Hohe Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand, senkt sich nach ca. 20-25 Min. Fahrt!?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
kopfbefruchtet
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Di 2. Dez 2008, 23:19

Hohe Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand, senkt sich nach ca. 20-25 Min. Fahrt!?

Beitrag von kopfbefruchtet »

Hallo SF-Gemeinde,

bin zwar schon laenger registriert, dies ist aber mein erster Post, da ich nun endgueltig mit meinen (wenngleich bescheidenen) Kenntnissen am Ende bin und mir mein Mechaniker auch nicht helfen konnte...

Ich halte mich fuer einen durchschnittlichen Hobbyschrauber, der zwar das noetigste selbst machen kann, aber eben leider nicht vom Fach ist - daher bitte etwas Nachsicht mit mir walten lassen ;)

Zunaechst kurz zum Motor/Fzg.:

Scirocco GT, BJ '89
MKB JH
1,8 l / 95 PS
nix gebastelt oder getunt

Folgendes Problem:

- direkt nach dem Kaltstart laeuft der Motor ein paar Minuten 'normal' bei etwa 1000 UpM
- egal ob man ihn im Stand warmlaufen laesst (ich weiss, sollte man nicht machen, sondern gleich fahren) oder wegfaehrt, nach ein paar Minuten erhoeht sich die Drehzahl von selbst auf etwa 1600 UpM
- das eigenartige ist, dass die die Hoehe nach der Aussentemparatur schwankt (je kaelter, desto hoeher!), Unterschied bewegt sich bei etwa +/- 100 Touren
- nach etwa 20-25 Min. Fahrt pendelt sich die Drehzahl bei den meinerseits im warmen Zustand eingestellten 1000 UpM ein, und bleibt dort (obwohl der Motor laengst warm ist)
- die Drehzahl faellt stufenweise, wenn man zB aufs Gas steigt und den Motor hochdrehen laesst ist die Leerlaufdrehzahl danach etwas niedriger als vorher
- dreht man den Motor waehrend der Warmlaufphase (mit der hoeheren DZ) ab und startet nochmal, ist sie auch niedriger als zuvor
- laesst man die Kupplung im Leerlauf leicht kommen, senkt sich die DZ entsprechend, kuppelt man wieder aus, steigt sie wieder
- das Problem ist 'aus heiterem Himmel' aufgetaucht, dh es fanden unmittelbar vor Auftreten weder Reparaturen statt noch wurden Teile getauscht

Aufgrund des Verhaeltnisses zur Aussentemperatur vermute ich Falschluft, oder aber auch irgendwo Probleme mit dem Unterdrucksystem.

Bei mir hat sich offensichtlich auch ein Marder eingenistet, der hat mir den den Schlauch der Unterdruckdose, die direkt vorm Ansaugtrakt liegt, abgezogen - die DZ in der Warmlaufphase lag dann sogar bei fast 2000 UpM.

Hier der Link zum dem Teil, das ich meine: http://www.motor-talk.de/bilder/scirocc ... 77311.html

Ich kann sonst keine Undichtheiten finden, der Motor wurde voriges Jahr im Herbst komplett ueberholt (Block gehohnt, alle Schlaeuche und Dichtungen neu, Kolbenringe neu, ...) und auch sehe ich keine losen Unterdruckleitungen...

Beim Tausch des Armaturenbrettes im Sommer vorigen Jahres ist mir ein Unterdruckschlauch hinten am Tacho aufgefallen, der an eine Schraube (!?) gesteckt war, anstatt den dafuer vorhandenen Anschluss. Ich habe es umgesteckt. Kann das etwas damit zu tun haben?

Vl. hat auch der Warmlaufregler oder das Kaltstartventil etwas?

Wie gesagt, alles Vermutungen - aber vl. kann mir jemand helfen, das Problem einzugrenzen bzw. die Ursache zu finden!

Ich danke euch im Voraus!!!

Gruesse aus Wien,

Wolf
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Hohe Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand, senkt sich nach ca. 20-25 Min. Fahrt!?

Beitrag von Peet! »

Hi,
hinter der Ansaugbrücke hängt der Zusatzluftschieber, den könntest mal abbauen und mit WD40 fluten.
Hört sich nämlich danach an, als ob der Schieber innen hängt.

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Checker00
Benutzer
Beiträge: 556
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Uhldingen

AW: Hohe Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand, senkt sich nach ca. 20-25 Min. Fahrt!?

Beitrag von Checker00 »

Der Schlauch hinterm Tacho ist für die MFA Verbrauchsanzeige. Ist ein Unterdruckschlauch der von der Drosselklappe her kommt. Ohne MFA-Tacho ist dieser einfach "Blind" drin.
Ist dieser "offen" zieht der Motor dadurch etwas falsche Luft, aber keine riesigen Mengen. Einfach den Schlauch wieder verschliessen.

Ich würde auch auf den Zusatzluftschieber hinter dem Ansaugkrümmer tippen, da dieser als hängen kann, hatte ich schon öfters. WD40 wirkt da als wahre Wunder.

Ansonsten würde ich mit ner Dose Bremsenreiniger auf Falschluftsuche gehen, d.h. im Standgas mal alle verdächtigen Stellen einsprühen.
Drehr der Motor dann kurz höher , kann davon ausgegangen werden dass dort ein Leck ist.
Injection is nice, but rather be BLOWn
kopfbefruchtet
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Di 2. Dez 2008, 23:19

AW: Hohe Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand, senkt sich nach ca. 20-25 Min. Fahrt!?

Beitrag von kopfbefruchtet »

Hallo Peet, Checker00,

ich oeffne ein Fass auf euch!! :)

Es lag am ZLS, aber nicht am Teil selbst sondern am Stecker - die Kabel waren ausgerissen, allerdings sah man das durch die Gummihuelle nicht.

Dort haette ich den Fehler ehrlich gesagt nicht vermutet...

Danke vielmals und ein schoenes Woe,

Wolf
Antworten