Frage zur Anhängerkupplung am 2er

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

Frage zur Anhängerkupplung am 2er

Beitrag von ..GT...II. »

Hallo!

Die Frage zur Anhängerkupplung ist folgende:
Ist die Anhängerkupplung mit dem Stoßfänger zusammen ein Teil?
Sprich Anhängerkupplung bedeutet auch gleichzeitig einen neuen Stoßfänger?
Bitte um Aufklärung (Auch was das handwerklich-mechanische betrifft) :-)

Außerdem hat man ja dann auch ein Loch in der Heckverspoilerung...
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Beitrag von Schrauber »

ja ist ein teil, d.h. ein fetter stahlträger mit der ahk dran und da drauf die kunststoffschale von der stoßstange;
ein loch im heckspoiler gibts auch nicht, der haken kommt unter der stoßstange(n-schale) und vor der heckschürze raus;
wird mit 4 schrauben befestigt genau wie die original stoßstange;
brauchst aber ein loch für das stromkabel der anhängersteckdose;
blinklampe im cockpit muss rein, dafür brauchst du nur ein relais für blinker mit anhänger;


gruß vom
schrauber
Benutzeravatar
innouwe
Benutzer
Beiträge: 342
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
Wohnort: 49509

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Beitrag von innouwe »

Schrauber hat geschrieben: blinklampe im cockpit muss rein, dafür brauchst du nur ein relais für blinker mit anhänger;
ist das wirklich noch Pflicht?
ich kenne kaum ein Fahrzeug außer welche mit LKW Zulassung, die sowas drin haben...
man braucht ja mittlerweile auch keine AHK mehr eintragen lassen...

Inno-Uwe
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Beitrag von cekey »

Das Relais ist mal kein Problem, war nicht teuer
aber wie man das Lämpchen da rein kriegen soll??

mein Vorgänger hatte beides nicht
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Beitrag von Schrauber »

keine ahnung ob das noch pflicht ist :-)
manche haben sich einfach irgendein einbaubirnchen sonstwo reingebaut; ich hatte damals die kontrolleuchte
für die handbreme angedacht; da war noch ein feld frei;
Meiki

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Beitrag von Meiki »

Nicht nur die Kunststoffschale kommt auf das fette AHK Rohr sondern auch der Blechträger für den Kunststoff.
Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 5611
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
Wohnort: Marzipanstadt Lübeck

Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Beitrag von Haiko »

Kontrolleuchte = Nicht mehr Pflicht. (lt.TÜV Nord)
:auto: Scirocco Clique Nord :auto: In love with Scirocco Club Dissen e.V. :auto: Scirocco Clique Nord
Benutzeravatar
innouwe
Benutzer
Beiträge: 342
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
Wohnort: 49509

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Beitrag von innouwe »

Danke,

hätte das sonst bei 3 Fahrzeugen nachrüsten müssen...hatte sich aber auch noch nie ein Grubengott zu geäußert...

Inno-Uwe
Haiko hat geschrieben:Kontrolleuchte = Nicht mehr Pflicht. (lt.TÜV Nord)
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Beitrag von sciroccofreak willi »

Also mal richtigstellen:

Normale Stoßstange besteht aus Plastiküberzug, Blechträger und den beiden an den Blechträger geschraubten Haltern.

Beim Umbau auf AHK müssen die Halter vom Blechträger abmontiert werden (das geht meist am einfachsten, wenn man den Plastiküberzug abmacht)
Die AHK hat seine eigenen Halter und Blechlaschen, an denen der alte Blechträger wieder angeschraubt wird. Wer das Plastik abmontiert muß dieses wieder aufclipsen.

Die AHK + Stoßstange wird mit den Haltern der AHK an den gleichen Punkte wie zuvor die Stoßstange verschraubt, also einfach in die Träger einschieben und festschrauben.

Bei Bestellung der AHK vom Werk her wurde die hintere Schürze oben etwas ausgenommen, damit man die AHK + Stoßstange genau so weit wie zuvor die Stoßstange reingeschoben werden kann. Ich habe bisher nie was weggeschnitten, der Hals des Kugelkopfs drückt dann gegen den oberen Rand der Verbreiterung, die Stoßstange steht eine Idee weiter hinten (mich hat das nie gestört), die Schrauben konnte ich ohne Nacharbeit immer montieren.
Für das Kabel muß leider ein Loch gebohrt werden, hier gibt es nicht wie bei vielen anderen Autos schon eine mit einem Stopfen verschlossenen Bohrung. Wer etwas sucht findet sogar eine Körnermarkierung zum Bohren von dem besagten Loch.
Der elektrische Anschluß ist auch nicht schön, bei den Rückleuchten gibt es keine Möglichkeit die Verbindung mit Steckschuhen abzugreifen und Kabelsätze mit Zwischenstecker habe ich bisher auch nie gesehen. Also bleiben Stromdiebe oder so Crimpkontakte, an die man einen Flachstecker einstecken kann. Ich habe schon 2x den Rücklichtkabelstrang durchtrennt, eine Steckverbindung eingefügt und zwischen den Steckverbindungen einen Adapter gemacht an dem ich die Signale abgreife. So kann man einigermaßen einfach das Zeug mal wieder ausbauen, es bleibt dann nur die zusätzliche Steckverbindung über.

Zur Kontrollleuchte:
Die Kontrollleuchte ist wohl nicht mehr zwingend Pflicht, sofern eine Nachweis der Funktion (bzw. der Nichtfunktion ) der Anhängerblinkerbirne gibt.
Akustischen Anzeiger sind dafür nun wohl auch zulässig, modere Autos erkennen die fehlende Anhängerblinkerbirne und setzen die Blinkfrequenz hoch und teilen den Fehler oft noch zusätzlich im Display mit.
Letzteres gibt es wohl beim Scirocco nicht, die akustischen Melder weiß ich nicht, wenn beides flach fällt bleibt es wohl doch bei der zusätzlichen Kontrollleuchte im Scirocco.
Werksmäßig wurde diese wirklich im freien Feld oberhalb der Handbremskontrollleuchte verbaut (megaselten, aber ich habe eins!)
Angesteuert wird die Kontrollleuchte von einem speziellen Blinkerrelais, daß entweder 4 Kontakte hat oder im Deckel einen Anschluß für die Kontrollleuchte bietet

Ob die AHK nicht mehr eingetragen werden muß hängt wohl von den Papieren ab.
Neuere AHKs haben wohl eine ABE und somit entfällt die Eintragung. Neue AHKs für den Scirocco gibt es aber nicht und bei den alten kennen ich nur die Versionen ohne ABE, die eben eingetragen werden müssen.

Ich erlaube mir das mal zu schreiben, da es wohl kaum einen im Forum gibt der mehr AHKs an den Sciroccos hat wie ich (der Zahl 5) und die ich alle selbst nachgerüstet habe.
Außerdem habe ich mal einen abgerüsteten Scirocco gesehen, der mal werksmäßig eine AHK hatte. Dieser hatte hinten die Aussparung in der Verbreiterung und eben die spezielle Kontrollleuchte (die ich gegen eine normale eintauschen konnte).
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Beitrag von cekey »

"modere Autos erkennen die fehlende Anhängerblinkerbirne und setzen die Blinkfrequenz hoch"

da gibts doch das spezielle "Anhängerrelais" dazu? hab da ein´s, aber noch nicht ausprobiert
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Antworten