Ölkontrollleuchte ohne Funktion

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

Ölkontrollleuchte ohne Funktion

Beitrag von bonsai007 »

Hallo!

Bei meinem 81er GT ist die Ölkontrolleuchte ohne Funktion, dh sie leuchtet nicht. Sobald man die Zündung einschaltet solltet diese ja leuchten und das Tut sie nicht.
Ich habe ein Kombiinstrument mit Schalt und Verbrauchsanzeige, diese ist ebenfalls vollständig ohne Funktion (gelbe LED sowie Verbrauchsanzeiger)

Ich habe den Tacho bereits ausgebaut, die LED wurde getauscht, an dieser Kanns nicht liegen.
Habe noch die alte ZE des Tachos vom Golf 1, die Belegung ist folgende:


1 Beleuchtung
2 Masse
3 Tank
4 Kühlmitteltemperatur
5 Drehzahlmesser
6 frei oder Zeituhr
7 Fernlichtkontrolle
8 frei
9 Öldruckkontrolle
10 Vorglühkontrolle
11 frei
12 Klemme 61
13 Blinker
14 Plusleitung (Zündung 15)

(Danke an doppel-wobber.de)

Ich habe probiert die Leuchte mit 12V an 14 und Masse an 9 anzuschließen für den Fall das der Öldruckschalter ein Masseschalter ist, da leuchtet nichts.
Aber auch bei 12V an 9 und Masse an 2 tut sich nichts..

Die Leiterplatine des Tachos weist keine gebrochenen Bahnen auf. Wenn ich vom Zündungsplus (14) bis zur Öl-LED messe habe ich auf dieser Seite durchgang bis zur Diode, also kann es nur an der "Ableitung" zum Pin 9 liegen oder liege ich da falsch?

Was kann es noch haben? Hat jemand einen Schaltplan des Scirocco-Tachos?


Bitte um Hilfe, ohne Ölkontrolleuchte fahre ich nicht.


Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Ölkontrollleuchte ohne Funktion

Beitrag von Ralle »

Ursache für die dunkle Öldruckleuchte war bei meinem ehemaligen GT ein defekter Öldruckschalter.
Bevor Du das halbe Auto zerlegst, könntest Du vielleicht erst einmal den Öldruckschalter tauschen. ;-)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Ölkontrollleuchte ohne Funktion

Beitrag von bonsai007 »

Hallo, wie funktioniert der Öldruckschalter?

Meiner hat am blauen Kabel bei keinem Öldruck keinen Durchlass und wenn ich den Wagen starte habe ich Massedurchlass.

Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Ölkontrollleuchte ohne Funktion

Beitrag von Ralle »

Elektrik ist nicht so meine Welt...... :verlegen:

Soweit ich das verstanden habe, zieht man den Stecker vom Öldruckschalter ab und hält ihn bei eingeschalteter Zündung an Masse.
Wenn dann die Kontrolleuchte aufleuchtet, ist der Defekt beim Öldruckschalter zu suchen.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Ölkontrollleuchte ohne Funktion

Beitrag von bonsai007 »

nöp tut sich nichts...

lg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Ölkontrollleuchte ohne Funktion

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo bonsai,

da noch weitere Unfunktionen in deinem Schalttafeleinsatz sind, tippe ich auf den Defekt des "Spannungskonstanters", diese ist ein elektronisches Bauteil mit drei Anschlüssen und den Abmessungen von ca. 4x4x1,5mm. Leider weiß ich dessen Teielnummer nicht, aber es eine normale Ursache für solche Defekte.

Warum willst du nicht ohne funktionierende Öldruckkontrollleuchte fahren. Wenn genug Öl auf dem Motor ist, er gut funktioniert und dicht ist, wird die beim Fahren sowieso niemals aufleuchten. Würde sie bei ausreichendem Füllstand des Öls aufleuchten, ist es auch egal, da dann der Motor eh hin ist und eine Reparatur aus Kostengründen unsinnig ist und dann ein günsdtiger Gebrauchtmotor verbaut wird.

Also einfach immer schauen, daß genügend Öl im Motor ist und horchen, wie er läuft. Der Rest passiert sowieso, ob du nun eine funktionierende oder nicht funktionierende Öldruckkontrollleuchte hast: Ist der Motor gut, passiert nichts; ist er schlecht, sind seine Tage eh schon gezählt!

Gruss.
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Ölkontrollleuchte ohne Funktion

Beitrag von bonsai007 »

Hallo,
Ich weiss was du meinst, ein schwarzes kleines Teil mit 3 Anschlüssen und geerdet an der Rückseite des eigentlichen Tachometers (angeschraubt).
Werde diesen Tauschen und dann Berichten.


Momentan ist sowiso ein profisorisches Öllämpchen verbaut, das Funktioniert genau umgekehrt wie das rote im Tacho:
Leuchtet wenn ich Öldruck habe.
Habe es direkt an das Blauschwarze Kabel des Öldruckschalters geschlossen, bei laufendem Motor schliesst dieser einen Kontakt über Masse und somit leuchtet das Lämpchen.
Plus kommt auch von Zündungsplus und natürlich ist eine Sicherung vorgeschalten.

mit welcher Spannung arbeiten die LED's des Tachos? doch nicht mir 12V oder? Wo befindet sich der "Spannungswandler" am Tacho und teilt sich die Ölkontrolleuchte eine Leitung mit einer anderen Funktion?

Lg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Ölkontrollleuchte ohne Funktion

Beitrag von DocDulittel »

Die Spannung bei LED`s ist je nach Farbe unterschiedlich. Bei einer roten LED sind es glaube ich 2,1V. Der Rest fällt am Vorwiderstand ab.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
FDEGFRJH
Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Mai 2011, 05:17

AW: Ölkontrollleuchte ohne Funktion

Beitrag von FDEGFRJH »

..und die Polung ist zu beachten; langer Draht = Anode, abgeflachte Gehäusekante = Kathode. Sonst leuchtet da nix.
Gruß
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Ölkontrollleuchte ohne Funktion

Beitrag von bonsai007 »

Sitzt der Vorwiderstand dann praktisch auf der Zündungsplus-Seite? Es sollten daher nur die 2,1 V an der LED ankommen?

Polung ist immer beachtet worden ;)

lg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten