Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von Tempest »

Netter Artikel im Spiegel:

http://www.spiegel.de/karriere/berufsle ... 64493.html

Bald ist es auch wieder Weihnachten, dann fangen die Weihnachstgeldverhandlungen an :hihi:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von el loco rocco2124 »

Den ganzen Scheiss hatte ich sowas von satt,deswegen bin ich in die selbstständigkeit geflüchtet.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
suran

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von suran »

Das Problem an diesem System ist nur, dass sich die Weltkonzerne mit ihrer Billiglohnpolitik und Vernichtung der Arbeitsplätze der Industrieländer zugunsten der Billiglohnländer selbst die Konsumentenbasis genommen haben. Eine Zeitlang ging das ja noch gut, da man den Konsum trotz sinkender Reallöhne mit Krediten am laufen hielt und die Manager mit Buchungstricks die Bilanzen und somit auch Ihre Bezüge hochschrauben konnten, doch nun da in immer mehr Ländern keiner mehr Geld hat kommt die Krise und Südeuropa ist da erst der Anfang - am Ende hat sich der erfolgreichste Wettbewerber mit seinen Chefs selbst in den Tod gespart.

Die andere Frage ist, wie lange sich die immer ärmer werdende untere Einkommensschicht der Industrienationen noch die Gehaltsorgien der Oberen anschaut bis das Ganze ausser Kontrolle gerät und er Mob die Strassen und die Häuser der Reichen aufsucht - in Griechenland gibt es bereits die ersten Übergriffe dieser Art.
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von Sven »

Henry Ford hat geschrieben:Autos kaufen keine Autos!

Das scheint den aktuellen Konzernspitzen nicht mehr bewußt zu sein.
Den meisten ist es aber wohl schlicht egal.
Kurz- bis mittelfristig hohe Gewinne abschöpfen, die eigenen Schäfchen in's Trockene bringen und nach mir die Sintflut lautet die Devise.

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von Mr.Burnout »

...also ich kann mich da nicht beschweren...hab so im Schnitt etwa 4-5% pro Jahr mehr bekommen...
Wenns dann garnicht mehr gepasst hat halt was Neues gesucht, schließlich ist man mit keinem AG verheiratet.
Und wirklich verbessern geht am Einfachsten über einen Stellenwechsel, da ist man doch schon verhandlungsfreier, bzw. kann auch einfacher "nein" sagen.
Die andere Frage ist, wie lange sich die immer ärmer werdende untere Einkommensschicht der Industrienationen noch die Gehaltsorgien der Oberen anschaut bis das Ganze ausser Kontrolle gerät und er Mob die Strassen und die Häuser der Reichen aufsucht - in Griechenland gibt es bereits die ersten Übergriffe dieser Art.
...die Gefahr besteht in DE wohl weniger...diese besagte Schicht schrumpft ja immer weiter ;-)

Und btw..."Gehaltsorgien"...schau doch mal welche Firmen das sind wo die Manager Mio verdienen, das sind die Firmen die auch ihre Angestellten ordentlich entlohnen. Unter einem Winterkorn z.B. gibt es seit letztem Jahr bei Porsche eine Gewinnbeteiligungsprämie für ALLE Mitarbeiter...sogar die Küchenhilfe hat knapp 8000€ bekommen. Frag mal bei Porsche ob da jemand der Meinung ist dass der Winterkorn sein Geld nicht wert war...

Du kannst doch nicht hingehen und dann zum Vergleich einen Hilfsarbeiter einer Leihbude heranziehen...da musst du dann mit dessen Boss vergleichen.

Aber dieser Polemik bedienen sich z.B. die Bauernfänger der Linkspartei gerne um ihre Sozialismusvorstellung an den Mann zu bringen...

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Rocco16VSAD
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von Rocco16VSAD »

ja ist ja alles schon schön und gut.
Aber das Problem der Löhne liegt doch auch daran, das Vater Staat auch einfach immer mehr abzieht.
Ich bin im Moment selbst wieder auf Arbeitssuche.
Du glaubst nicht was für Löhne einem da für nen qualifizierten Facharbeiter angeboten werden.
So und jetzt mal ehrlich!!!
Wer will den schon gerne in die Arbeit gehen, wenn er am Monatsende geradeso noch um die Runden kommt.
Ich war gestern bei einem Vorstellungsgespräch, wo mir dabei einfach der Kragen geplatzt ist.

Ich soll KundenFahrzeuge schnell und zuverlässig indstandstzen und bekomme dafür dann den Hungerlohn???
Neee Leute.
Wer vernünftige Arbeit haben will, soll mich auch etsprechend bezahlen!!!
Getreu dem Motto.
Solange der Chef nur so tut, als würde er mich vernünftig entlohnen, solange tu ich nur so als würde ich vernünftig arbeiten.
Ich bin verheiratet, habe ein Kind, Frau geht auch arbeiten, mache meine Steuer und, und, und, ...
UND trotzdem können wir uns keinen Urlaub leisten.

Langsam bekommt man da doch nen dicken Hals.
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von Mr.Burnout »

Du glaubst nicht was für Löhne einem da für nen qualifizierten Facharbeiter angeboten werden.
...doch, glaub ich schon...wenn du bei einer Leihbude als Facharbeiter anfängst bieten die immer erstmal lächerliche 8,50€ die Stunde, obwohl da lt. Tarif 10,80€ eigentlich Pflicht sind.
Glücklicherweise sind aber Leiharbeitsverhältnisse wieder stetig fallend, bei uns im Konzern z.B. ist die Quote von 15% auf 5% gedrückt worden....

Aber alles was keinen DGB Tarifvertrag hat kannst du eigentlich vergessen...das kann nur eine Übergangslösung sein damit du nicht in H4 kommst...

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von COB »

Tempest hat geschrieben: Bald ist es auch wieder Weihnachten, dann fangen die Weihnachstgeldverhandlungen an
Da gibt es nichts zu verhandeln, das steht im AV als Gehaltsbestandteil was es da zu geben hat. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von COB »

Mr.Burnout hat geschrieben: Unter einem Winterkorn z.B. gibt es seit letztem Jahr bei Porsche eine Gewinnbeteiligungsprämie für ALLE Mitarbeiter...
Als Aktionär wäre das für mich ein Grund, mir sofort ein anderes Investment zu suchen. Mit welchem Recht hat ein NICHTanteilseigner Anspruch auf Gewinnbeteiligung ? Diese steht als Dividende einzig und allein dem Aktionär zu. Wenn der MA daran beteiligt sein will, kann er gerne in die Firma investieren, um damit auch wie jeder Aktionär einen Teil des Risikos zu tragen, aber Kohle abschöpfen und das Risiko einem anderen überlassen, so nicht. Aber da VAG = VEB, ist das wohl die unausweichliche Konsequenz.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von dr.scirado »

@cob: hört sich an wie möchtegern stammtischparolen dreschen und dabei noch pseudokapitalistisch auf klug tun wollen. von mitarbeiterzufriedenheit und -bindung hast du sicher noch nichts gehört. mit motivierten mitarbeitern (und die meisten lassen sich nun mal durch kohle motivieren) lässt sich mehr geld einsparen als mit rationalisierungen.

die unternehmen sparen sich kaputt, ganz recht. und das sind die schattenseiten des ewigen wachstums um jeden preis. macht aber nix, da wir in 20 jahren ja sowieso von china gekauft und zentralisiert werden :hihi:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Antworten