Zylinderkopf am 16V PL getauscht, jetzt ca.15° Spätzündung - was ist da los?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

Zylinderkopf am 16V PL getauscht, jetzt ca.15° Spätzündung - was ist da los?

Beitrag von DocDulittel »

Moin zusammen,

ich habe an meinem 16V PL den Zylinderkopf samt Dichtung gegen einen bearbeiteten Kopf inkl. 268° Schrick Einlasswelle (Auslasswelle original) getauscht.
Zusätzlich habe ich die original Auspuffanlage gegen eine Powersprint Gruppe A (Fächer, 200Zeller Kat, Mittelschalldämper und Endschalldämpfer getauscht.

Soweit sogut.

Beim Zusammenbau habe ich alles auf OT gestellt und einen neuen Zahnriemen verbaut. Der Zündverteiler sowie alle Geber/Schalter sind vom alten Kopf übernommen.

Als ich ihn das erste Mal angeschmissen habe lief er wie ein Sack Muscheln.
Habe dann versucht per Blitzpistole die Zündung auf 7° Frühzündung zu stellen. Der Motor lief noch schlechter (Nahm sehr träge Gas an und wollte auch nicht hochdrehen).

Habe dann den Verteiler in Richtung Spritzwand gedreht und den Motor so "nach gehör" eingestellt. so läuft er jetzt rund und nimmt sofort Gas an.
Habe jetzt mit der Blitzlampe mal geschaut, in der Getriebeglocke ist natürlich keine Kerbe mehr zu sehen, die Kerbe in der Riemenscheibe ist gerade noch zu sehen (auch Richtung Spritzwand verdreht). Mein Motortester zeigt nun etwa 15° Spätzündung an.

Probefahrt mit dieser Einstellung war erst mal nicht schlecht, ab 4000U/Min war auch deutliche Mehrleistung zu spüren, allerdings habe ich auch deutliches "Klingeln" gehört und das ÖL wird auch etwa 5° zu heiß im Vergleich zu vorher.

Beides lässt mich vermuten, dass er immer noch zu viel Frühzündung hat.

Jetzt meine Frage, was habe ich beim Zusammenbau falsch gemacht? Die beiden Nockenwellen, der Zündverteiler , der Zahnriemen sind richtig eingebaut, das hat mein Kumpel auch schon kontrolliert.

Könnte es am defekten Klopfsensor liegen? Wie wird der ausgeblinkt?

Jetzt kommt ihr.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Zylinderkopf am 16V PL getauscht, jetzt ca.15° Spätzündung - was ist da los?

Beitrag von Stephan »

Ähm, das hatte ich bei den Schricknocken auch mal. Ich vermute der Steuerschlitz für den Verteiler passt nicht mit dem Serienschlitz überein. Ich hatte beim Zündverteiler immer die beiden anderen Verschraubungslöcher genutzt (sind ja 4 dran) und den Verteiler dann teils auf die äußerst mögliche Position drehen müssen und teils sogar noch die Klemmschiene der Verschraubung ein Stück weiter auffeilen müssen. Nach einer Weile Laufzeit konnte man dann wieder ein Stück zurück drehen. Macht zwar gar keinen Sinn, aber war so.

Vlt sind Deine Zündkabel ja aber auch um 90Grad versetzt aufgesteckt?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Zylinderkopf am 16V PL getauscht, jetzt ca.15° Spätzündung - was ist da los?

Beitrag von DocDulittel »

Hallo Stephan, ich habe dich nicht vergessen, das Paket geht die Tage raus, eilt ja nicht bei dir, richtig?

Die Auslasswelle die den Verteiler treibt, ist die original Welle. Ich habe auch das Gefühl, dass ich den Verteiler noch weiter drehen müßte, geht aber nicht da am Anschlag.
Habe auch schon die anderen Löcher genommen.

Wo war denn in deinem Fall die Zündkerbe? Die auf der Riemenscheibe sehe ich ja kaum noch. An der Verteilerkappe habe ich nichts umgesteckt. Wenn alles in OT steht zeigt der Verteilerfinger auch auf den ersten Zylinder (Kabel).
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
sc16vg60
Benutzer
Beiträge: 476
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: Zylinderkopf am 16V PL getauscht, jetzt ca.15° Spätzündung - was ist da los?

Beitrag von sc16vg60 »

[quote]in der Getriebeglocke ist natürlich keine Kerbe mehr zu sehen[/quote]
Hast du den kompletten Kunststoff einsatz herausgeschraubt, also nicht nur den Pfropfen? nur dann siehts du es anständig

:hihi:

Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Zylinderkopf am 16V PL getauscht, jetzt ca.15° Spätzündung - was ist da los?

Beitrag von Stephan »

DocDulittel hat geschrieben:Hallo Stephan, ich habe dich nicht vergessen, das Paket geht die Tage raus, eilt ja nicht bei dir, richtig?

Die Auslasswelle die den Verteiler treibt, ist die original Welle. Ich habe auch das Gefühl, dass ich den Verteiler noch weiter drehen müßte, geht aber nicht da am Anschlag.
Habe auch schon die anderen Löcher genommen.

Wo war denn in deinem Fall die Zündkerbe? Die auf der Riemenscheibe sehe ich ja kaum noch. An der Verteilerkappe habe ich nichts umgesteckt. Wenn alles in OT steht zeigt der Verteilerfinger auch auf den ersten Zylinder (Kabel).
Eilt nicht, kein Problem.

