JH hat keine Leistung und Stottert

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
CycoSven
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 11:11
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

JH hat keine Leistung und Stottert

Beitrag von CycoSven »

Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen.
Ich habe mir gerade einen 90er GT2 mit dem JH-Motor gekauft.

Solange er richtig kalt ist, läuft er ruhig. Das ist etwa 1 Minute lang.
Danach fängt er an zu ruckeln und hat keine Leistung mehr.

Viel kann ich bisher selber nicht machen, und ich weiß auch nicht wo welche Bauteile liegen.
Wenn ihr einen heißen Tipp für mich habt, wie ich ihn sauber ans laufen bekomme, wäre es Klasse wenn ihr mir auch die Infos dazu gebt, wo ich welches Teil finde.

Vielen Dank

Liebe Grüße
Sven

ps: Bilder vom Wagen folgen.
Moez
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:43
Wohnort: Reichshof

AW: JH hat keine Leistung und Stottert

Beitrag von Moez »

Hi,
Ich bin leider kein JH Experte, vlt gibt deine Schilderung noch mehr her, aber ich würde spontan sagen:

Zündkerzen Zündkabel und Verteiler überprüfen. Zündzeitpunkt überprüfen.

Eventuell Benzinpumpe mal überprüfen, auf lautes Summen achten. (Hatte ein Kumpel jetzt kaputt und ähnliche Symptome) Die sitzt unterm Auto, Beifahrerseite hinten am Tank.

Ansonsten alle Unterdruckschläuche anschauen. Zum Bremskraftverstärker, zum Verteiler, zur Ansaugbrücke usw.

Wenn ich mich nicht irre wird beim ersten Warmlaufen zusätzliches Benzin am Kaltstartventil eingespritzt, das würde erklären warum er kurz richtig läuft. Steck das doch mal ab (Blauer Stecker auf Düse Links an Ansaugbrücke) und schau ob er direkt ab Kaltstart schlecht läuft. Falls ja kriegt er zu wenig Benzin. Also Filter, Pumpe anschauen evtl unter der Sitzbank die Vorförderpumpe rausmachen und schauen ob dreck/rost im tank ist oder das kleine Sieb unten an der Vorförderpumpe zu ist.
CycoSven
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 11:11
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

AW: JH hat keine Leistung und Stottert

Beitrag von CycoSven »

Hallo Moez,

schonmal vielen Dank.
Der Zündzeitpunkt wurde gerade erst von einer Werkstatt überprüft und eingestellt. Die konnten jedoch nicht viel machen, da ich auf den Wagen ja angewiesen bin. Nächste Woche kann ich den erst wieder für einen Tag da abgeben.

Die Schläuche kann ich nicht selber überprüfen, ich wüsste nicht worauf ich achten soll, und für mein Auge sieht das alles OK aus.

Die Benzinpumpe hinten surrt laut beim anmachen der Zündung und ist danach leise.
Ich werde mal versuchen da irgendwas bei laufendem Motor zu hören. Und schaue auch mal nach der Pumpe.

Kaltstart prüfen ist schwer, das klappt meistens nur nach langer Standzeit, dass er dann sauber läuft, also im dunkeln :D
Aber ich werde das morgen mal testen.

Sollte noch jemand einen heißen Tipp haben, bitte immer her damit.

Danke
Sciroccorrado
Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15

AW: JH hat keine Leistung und Stottert

Beitrag von Sciroccorrado »

Prüf doch erstmal die genannten Sachen alle durch, weil das Problem was du beschreibst kann zig Ursachen haben, die im schlimmsten Fall auch gleichzeitig auftreten.
Prüf die Sachen, die du selber checken kannst, und schreib auf, was in der Werkstatt nachgesehen werden soll, damit die dort in der kurzen Zeit wo du den Rocco nicht brauchst effektiv arbeiten können, ohne dass Sachen doppelt gecheckt werden.
Das muss kesseln :freak:
CycoSven
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 11:11
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

AW: JH hat keine Leistung und Stottert

Beitrag von CycoSven »

Ein kleines Update.
Die Pumpe bekomme ich nicht heraus, kann also auch nicht den Filter nachgucken.
Wie baut man das Teil raus? Es sind keine Schrauben dran, und mit Gewalt wollte ich nicht dran gehen.
Aber ich kann hören, dass die Pumpe leise und gleichmäßig läuft, wenn der Motor an ist.
(Schraubenzieher an die Pumpe und das Ohr halten)

Dann habe ich noch etwas gefunden, ein loses Kabel und zwar an der Rückseite des Motors oben:
Der Dateianhang IMG_0906.jpg existiert nicht mehr.
Das Kabel ist genau am Stecker ab.
Wie kriege ich das ordentlich repariert?
Als erstes werde ich jetzt mal schauen, ob ich passendes Material habe um zumindest den Kontakt provisorisch hinzukriegen um das Problem zu finden, und meinen Wagen nicht weiter zu quälen.
Dateianhänge
IMG_0906.jpg
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: JH hat keine Leistung und Stottert

Beitrag von Peet! »

Hi,
das ist die Stromversorgung Zusatzluftschieber. Ist zuständig für Zusatzluft in der Kaltlaufphase. Wenn die ab ist, dreht der Motor wenn warm normalerweise auf 2000u/min hoch. Bei mir ist das auch mal abvibriert. Habe am Stecker etwas abgedremelt und das Kabel angelötet, hält schon 10 Jahre.

Das Hochdrehen hast du nicht, also klemmt was anderes! Was mir noch einfällt, wären die 2 berüchtigten Relais die immer wieder mal Stress machen können.

Benzinpumpenrelais und Relais 26, das letztere ist Lambdasteuerung/Taktventil.

Benzinpumpenrelais kann kalte Lötstellen auf der Platine haben die man nachlöten kann.

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
CycoSven
Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: Sa 24. Okt 2009, 11:11
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

AW: JH hat keine Leistung und Stottert

Beitrag von CycoSven »

Hallo Peet,

ich habe das jetzt provisorisch umgangen, mit Steckkontakten. Was mir sofort auffiel war dass der Leerlauf jetzt bei ca. 950 liegt anstatt bei ca. 1250. Aber Du hast Recht, auf 2000 ist er nicht gegangen, sonst hätte ich mir Sorgen gemacht.

Das Relais 26 kann so Probleme verursachen?
Ich habe in den letzten Tagen einiges gelesen, aber es klang eher nach -> Relais 26 kaputt -> Motor aus.

Steuert das Benzinpumpenrelais auch die Vorförderpumpe? Denn die läuft im Stand bei laufendem Motor ruhig und gleichmäßig.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Moez
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:43
Wohnort: Reichshof

AW: JH hat keine Leistung und Stottert

Beitrag von Moez »

Mhhh du könntest mal vorne am Mengenteiler den Benzindruck messen lassen den deine Pumpe unterm Auto generiert. Ich habe im Kopf beim JH sollte das sowas um die 6 bar ergeben ( berichtigt mich da bitte wenn ich falsch liege).
Bei der KE-Jetronik gibts zumindest nen Anschluss am Mengenteiler da kann man den Benzindruck im Betrieb messen, ich weiß grade nicht ob die KA-Jetronik vom JH das auch hat.

Ansonsten kannst du vlt auch in einem Gang Förderleistung von der Pumpe und Funktion der Düsen testen. Das ganze hab ich nur mal bei der KE Jetronik vom Golf 2 GTI gemacht sollte aber Analog funktionieren, da Pumpe und Düsen inetwa gleich sind (hoffe ich). Als erstes hebelst du mit nem Schraubenzieher die Einspritzdüsen aus den Gummidichtungen. Einfach zwischen Überwurfmutter und Zylinderkopf gehen und hochdrücken. So kannst du alle 4 Düsen herausziehen. Jetzt brauchst du 4 Behälter zB Einmachgläser bei denen du genau 90 ml Füllmenge markierst. Jetzt Hängst du die Düsen je in ein Glas und öffnest den Luftfilterkasten. Nun überbrückt jemand im innenraum zB mit einem draht das benzinpumpenrelais und man hörst die pumpen summen, nun hebst du die Stauscheibe mit der Hand bis oben hin an (Hand in den luftfilterkasten und hochdrücken) Das ganze hälst du nun 30 sek so. Nach 30 sek sollten alle Gläser in Etwa die 90ml grenze erreicht haben ( Analog dazu VW Angabe Golf 2 GTI etwa 180ml/min). Falls es gleichmäßig zu wenig ist wird wohl die Pumpe kaputt sein und falls es in einem Glas zu wenig ist ist es eine Düse. Logisch. Beim Einbau der Düsen kannst du auch gleich auf Verdacht die Dichtringe erneuern. Ist billig und du hast eine Sorge weniger.

Ich hoffe das lässt sich auf den Scirocco so anwenden, aber vlt kann das ja wer anders bestätigen oder verwerfen ;)

Gruß Moritz

Edit: ich hab den Benzinfilter völlig vergessen. Vorne im Motorraum am Mengenteiler, den kannst du auch mal kostengünstig ersetzen.
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: JH hat keine Leistung und Stottert

Beitrag von Maik »

Die Pumpen und Benzindruck und so müssen ok sein,sonnst würde er in der Kaltstartphase ja auch kacke laufen....
Wie lange stand der Wagen?Ich würde letzte mal auf den Warmlaufregler tippen,weil im Kaltstart läuft er ja wie du sagst.Weeist du ob am Motor alles original ist?
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Moez
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:43
Wohnort: Reichshof

AW: JH hat keine Leistung und Stottert

Beitrag von Moez »

So gesehen hast du recht, aber der das zu Testen kostet immerhin kein/kaum Geld und schließt wenigstens schon mal etwas aus.
Und ein Test der Einspritzdüsen ist vlt nicht so abwegig, da beim Kaltstart durch das Kaltstartventil zusätzlich Benzin eingespritzt wird und das zB eine teilweise verstopfte Einspritzdüse im Kaltlauf kompensieren könnte.

Ich persönlich hätte nicht direkt auf den Warmlaufregler getippt da der TE ja auch einen Leistungsverlust und kontinuierliches stottern beklagt.

Falls du den Warmlaufregler testen willst messe den Widerstand, der sollte zwischen 16 und 22 Ohm liegen soweit ich weiß. So sieht das Teil aus: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0513170426
sitzt vorn am Motor.
Antworten