Tuning am Scirocco JH Motor und Fahrwerk (das ewige Thema, ich weiß)

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Moez
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:43
Wohnort: Reichshof

Tuning am Scirocco JH Motor und Fahrwerk (das ewige Thema, ich weiß)

Beitrag von Moez »

Hey Leute.

Hab im Auftrag von nem Bekannten mal ne Frage an die JH Fahrer, ich kenne mich da leider nicht so aus da ich nen 2E im Scirocco fahre.

Er fährt seit 5000km mit nem 5/10 mm geplanten Zylinderkopf und ner CO Anpassung und ist relativ zufrieden. Leistung leicht erhöht.

Nun überlegt er Geld in eine 268 oder 272 grad Nockenwelle für Hydros von Schrick /Dbilas zu stecken. Hat jemand Erfahrung mit diesen Nockenwelle und würde jemand eine Prognose abgeben?

Ich selber habe so auf 105 PS geschätzt die er erreichen würde. Hat vermutlich noch Niemand das Geld investiert und nen JH auf dem Leistungsprüfstand getunt oder :aetsch: ?

Ahja und er würd gerne Wissen ob jemand hier Erfahrungen mit nem billigen Gewindefahrwerk gemacht hat JOM, AP usw.

Ich persönlich habe mit sowas keine Erfahrungen.

Wäre nett wenn ihr ein paar Tipps für ihn hättet. :danke2:

Gruß Moritz
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Tuning am Scirocco JH Motor und Fahrwerk (das ewige Thema, ich weiß)

Beitrag von DocDulittel »

Ich bin lange Zeit eine 276° Schrick Nocke in Verbindung mit einem ebenfalls 5/10 geplanten Kopf und einem 10:1 Block gefahren. Motor lief gut, ist aber kein Vergleich mit einem 16V.

Mit der Suchfunktion findest du hier einen Haufen Beiträge zu dem Thema.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
vw.wiese
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: Do 25. Jun 2009, 11:20

AW: Tuning am Scirocco JH Motor und Fahrwerk (das ewige Thema, ich weiß)

Beitrag von vw.wiese »

über das thema fahrwerk hab ich mir auch schon mal gedanken gemacht. hab mir darauf auch schon einiges in mehreren freds durchgelesen. und mein fazit ist, dass wenn du nen günstiges und vernünftiges fahrwerk mit nen bisjen komfort haben willst, solltest du das dts sx nehmen.

das kostet glaub ich um die 300 bis 400 euro und is n gewinde. die ganz billigen kannst du meistens vergessen, weil die einfach knüppelhart bzw. viel zu hart sind. es gibt leute die stehen drauf, aber ich denke die mehrzahl rät dir davon ab. nen kollege fährt beispielsweise nen ta technix aus ebay und das ist auch knüppelhart. geht dann halt sehr auf die lager und alles.

von dem "dts sx" hab ich bisher zu 90% nur gutes gelesen. ich denke das hier das Preis/ Leistungsverhältnis passt. hab mal iwo in nem anderen forum nen beitrag von so nem kerl gelesen, der ständig neue fahrwerke in seinem scirocco testet und vergleicht und der war davon begeistert. ich guck gleich mal ob ich en link davon find.
außerdem hat sich mittlerweile rausgestellt dass das fahrwerk eigentlich ein AP ist. und ich meine wenn mich jetzt nicht alles täuscht, ist der chef von AP früher bei KW gewesen oder arbeitet immer noch da. iwie so war das.... (aber ohne gewähr) ;-) viele spekulieren auch, dass die AP-Fahrwerke eigentlich KW-Fahrwerke sind... das glaub ich aber eigentlich nicht. vllt sind sie ähnlich in ihren teilen aufgebaut oder haben teilweise gleiche einzelteile (wenn überhaupt).

fest steht aber, ich würd dir das dts sx empfehlen, will mir das im winter auch noch zulegen. ich kann auch gleich mal schauen ob ich noch den link finde.

gruß
Benutzeravatar
vw.wiese
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: Do 25. Jun 2009, 11:20

AW: Tuning am Scirocco JH Motor und Fahrwerk (das ewige Thema, ich weiß)

Beitrag von vw.wiese »

hier der link von dem kerlchen der dat getestet hat:

http://www.golf1.info/forum/index.php?p ... adID=78435
Benutzeravatar
Carlos S.
Benutzer
Beiträge: 250
Registriert: So 30. Mär 2008, 17:18
Wohnort: Pfinztal