Die Grundeinbauposition ist ja so, dass die Kerbe im Verteilergehäuse mit der Mitte des Zeigefingers übereinstimmen soll(bei Zyl. 1 auf OT). In Drehrichtung (gegen den Uhrzeigersinn, war es, meine ich), kommt dann der 1. Zylinder. bzw entsprechende Stecker am Verteiler. Vlt magst Du das noch einmal nachkontrollieren. Wenn alles passt, muß der Motor sehr leicht Gas annehmen. Die Frühzündeinstellung sollte bei 4-8°v.OT liegen. Zum Einstellen sollte auch bei dem Motor irgend etwas abgeklemmt werden, damit der nicht von sich aus nach früh/spät verstellt. Wie das bei der Serienspritze/Zündung jetzt genau war, weis ich nicht mehr ausm Kopf für den Motor. Wenn der Motor bei kurzen Gasstößen gut am Gas hängt, dann passt einigermaßen gut. Ist er zäh und träge ist die Einstellung noch zu weit nach spät. Macht er faxen, isses zu weit nach früh. Hängt bei dir an der Zündspule eventuell noch ein Verbraucher dran, der da nicht hingehört (Kraftstoffpumpe oder so)?


Was mir noch einfällt - falls der Kopf oder Block geplant sein sollten, verschieben sich die Steuerzeiten recht erheblich, weil der 16V Kopf ja nun doch sehr direkt angesteuert wird, was die Zündung angeht. Falls es der Kopf von mir sein sollte, so liegt es - zumindest so wie Du ihn von mir gekauft hast - nicht an dieser Problematik. Mit dünerer Kopfdichtung vlt ein wenig. 1mm Höhenveränderung machen dabei 3,6 oder 7,2° aus, je nachdem, wo man mißt. Glaube am Kopf waren es 7,2° pro mm.

Weiterhin kann es sein, und das ist viel entscheidender, dass sich der Rotor mit den Fenstern im Zündverteiler gelöst haben kann. Schau Dir diesen bitte einmal genau an und versuche, den Rotor auf der Welle mit den Fingern zu bewegen. ist der nur minimalst lose, dann liegts es daran. Sowas hatte ich auch einmal. Abhilfe schaffte ein Schweißpunkt zwischen der Welle und dem Rotor. Vorher entsprechend zurück drehen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Zylinderkopf am 16V PL getauscht, jetzt ca.15° Spätzündung - was ist da los?

Beitrag von DocDulittel »

Der Kunststoffeinsatz ist komplett raus. Die Kerbe ist geschätzte 8cm vom Schauloch entfernt.

Ok, ich schaue mir morgen den Verteiler nochmal an. Der war natürlich in OT Stellung auf Kerbe eingestellt, aber da lief er eben sehr bescheiden, nahm kaum Gas an und lief zäh hoch.
Erst als ich den Verteiler im Uhrzeigersinn bis an den Anschlag gedreht habe lief er viel besser.

Kann ich den Klopfsensor ausschliessen?
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Zylinderkopf am 16V PL getauscht, jetzt ca.15° Spätzündung - was ist da los?

Beitrag von Stephan »

Jo, damit drehst Du den weiter nach früh. Es ist ja so, dass diese Grundeinstellung auf die Kerbe nur dafür da ist um den Motor erstmals zu starten. Danach muß der ja eh nach früh gestellt werden. Mit der Grundeinstellung der Kerbe bist Du irgendwas um 5 Grad nach OT.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Zylinderkopf am 16V PL getauscht, jetzt ca.15° Spätzündung - was ist da los?

Beitrag von Nordrocco »

Ich meine, der Klopfsensor wird ers bei erhöhter Drehzahl abgefragt. Hier aber mal die Anleitung zum ausblinken:

Hochohmigen Spannungsprüfer (LED, keine Prüflampe) an Prüfstecker mit blau-brauner Leitung und + anschließen.

LED muss leuchten.

Motor anlassen, LED muss verlöschen (Glimmen ist normal)

1 x Drehzahl > 3000 u/min

LED sollte nicht wieder aufleuchten, falls doch:

Zusätzliches Kabel von dem Prüfstecker mit der blau-braunen Leitung min. 3 Sek an Masse legen. Das Dauerleuchten muss in Blinken übergehen:

2 x Blinken: Fehler am Klopfsensor (Anzugsdrehmoment falsch, Kabelbruch, Sensor defekt) oder Steuergerät (VEZ) defekt

3 x Blinken: Fehler an der Unterdruckleitung zum VEZ Steuergerät oder Unterdrucksensor im VEZ-Steuergerät defekt.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Zylinderkopf am 16V PL getauscht, jetzt ca.15° Spätzündung - was ist da los?

Beitrag von DocDulittel »

Ok, danke. Werde das mal probieren.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Zylinderkopf am 16V PL getauscht, jetzt ca.15° Spätzündung - was ist da los?

Beitrag von DocDulittel »

So, wollte das Rätsel mal eben auflösen.

Heute habe ich den Motor warmgefahren und noch mal an den Motortester gehängt. Erstmal festgestellt, dass er ca. 22° Frühzündung und nicht Spätzündung hat.

Also den Verteiler zurückgedreht und auf 7° Frühzündung eingestellt - alles bestens.

Danke an alle für die Tipps.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Antworten