kompression - kalt - heiss - volllast ?
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
kompression - kalt - heiss - volllast ?
kann es sein, dass die kompression in kaltem zustand ( alle bei etwa 12 bar) mit den umdrehungen des anlassers
sehr viel anders ausfällt, als in heissem zustand
oder gar beim laufenden motor unter volllast?
problem:
schwerer leistungsverlust eines motors, aber erst bei höherer drehzahl, besonders unter last
ich komme mit dem auto (golf 3) fast nicht über 100 km/h - nur bergab wirds etwas besser
können defekte kolbenringe oder eine unrunde lauffläche sooo einen leistungsverlust bringen
evt weil abgase durch den vergaser geschickt werden, damit keine optimale verbrennung gewährleistst ist
komme an dem problem nicht weiter
Grüssle
sehr viel anders ausfällt, als in heissem zustand
oder gar beim laufenden motor unter volllast?
problem:
schwerer leistungsverlust eines motors, aber erst bei höherer drehzahl, besonders unter last
ich komme mit dem auto (golf 3) fast nicht über 100 km/h - nur bergab wirds etwas besser
können defekte kolbenringe oder eine unrunde lauffläche sooo einen leistungsverlust bringen
evt weil abgase durch den vergaser geschickt werden, damit keine optimale verbrennung gewährleistst ist
komme an dem problem nicht weiter
Grüssle
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: kompression - kalt - heiss - volllast ?
Hallo Delta, erstmal:
Was für ein Golf 3, was für ein Motor, Laufleistung?
Wie sieht das Abgas aus? Gibt es eine bestimmte Drehzahl bei der der Golf nicht mehr zieht?
Lg bonsai
Was für ein Golf 3, was für ein Motor, Laufleistung?
Wie sieht das Abgas aus? Gibt es eine bestimmte Drehzahl bei der der Golf nicht mehr zieht?
Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: kompression - kalt - heiss - volllast ?
Im Normalfall dichtet der Motor bei Betriebstemperatur und damit passendem Kolbenspiel besser ab, als kalt. Klingt irgendwie wie zusammengesackter Katalysator. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: kompression - kalt - heiss - volllast ?
ist ja mehr eine allgemeine frage gewesen
dennoch: golf3 1,8 aam 90tsd störungen nach defekter ZKD
weniger drehzahlabhängig als lastabhängig bis 50km scheint alles -fast- ok erst so ab 80 beim durchtreten kommt keine leistung mehr
und erst wenns leicht den berg runter geht, nimmt die geschwindigkeit wenigstens wieder zu
aber das mit dem kat werd ich mal genauer prüfen müssen
Grüssle
dennoch: golf3 1,8 aam 90tsd störungen nach defekter ZKD
weniger drehzahlabhängig als lastabhängig bis 50km scheint alles -fast- ok erst so ab 80 beim durchtreten kommt keine leistung mehr
und erst wenns leicht den berg runter geht, nimmt die geschwindigkeit wenigstens wieder zu
aber das mit dem kat werd ich mal genauer prüfen müssen
Grüssle
- Pigga
- Benutzer
- Beiträge: 664
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: kompression - kalt - heiss - volllast ?
Hi Delta.
Bei Kompressionsproblemen gibt es eigentlich nur ne Handvoll Horrorszenarien.
Es ist zwar oft so, dass ein warmer Motor beim Kompressionstest mehr "drückt" als ein kalter Motor, aber in der Praxis zeigt sich, dass auch der ausgemackelte Motor noch "irgendwie" Leistung hat.
Grund ist (meiner Meinung nach), dass bei hoher Drehzahl die Gase kaum Zeit haben, sich am Kolben vorbei zu mogeln.
Einen "Kolbenkipper" infolge Verschleißes hörst Du an Klappern bei kaltem Motor, was bei warmem Motor besser wird.
Kompressionsverluste erkennst Du immer daran, dass du unter last mit der Kurbelgehäuseentlüftung einen Reifen aufpumpen könntest und der Motor fast soviel Öl wie Benzin verbraucht
In Deinem Falle würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Hat der AAM noch Monomotronic?
