Spur vermessen ja oder nein ....??

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
rofa
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 15:37

Spur vermessen ja oder nein ....??

Beitrag von rofa »

habe mir vom Schrauber meines Vertrauens alle Stoßdämpfer einschl. Domlager wechseln lassen
(ist kein Hobbyschrauber, sondern hat eine Werkstatt bei einer Shell Tanke angemietet)

was mich jetzt wundert ist, daß er sagt nach einem Dämpfertausch muß keine Spur
vermessen werden hat er mir auch nicht verrechnet, hat 170 EUR für den Tausch von
allen vier Dämpfern verlangt und im allgemeinen traue ich Ihm auch.

muß tatsächlich keine Spur vermessen werden ????

danke für eure Antwort

rofa
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: Spur vermessen ja oder nein ....??

Beitrag von dsghary »

Es ist immer besser noch mal zur Vermessung zu fahren.
Es gib zwar solche kleinen Magnetischen Sturz einstellen wasserwaage zum Prüfen .
Der Dateianhang 766-1.jpg existiert nicht mehr.
Hab ich auch aber so richtig schön ist das nicht .


Gruß Silvio :thumb:
Dateianhänge
766-1.jpg
Benutzeravatar
smove
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1155
Registriert: Di 15. Aug 2006, 15:52
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

AW: Spur vermessen ja oder nein ....??

Beitrag von smove »

Solange der noch gradeaus fährt würd ich da nichts vermessen lassen.
Man kann am Gammel am Achslagergehäuse, wo der Stoßdämpfer befestigt wird, relativ gut sehen, wo der alte Dämpfer gesessen hat.... oder man macht sich halt eine Markierung, etc., dann stimmt der Sturz beim Einbau wieder.
Spur wird eh nicht verstellt sein, da man zum wechseln der Dämpfer nichtmal die Spurstangenköpfe lösen muss.
[sigpic][/sigpic]
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
Ruschi
Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 17:54
Wohnort: WOB

Beitrag von Ruschi »

fahr zum vermessen. !!!
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Spur vermessen ja oder nein ....??

Beitrag von Maik »

Es gibt die Möglichkeit die Einstellung " in etwa" zumarkieren und bei zubehalten. Professionell und richtig ist jedoch danach Spur und Sturz einzustellen und zu vermessen... Auf einer richtigen Vermessungsbühne.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Spur vermessen ja oder nein ....??

Beitrag von Peet! »

Wenn er vorne nur die Dämpferpatronen gewechselt hat, braucht man nichts einstellen. Wurde jedoch das Dämpfergehäuse vom Radlagergehäuse getrennt, ist eine Einstellung fällig.

Gruß Peet

Edit: es nützt aber nichts nur den Sturz einzustellen, denn damit verstellt sich automatisch die Spur!
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Spur vermessen ja oder nein ....??

Beitrag von christian_scirocco2 »

Peet! hat geschrieben:Wenn er vorne nur die Dämpferpatronen gewechselt hat, braucht man nichts einstellen. Wurde jedoch das Dämpfergehäuse vom Radlagergehäuse getrennt, ist eine Einstellung fällig.

Gruß Peet
Genauso ist es. :super:
Scirocco 2 GT2 16V
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Spur vermessen ja oder nein ....??

Beitrag von sciroccofreak willi »

95% schrauben die Dämpfer vom Radlagergehäuse ab, weil man damit am schnellsten den Dämpfer tauschen kann und sich nicht lange mit dem lösen vin Spurstangenkopf und Traggelenk beschäftigen muß.

Ich bin auch auf der Welle: mal wieder Fahrwerk kontrollieren und eventuell einstellen schadet nicht.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Spur vermessen ja oder nein ....??

Beitrag von Ralle »

Nur mal am Rande.....

Die gemessenen Werte ändern sich bereits, wenn man nur die beiden oberen Muttern des Domlagers löst, das Federbein kurz herablässt und anschliessend alles wieder befestigt.


Grundsätzlich nach Arbeiten an der Vorderachsaufhängung: Achsvermessung durchführen!
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Spur vermessen ja oder nein ....??

Beitrag von Peet! »

Ralle hat geschrieben:Nur mal am Rande.....

Die gemessenen Werte ändern sich bereits, wenn man nur die beiden oberen Muttern des Domlagers löst, das Federbein kurz herablässt und anschliessend alles wieder befestigt.


Grundsätzlich nach Arbeiten an der Vorderachsaufhängung: Achsvermessung durchführen!
wenn im Federbeindom Langlöcher sind, stimmt das... :lol:

Weil, wenn das alles so 100% sein sollte, müsste man je nach Temperatur (Winter/Sommer)jedes mal neu einstellen!?

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Antworten