Tankgeber JH siehe Bild

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
ALU
Benutzer
Beiträge: 354
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:46

Tankgeber JH siehe Bild

Beitrag von ALU »

Bei meinem letzten Tausch der Vorförderpumpe ist das Teil fast auseinander gefallen. Die gumierte Umandelung und das innenliegende Alumiumrohr sind so im Eimer das ein Anschluß der Vorförderpumpe nicht mehr möglich ist. Hab jetzt Notgedrungen das Teil entfernt und durch ein Stück Benzinleitung ersetzt und er läuft auch fast normal. Ist jetzt halt die Frage ob das auf die Dauer gut geht oder doch Ersatz besorgt werden muß. Übrigens ist das hier nicht das Orginalbild und soll nur dienen damit ihr wisst um was es geht.
Dateianhänge
IMG_1570.jpg
Benutzeravatar
Scirocco-Andi
Benutzer
Beiträge: 664
Registriert: Di 14. Mär 2006, 21:47

AW: Tankgeber JH siehe Bild

Beitrag von Scirocco-Andi »

Ersetz diesen Aluknubbel einfach durch ein schlauch. Bei meinem Bruder war es ab werk gar nicht dran.Vllt. BJ-abhängig. Hab bei mir auch einfach ein passendes Schlauchstück eingebaut und läuft seit Jahren ohne Probleme.
91er Scirocco Gt2 LA9V Jh ~90.000km :auto:

Sommerwägelchen Scirocco GtII EvolutionB-), KW 60/40, Eigendesign-Grill,QLS, Brembo, Greenstuff,BBS RM 195/45 R15, Gruppe N Edelstahl, + 30mm HA, BiColor Lederausstattung und bissel Bling Bling unterm Deckel:cool:

-Physik ist nur trocken, wenn der Tank leer ist-
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tankgeber JH siehe Bild

Beitrag von COB »

Stimmt, meiner hat da ein Stk. Schlauch ab Werk. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten