleppt weil sie hängen blieb. Am Auto ist Gott sei Dank nichts passiert.
Die Dinger sind mir dann bei der letzten Flut diese Frühjahr wieder begegnet im Feuerwehreinsatz. Ich habe die Feuerwehrmänner kurz darauf aufmerksam gemacht und durfte dann über die Wiese fahrn - sehr nett das das ohne Diskussion ging ;)
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Antworten