Meiner kleiner wird wieder gemacht

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

Meiner kleiner wird wieder gemacht

Beitrag von RoccoGT1800 »

Habe etwas Platz in der Scheune gemacht und ihn reingefahren.
Nach der Standzeit wieder sofort angesprungen und läuft sauber, was mich motiviert ihn zu reparieren.

Plastikverkleidung abgenommen. Nur an dem Kotflügel der eh schrott ist schlimmen Rost.

Jetzt zum eigentlichen Thema.
Vielleicht könnt ihr euch noch entsinnen dass meine Vorderräde überall stehen wo sie nicht hingehören. :-) )

Habe heute den Querlenker demontiert. Alle Schrauben gingen schonmal gut ab.
Habe Links und rechts mal gemessen. Die Maße passen alle auf den Milimeter genau. Sodass die Räder mit neue Querlenkern wieder in der Mitte stehen würden.
Doch das rechte ist viiel weiter im Radkasten als das Linke. Meint ihr das wäre mit den Querlenkern auch erledigt?
wusste jetzt nicht wie ich da was messen soll :D
Dateianhänge
2013-05-15 18.50.43.jpg
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht

Beitrag von RoccoGT1800 »

Heute den rechten Kotflügel demontiert und die ganze seite von der Verbreiterung befreit... Kein Rost :)

Aber Bevor die ganze Arbeit umsonst ist heute neue Querlenker bestellt.
Wenn die eingebaut sind seh ich ja ob der Radstand passt oder nicht. Wenn nicht kann ich wohl alles aufgeben :/
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht

Beitrag von RoccoGT1800 »

Querlenker sind noch nicht da... wollte mich aber vergewissern und mal 12er Gewindestangen in die Querlenkeraufnahme geschraubt und gemessen bzw. zu den Längsträgern verglichen.

Die Aufnahme für das Rechte Rad steht schief nach hinten...
Will den alten Querlenker nochmal einbauen, Querträger heiss machen und zurückschlagen :D
ist zwar nur 1mm aber auf die Länge macht das 5mm.

Verbreiterung ist ringsrum auch ab.
Dateianhänge
2013-05-21 17.32.08.jpg
2013-05-21 17.32.32.jpg
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht

Beitrag von RoccoGT1800 »

Hallo,

hatte eine Woche ausfall weil ich die Bremssättel vom BMW überholen musste...

Gestern und heute am Rocco weitergemacht und gut Vorrangekommen.
Querlenkeraufnahmen gerichtet, neue Querlenker und Domlager verbaut.

Hinten die Domlager auch gleich mitgemacht und festgestellt dass die alten falsch "zusammengebaut" waren :D

Räder stehen wieder bis auf ein zwei Millimeter grade und er fährt klasse :)
Als nächstes Karosse und Motor!


Frage: Habe z.Z. die normalen VW Stahlfelgen et38 drauf (breite`?)
Der Abstand zu dem Gewindefahrwerk ist mir zu knapp und möchte deshalb 7 oder 7,5 Zoll Felge mit einer kleinere Einpresstiefe verbauen.
Doch welche Einpresstiefe bringt durch die breiteren Felgen einen größeren Abstand zum Federbein? Radhäuser werden eh noch gebörtelt!
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht

Beitrag von RoccoGT1800 »

Neue Kotis sind drann. Schon gebördelt. Hinten auch noch machen aber erstmal Motor überholen :)
Dateianhänge
2013-06-07 18.39.20.jpg
2013-06-07 18.19.12.jpg
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht

Beitrag von RoccoGT1800 »

Update.

Radläufe hinten gebörtelt (Spachtel musste sein weil ich Karosseriearbeiten einfach nicht kann :D)
Kopf ab, sauber gemacht und 5 Zehntel abgefräst.

Er bekommt noch neue Ventilschaftdichtungen, neue Hydrostößel und neue Dichtringe für die Einspritzventile.
Dateianhänge
2013-06-18 16.54.43.jpg
2013-06-18 12.47.33.jpg
2013-06-09 17.03.02.jpg
Benutzeravatar
kraut
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: So 23. Aug 2009, 12:24
Wohnort: nähe Kassel

AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht

Beitrag von kraut »

Wegen deiner frage zur einpresstiefe:

je kleiner die ET ist umso weiter kommen die felgen nach aussen. ET 0 wären demnach 38 mm weitervon deinem Federbein weg. wenn du jetzt zusätzlich ne noch breitere felge verbauen willst musst du die hälfte der Differenz der felgenbreite wieder als verlust mit einberechnen. z.b.: wechsel von 5,5 zoll auf 7,5 zoll. bei gleicher ET ist die 7,5er 1 zoll (25mm) näher am Federbein.

hoffe, es ist verständlich.

gruß, kraut
golf2404
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Östringen

AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht

Beitrag von golf2404 »

Hier ein Et-Rechner:

http://www.vwtyp17.de/Berichte/et/index1.htm

Gruß Udo
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht

Beitrag von RoccoGT1800 »

Danke der ist gut. Mal Messen wieviel Platz nach außen ist :)

Beim Kopf zusammenbauen war eine Einspritzdüse anders?? Die Nut für den kleinen Oring war zu klein! Wie kann das sein, da die Teilenummer auch bei allen gleich ist und es die ersten sind!?
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht

Beitrag von RoccoGT1800 »

Soo Motor wieder zusammen. Ist auch gleich angesprungen aber läuft wie ein Sack Nüsse :/

Zahnriemen nochmal kontrolliert. Kurbelwelle OT und Nockenwelle auf Makierung.

Klar muss bei nach meiner Aktion der ZZP eingestellt werden. (Zwischenwelle passt, Verteilerfinger im Bereich der Makierung) Ich hab versucht zu drehen bis er rund läuft aber wird nicht besser, egal wie.
Bekommt man das per Hand überhaupt so hin dass er rund läuft? Natürlich werde ich das mit der Pistole noch genau einstellen aber will erstmal wissen warum das so ist.

Zweite vermutung war dass ein Zylinder fehlt... Hab aber beim abziehen von der ersten Kerze gleich eine geballert bekommen und dann keine Lust mehr gehabt :D
Antworten