Bild sprach mit dem Rost und weg ist er .

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
Al-Rocco
Benutzer
Beiträge: 258
Registriert: Fr 17. Feb 2006, 12:39

Bild sprach mit dem Rost und weg ist er .

Beitrag von Al-Rocco »

Ich pinsel’ den Rost einfach weg.

http://www.bild.de/regional/ruhrgebiet/ ... .bild.html

Schon einer Erfahrung damit gemacht. Wenn das Funktioniert ist es Genial oder Genial Einfach.
[SIGPIC][SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15682
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Bild sprach mit dem Rost und weg ist er .

Beitrag von dr.scirado »

wieso habe ich nicht so ne idee? :hihi:

klingt auf jeden fall interessant!
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
ID4 1st Edition MAX, 2021, Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
m.dix
Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 14:28
Wohnort: 74564 crailsheim
Kontaktdaten:

AW: Bild sprach mit dem Rost und weg ist er .

Beitrag von m.dix »

das ist doch ein april schertz !?
aber es gibt soger eine hompage

http://www.rostdelete.de/index.html
Benutzeravatar
Phil89
Benutzer
Beiträge: 264
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 17:35
Wohnort: 46325 Borken

AW: Bild sprach mit dem Rost und weg ist er .

Beitrag von Phil89 »

Gescher?! Das ist nicht weit weg von meiner Heimatstatt! Vllt fahre ich da einfach mal vorbei :thumb:
Benutzeravatar
Al-Rocco
Benutzer
Beiträge: 258
Registriert: Fr 17. Feb 2006, 12:39

AW: Bild sprach mit dem Rost und weg ist er .

Beitrag von Al-Rocco »

das ist doch ein april schertz !?
Genau das habe ich auch gedacht.

Die Bilder auf der Internetseite sprechen eine andere Sprache. :lupe: Deshalb wollte ich Euch dies nicht vorenthalten. Entrosten ohne mechanische Einwirkung.
Einfach genial.

Das neue Hobby Fahrzeug von mir neigt auch zum Rosten. :kaffee: Außer Rostumwandler kannte ich bisher nichts was ohne mechanische Wirkung
auskommt. :noidea: Aber wenn Rost durch eine Chemische Wirkung entsteht warum nicht umgekehrt :gruebel:

Kampf den Rost :alien:
[SIGPIC][SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Bild sprach mit dem Rost und weg ist er .

Beitrag von COB »

So etwas in der Art gibt es schon, Pelox RE, das wirkt auch chemisch. Da wird nichts mechanisch gemacht, drauf pinseln und warten, uU aber recht lange und mehrfach, weil der wirkende H3PO4-Anteil eher gering ist. ;-) Für den Zwanni könnte man einfach mal testen, der Verlust wäre zu verschmerzen und wenn es doch funktioniert, auch gut. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6741
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Bild sprach mit dem Rost und weg ist er .

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

ist im Prinzip das gleiche wie Fertan oder Fedox, nur als Paste. Prinzipiell ist es absolut OK und pysikalisch nachhaltbar. Seine Geheimzutat wird eine Säure sein, die das FE³ auflöst. Natürlich muß man nach dem abspülen dann sofort versiegeln ansonsten gammelt es gleich weiter. Da finde ich Fertan besser. Es löst nur FE³ auf, verbindet sich mit dem darunterliegenden FE² und bildet mit diesem eine Verbindung. Wie eine Phospathierung.

BTW, ich zitiere mal: „Mein eigenes Auto rostete am Unterboden, ich hätte ihn nicht mehr über den TÜV bekommen. Da hatte ich eine Idee…” Der Satz ist der größte Mumpitz. Wenn die Karre so am gammeln ist, und seine Paste wirkt sieht der Wagen danach aus wie ein Schweizer Käse. :hihi:

SChließlich ist die Paste zum Rost auflösen gedacht, nicht um ihn zu stoppen.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Bild sprach mit dem Rost und weg ist er .

Beitrag von COB »

Wir reden von Rost, also FeO und Fe3O2 (Eisen(II)- und Eisen(III)-Oxid) und nicht von Eisen (II) oder Eisen (III), was deine FE² und FE³ wohl darstellen soll. Fertan ist kein Rostlöser, sondern ein mehr oder wenig tauglicher Rostbinder. In dem Zusammenhang bevorzuge ich Bob, gibt es aber leider nicht mehr. Ausprobieren, sonst weiß keiner, ob das funktioniert.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6741
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Bild sprach mit dem Rost und weg ist er .

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ok, das hab ich wohl falsch geschrieben, aus dem Gedächtnis einer alten Email von Fertan übernommen. BTW, BoB gibts nicht mehr???! Ich hatte das früher auch genommen und viel mit Fertan verglichen. Meiner Meinung nach ist Fertan besser. Aber denke das hängt viel damit zusammen wie man gerne arbeitet und wem man mehr glaubt.

Fertan bindet wie du schon schreibst. Laut der Email von früher wird dann also FE³O aufgelöst und FE²O gebunden.(keine Ahnung, bin kein Chemiker)
Bob schließt den Rost sauerstoffdicht ab mit eine Art Epoxyd?, darüber dann die Grundierung von denen und fertig. Auch eine gute Methode. Wobei ich teilweise trotz sehr! sauberen Arbeiten - auch mit Testblechen - vereinzelnte Kraterbildung(Lackkrater, nicht durch Rost) hatte. :feuer:

COB hat geschrieben:In dem Zusammenhang bevorzuge ich Bob, gibt es aber leider nicht mehr.
Ich müßte Zuhause noch ein OVP-Set Bob Versiegelung und Grundierung haben. Meine je 100ml :gruebel: Kann ich nachsehen falls du interesse hast.
Scirocco 2 GT2 16V
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: Bild sprach mit dem Rost und weg ist er .

Beitrag von Friesenpöler »

Klingt interessant. Der Unterschied zu anderen Mitteln dürfte die pastöse Form sien. Andere Mittel werden gepinselt, hier ist halt mehr Umwandler auf einem Fleck. Die Idee ist gut. Wer mags testen....
Antworten