AW: Tuning am Scirocco JH Motor und Fahrwerk (das ewige Thema, ich weiß)

Beitrag von Carlos S. »

Servus,
also ich hab ein AP im Audi und als ich das gekauft hab, mußte es sehr schnell gehen. Die hatten keins da, haben mir aber innerhalb zwei Tagen eins gemacht. Das hab ich dann bei KW in der Fabrik abgeholt.
AP gehört zu KW und ist der Ableger für die günstigeren Fahrwerke. Ich bin zufrieden damit, allerdings hab ich auch keinen Vergleich. Zumal es auch ein anderes Auto ist. Von den ganz billigen kann ich nur abraten. Ein Freund von mir hat letztes Jahr an seinem Golf Geld sparen wollen und das Ergebnis war zu hoch, zu hart und miserabel verarbeitet. Er hats dann wieder zurück geschickt.

Gruß.
[SIGPIC][/SIGPIC]
84er Santana CX
ALU
Benutzer
Beiträge: 354
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:46

AW: Tuning am Scirocco JH Motor und Fahrwerk (das ewige Thema, ich weiß)

Beitrag von ALU »

Habe vor kurzem ein H&R cup kit 25 mm eingebaut und fährt sich absolut klasse. Der Preis von 360.- war auch o.k.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tuning am Scirocco JH Motor und Fahrwerk (das ewige Thema, ich weiß)

Beitrag von COB »

Mit 5/10 geplanten Kopf hat er eher Leistungsreduktion betrieben. Wenn da einen 1/2 mm runter hobelt, wird die Brennraumform, die eh schon Murks ist, noch mehr verschlimmbessert und die ZR-Länge, sprich NW-Rad müssen auch nachjustiert werden. Fazit: Für'n Arsch, zumal man mit den Nockenwellen schnell noch Gefahr läuft, weil diese mit grösserem Ventilhub verbunden sind, einen Aufsetzer zu riskieren. Besser den Kopp so lassen wie er ist, vlt. die Kanalübergänge sauber anpassen und die Verdichtung hochziehen auf Niveau des DX. Dann kann man auch Nocken verbauen, weil da noch genug Luft im Kopp bleibt. Dazu noch ein bisschen die Peripherie optimiert und man hat bisschen mehr Leistung als ein DX, aber mit Kat. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
touareg666
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: Do 6. Sep 2012, 18:35

AW: Tuning am Scirocco JH Motor und Fahrwerk (das ewige Thema, ich weiß)

Beitrag von touareg666 »

AP kann man bedenkenlos empfehlen. Kaum ein Unterschied (bis auf die Farbe) zum teuren KW.
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Tuning am Scirocco JH Motor und Fahrwerk (das ewige Thema, ich weiß)

Beitrag von rocco-oal »

Ich stimm mal dem COB zu, außer er hätte ein verstellbares Nockenwellenrad verbaut um die Längenänderung des Zahnriemens auszugleichen. Ansonsten wär erst mal ein Fächerkrümmer sinnvoller, dann wär nämlich die Auspuffdrossel mal weg.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
da_flow
Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Wetter/Ruhr

AW: Tuning am Scirocco JH Motor und Fahrwerk (das ewige Thema, ich weiß)

Beitrag von da_flow »

Hallo!

Falls ich nicht doch einen anderen Motor einbaue damit ich keine KE-jet mehr habe hatte ich folgendes vor:

Verdichtung erhöhen durch andere Kolben, Kopf und Saugrohrbearbeitung, Nockenwelle um 280grad, Fächerkrümmer,Gillet ESD und Anpassung der KE. da weiss ich nur nicht wo und wie. - wenn ich dann auf der Rolle 125ps rausbekomme bin ich glücklich. ist das realistisch?

Würde ja dann direkt gerne auf Megasquirt oä wechseln aber ich glaub das geht beim JH nicht, oder? hab mich mangels zeit und not nicht wirklich eingelesen.

Fahrwerk wollte ich vorne Bilstein B6Dämpfer hinten B4Dämpfer verbauen. Evtl vorne die Federn etwas stauchen lassen. Oder Eibach Federn, bin aber sonst mit der Höhe zufrieden, Vorderachse nur nicht ganz.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten