Welche Wasserkühler gab's

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Welche Wasserkühler gab´s

Beitrag von cekey »

Hi

was gab´s denn beim Rocco 2 alles an Wasserkühlern, also welche Breite, Welche Lüfter und welche aus anderen Modellen passen auch (Golf, etc)

der vom Ibiza ging nicht rein, jetzt hab ich den drin der dran war, weis nicht ob Jh, 16v oder ob die eh alle gleich sind

deshalb wär´s interessant was es alles gibt

mfg ck
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: Welche Wasserkühler gab´s

Beitrag von Sven »

Hi!

Der breiteste originale Kühler war im Scirocco 16V verbaut (675mm breit / 1 Lüfter).

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Welche Wasserkühler gab´s

Beitrag von Maggus »

Wieso geht der vom ibiza nicht rein. Ich den vom toledo drin und den vom ibiza auch liegen.Beide mit ABF Motor.
Die haben beide das gleiche netzmass und befestigungspunkte wie der 16v kuehler. lediglich die anschluesse sind auf der fahrerseite.
Wo ist das problem?
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: Welche Wasserkühler gab´s

Beitrag von Schnitzel »

...son super breiter Kühler kostet auch nichts mehr...
Liegen bei 25 Euro kompletto ...
Ich baue bei bedarf grundsätzlich nur noch den grossen ein ...

Gibts bei eBay sone Firma, die die immer einstellen...
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Welche Wasserkühler gab´s

Beitrag von Maggus »

Mit den Billigkühlern wär ich aber vorsichtig. Die haben zwar das selbe Netzmass, aber weniger Kühlleitungen.
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Welche Wasserkühler gab´s

Beitrag von cekey »

Hi

die 675, ist das das Aussenmaß oder Netzmaß?

Anschlüsse an der Fahrerseite und Batterie ging nicht, müsste dann halt Batt nach hinten versetzen
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1430
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: Welche Wasserkühler gab´s

Beitrag von philipple »

Wie Markus auch schon geschrieben hat: das Netzmaß ist nur die halbe Wahrheit - wenn überhaupt..

Auch der Strömungswiderstand kann sich bei Kühlern die von außen augenscheinlich gleich aussehen deutlich unterscheiden. Höherer Strömungswiderstand bedeutet bei gleicher Pumpenleistung weniger Kühlmittelfluss. Dadurch dann wiederrum schlechtere Kühlleistung.

Im Kühlerbau steckt schon einiges an Know-How. Ich möchte bezweifeln, dass ein 25,- Kühler ausm Eb.. mit dem Niveau eines Markenzulieferers mithalten kann.

Für den Altagsgebrauch wirds aber wohl ausreichen.
In Extremfällen wie: mit 30km/h im 1.Gang, Anhänger und Auto voll, bei 20% Steigung Vollgas den Berghoch wird der Unterschied dann aber spürbar werden :-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Welche Wasserkühler gab´s

Beitrag von Maik »

Wird hier vermutet?Oder habt ihr Erfahrungen?Muss ich nach dem Fahrwerkserfahrungenthread jetzt auch noch einen Kühlererfahrungsthread aufmachen?

Schimpfen auf billig Kram kann man wenn man es verbaut oder zumindest in der Hand gehabt denk ich....


Kauft ihr euer Essen auch nur beim Delikatessengeschäft?Da ist günstig da ok oder was?Kranke Welt!
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Welche Wasserkühler gab´s

Beitrag von Stephan »

Die 675mm vom 16V sind das Netzmaß, ja. Der DX hat da z.B. nur irgendwas in die 520mm.

Im 1,8T verwende ich ebenfalls einen Kühler vom Seat Toledo. Das Netzmaß dort liegt zwischen DX und KR Kühler. Irgendwas um 600mm. Dadurch ist links und rechts noch etwas Platz für die Ladeluftverrohrung. Allerdings steht der Kühler, sozusagen auf Kopf, weil die Anschlüße für Zu- und Ableitung sonst seitenverkehrt sind und schlecht passen (Batterie im Weg und so).

In dem Zusammenhang kommt dann aber ggf. auch wieder ein Zusatzölkühler mit ins Spiel um die Temperaturen im Rahmen zu halten - auch unter extremen Bedingungen. Dafür nutze ich z.B. einen 19 reihigen Mocal Ölkühler.

Ach ja, meine letzten Kühler waren alle von Ebay. Im 16V fuhr ich einen 29,95Euro Kühler 5 Jahre lang spazieren und um jetzt ein wenig herum zu pürobieren habe ich mi mehrere in dieser Preisklasse gekauft. Kaputt ist dabei noch keiner gegangen. Der vom 16V flog jetzt auch nur heraus, weil er 1. zu breit war und 2. doch schon einige verbogenen Lamellen hatte (Steine und sowas). MAl ehrlich, in dem Fall kaufe ich lieber billig. Wenn der Kühler nach den 5 Jahren Nutzdauer doch mal kaputt gegangen wäre - dann kaufe ich halt noch einen. Bei VW kostet der das 10fache.

Die Kühhleistung wird auch nicht groß anders sein, da es sich offensichtlich um einen identischen Nachbau handelt (aus Fernost). Die Netzmaße, die Netzbreite und die Kühlrippen, sowie deren Vernetzung schauen genauso aus, wie bei den Serienkühlern. Unterschiede habe ich da keine gefunden.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Welche Wasserkühler gab´s

Beitrag von Maggus »

cekey hat geschrieben:Hi

die 675, ist das das Aussenmaß oder Netzmaß?

Anschlüsse an der Fahrerseite und Batterie ging nicht, müsste dann halt Batt nach hinten versetzen
Bei mir gehts doch auch:ABF Motorraum.

Gruss
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Antworten