Falls der Fehlerspeicher nix hergibt und der KAT die Kernschmelze erlitten hat, musst Du von der Motorseite aus hereinlinsen. Von der anderen Seite sieht man am Kat i.d.R. NIX
Bei Kompressionsproblemen gibt es eigentlich nur ne Handvoll Horrorszenarien.
Es ist zwar oft so, dass ein warmer Motor beim Kompressionstest mehr "drückt" als ein kalter Motor, aber in der Praxis zeigt sich, dass auch der ausgemackelte Motor noch "irgendwie" Leistung hat.
Grund ist (meiner Meinung nach), dass bei hoher Drehzahl die Gase kaum Zeit haben, sich am Kolben vorbei zu mogeln.
Einen "Kolbenkipper" infolge Verschleißes hörst Du an Klappern bei kaltem Motor, was bei warmem Motor besser wird.
Kompressionsverluste erkennst Du immer daran, dass du unter last mit der Kurbelgehäuseentlüftung einen Reifen aufpumpen könntest und der Motor fast soviel Öl wie Benzin verbraucht

In Deinem Falle würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Hat der AAM noch Monomotronic?
Falls der Fehlerspeicher nix hergibt und der KAT die Kernschmelze erlitten hat, musst Du von der Motorseite aus hereinlinsen. Von der anderen Seite sieht man am Kat i.d.R. NIX
-
- Benutzer
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 07:52
- Wohnort: Boos , Germany
- Kontaktdaten:
AW: kompression - kalt - heiss - volllast ?
zu 90% dein kat, oder bei da zündanlage ist was ned ok zb zündverteiler finger so wie kappe zündkerzen oder zündspule, die zundspule vereckt beim 3er sehr gern
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: kompression - kalt - heiss - volllast ?
Nicht noch, sondern schon. Danach kam nichts mehr von wegen SPI.Pigga hat geschrieben: Hat der AAM noch Monomotronic?

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: kompression - kalt - heiss - volllast ?
ja, hat monomotronic
alles was das zündsystem angeht ebenfalls gewechselt
nicht gewechselt ist nur die monomotronik und das abgassystem mit kat
im leerlauf kann ich den gut hochdrehen, dh da nimmt er das gas auch an
aber unter last
ich hab auch irgendwie den kat in verdacht,
aber ich bin gerade noch an der mono-motronik
evt hat das DK-poti einen schlag oder liefert falsche werte (da es ein automatik ist, kommen die werte glaub auch zum steuergerät)
das auslesen des speichers heisst immer in die werkstatt (muss wohl nochmal sein)
nun befass ich mich noch mit der motronic, dann kommt der kat noch dran
danke erst mal
ich werd berichten, wenn ich was gefunden hab, und was dieser mysteriöse fehler ist
Grüssle
alles was das zündsystem angeht ebenfalls gewechselt
nicht gewechselt ist nur die monomotronik und das abgassystem mit kat
im leerlauf kann ich den gut hochdrehen, dh da nimmt er das gas auch an
aber unter last
ich hab auch irgendwie den kat in verdacht,
aber ich bin gerade noch an der mono-motronik
evt hat das DK-poti einen schlag oder liefert falsche werte (da es ein automatik ist, kommen die werte glaub auch zum steuergerät)
das auslesen des speichers heisst immer in die werkstatt (muss wohl nochmal sein)
nun befass ich mich noch mit der motronic, dann kommt der kat noch dran
danke erst mal
ich werd berichten, wenn ich was gefunden hab, und was dieser mysteriöse fehler ist
Grüssle
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: kompression - kalt - heiss - volllast ?
Kann man die ersten Motronicen bei VW nicht auch ausblinken ? Ich gucke heute abend mal in mein 35i Buch (der verwendet ja zT die gleichen Motoren). Mir war so, als ob da was gänge.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: kompression - kalt - heiss - volllast ?
was ist ausblinken - da bin ich mal gespannt