gelbe nebelleuchten

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

gelbe nebelleuchten

Beitrag von el loco rocco2124 »

hat jemand die gelben nebelleuchten ,neben den hauptscheinis, bei sich dran? evtl n bild?
was ist bei denen zu beachten,kann man sie einfach dranbauen,die die ich bekommen könnte ,sind orginal vw teile.
danke gruß el loco
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: gelbe nebelleuchten

Beitrag von Schnitzel »

...die vorschriften dürften sich bezüglich Zusatzscheinwerfer nicht geändert haben...
Nebellichter dürfen auch in Gelb sein ...

normal einfach dranbauen
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: gelbe nebelleuchten

Beitrag von Buggyboy »

Gibts noch neu bei CP. zu beachten ist, dass man nen Scheinwerferrahmen von 82 braucht, da die Löcher anders sind. Hab die seid 2008 drin und bin zufrieden. Man sollte auch gleich die passenden schwarzen Abstandshalter mitbestellen:
Bild
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: gelbe nebelleuchten

Beitrag von el loco rocco2124 »

super danke,wass hasten bezahlt komplett mit halter ect?
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: gelbe nebelleuchten

Beitrag von Buggyboy »

Ich hab ungefähr etwas über 5o pro Scheinwerfer bezahlt, jetzt liegen sie ungefähr bei etwas über 60 meine ich. Halter Die Abstandhalter sind recht günstig, die passenden Rahmen gabs da nicht mehr. Laut ETKa sind die auch mit den anderen gleich.

In der Realität ist das Langloch zwischen den beiden Aufnahmen für die Fernscheinwerfer aber nicht auf einer Höhe bei den NSW Rahmen. Ich habse damals mühseelig in der Bucht gesucht , aber der Claas hat hier im Forum Glück gehabt vorkurzem. Einen Rahmen hat ich auch noch über.

Im übrigen , ist auch nicht das Glas gelb gefärbt sondern eine gelbe Scheibe hinter dem Glas.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3556
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: gelbe nebelleuchten

Beitrag von Claas-GT »

Moinsen!

Jipp... Nachdem ich jetzt alle Teile zusammen habe (Habe auch jeweils um die 50 Euro für die Nebler bezahlt), wird das ganze bald zusammengebaut und dann an Rocco getackert... ^^

Wie schaut es den mit dem Anschluss aus für die Nebler? Liegt schon ein Kabelstrang für nachträgliche Aufrüstung oder muß ich mir da noch nen Kabelbaum zurechtbasteln?

:bier: & :wink:
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: gelbe nebelleuchten

Beitrag von Buggyboy »

Moin Class :wink:

Jein. Du mußt den Kabelstrang im Motorraum vervollständigen. Stecker sind die gleichen im übrigen

Unter dem Ausgleichsbehälter des Kühlwassers baumelt nen 2 Poliger Stecker. ( Jungs Dat isser!) Also von da bis zu den Leuchten und ein Relais benötigr die ZE noch, da muss ich aber erst nachsehen welches und wo das reinkommt. Das weiß ich aus dem Kopf nicht mehr, das war dann aber Plug and Play. am 89er Scala.

Dann noch Lichteinstellen und sich über angenehmes Licht freuen..
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3556
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: gelbe nebelleuchten

Beitrag von Claas-GT »

:danke2:
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: gelbe nebelleuchten

Beitrag von el loco rocco2124 »

...dan könnte man ja eigtl ne gele plexiglasscheibe oder ähnliches in den normalen nebler packen oder ??? oder gelbe folie!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: gelbe nebelleuchten

Beitrag von COB »

Buggyboy hat geschrieben: ein Relais benötigr die ZE noch, da muss ich aber erst nachsehen welches und wo das reinkommt.
Wenn der ab Werk eine NSL hat und die Anschlussleitung liegt, steckt das Relais schon und der Schalter ist auch schon verbaut, denn das Relais braucht es bereits für die NSL. ;-) Zumindest habe ich nichts nach gesteckt, NSW ran, Licht an, und gut.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten