@all,
bei unserem Scirocco GT II (JH-Motor) zeigt sowohl die Wassertemperaturanzeige sowie die Öltemperaturanzeige (MFA) zu geringe Temperaturen an. Bei warmen Motor geht der Zeiger der Wassertemperaturanzeige nur wenig über den weißen Strich, während die angezeigte Öltemperatur (Landstraßenfahrt - ca 60km - Außentemperatur 27°C) max. 58°C anzeigt.
Habe bereits den Termostaten in der Wasserpumpe tauschen lassen. Der war zunächst bei Ausbau offen und nach Abkühlung geschlossen. Die Kühlmittelschläuche waren auch beide heiß.
Bei Motorlaufen im Stand geht die Wassertemperaturanzeige auf etwa Mitte und die angezeigte Öltemperatur auf 60°C.
Daher nehme ich an, dass beide Anzeigen lügen :(
Hat jemand eine Idee?
MfG
Wasser- und Öltemperaturanzeige zeigt zu wenig an
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wasser- und Öltemperaturanzeige zeigt zu wenig an
Scirocco 2 US 16V schwarz, Klima, el.-Spiegel 1988 - 1990 (verkauft); Scirocco 2 US 16V rot, Klima, el.-Spiegel; 1989 - 1996 (verkauft); Scirocco 2 US 16V silber, Klima, el.-Spiegel; 1996 - 2001 (verkauft) ; Scirocco GT II inkablau
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Wasser- und Öltemperaturanzeige zeigt zu wenig an
Geht irgendwann der Kühlventilator an wenn du ihn im Stand laufen lässt?
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: Wasser- und Öltemperaturanzeige zeigt zu wenig an
Hallo,
natürlich besteht bei deiner Beschreibung tatsächlich der Verdacht, daß die Anzeige wohl falsche Werte anzeigt.
Um "abzuchecken", ob angezeigte Temperaturen der Realität entsprechen, müßte man dessen "wahre Temperatur" messen.
Oder man verwendet andere Regularieren, bei denen man eine Temperatur "von-bis" annehmen kann. Dies wäre beispielsweise das schon genannte Anlaufen des Elektrolüfter: dann ist eine reale Wassertemperatur von mindestens 90 und maxmal 110 annehmbar.
Bei der Öltemperatur fällt mir solch einfache Prüfmöglichkeit nicht ein. Falls der Geber einfach zugänglich und demontierbar ist, würde ich ihn ausbauen und in "kochend heisses Wasser" legen, was einer realen Temperatur von knapp 100 Grad entspricht.
Falls sich bei solchen Tests nur leichte Abweichungen ergeben, so ist es wohl als Toleranz wertbar. Sind sie wesentlich größer (meistens Verdopplung oder Halbierung) kann man von einem falschen Temperaturgeber ausgehen.
Natürlich kann man dann den Geber wechseln oder beläßt es halt so, da man dem angezeigten Wert ja den realen Zuordnen kann: beispielsweise 58 Grad Öltemperatur sind dann real 116 Grad.
Gruss
natürlich besteht bei deiner Beschreibung tatsächlich der Verdacht, daß die Anzeige wohl falsche Werte anzeigt.
Um "abzuchecken", ob angezeigte Temperaturen der Realität entsprechen, müßte man dessen "wahre Temperatur" messen.
Oder man verwendet andere Regularieren, bei denen man eine Temperatur "von-bis" annehmen kann. Dies wäre beispielsweise das schon genannte Anlaufen des Elektrolüfter: dann ist eine reale Wassertemperatur von mindestens 90 und maxmal 110 annehmbar.
Bei der Öltemperatur fällt mir solch einfache Prüfmöglichkeit nicht ein. Falls der Geber einfach zugänglich und demontierbar ist, würde ich ihn ausbauen und in "kochend heisses Wasser" legen, was einer realen Temperatur von knapp 100 Grad entspricht.
Falls sich bei solchen Tests nur leichte Abweichungen ergeben, so ist es wohl als Toleranz wertbar. Sind sie wesentlich größer (meistens Verdopplung oder Halbierung) kann man von einem falschen Temperaturgeber ausgehen.
Natürlich kann man dann den Geber wechseln oder beläßt es halt so, da man dem angezeigten Wert ja den realen Zuordnen kann: beispielsweise 58 Grad Öltemperatur sind dann real 116 Grad.
Gruss
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: Wasser- und Öltemperaturanzeige zeigt zu wenig an
@scirocco1979,
danke für den Hinweis! werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.
Könnte es sein, dass evtl. ein Massefehler vorliegt? Allerdings stimmt die Tankanzeige !
MfG
danke für den Hinweis! werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.
Könnte es sein, dass evtl. ein Massefehler vorliegt? Allerdings stimmt die Tankanzeige !
MfG
Scirocco 2 US 16V schwarz, Klima, el.-Spiegel 1988 - 1990 (verkauft); Scirocco 2 US 16V rot, Klima, el.-Spiegel; 1989 - 1996 (verkauft); Scirocco 2 US 16V silber, Klima, el.-Spiegel; 1996 - 2001 (verkauft) ; Scirocco GT II inkablau
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: Wasser- und Öltemperaturanzeige zeigt zu wenig an
@all,
einen Fehler habe ich jetzt ausmerzen können. Die Anzeige für die Wassertemperatur ging nicht, weil der Geber offensichtlich defekt war. Da das Kabel auf Masse gelegt, den Zeiger im Instrument auf "heiß", also weit nach rechts steigen ließ, lag die Vermutung nahe, dass der Geber defekt war. geber wurde getauscht - jetzt zeigt die Anzeige normal an. Wenn der Wagen etwa 3 km gefahren wurde steht der Zeiger auf Mitte.
Der Tausch des Gebers für die Öltemperatur brachte noch keine Abhilfe. Allerdings habe ich einen gebrauchten Geber eingesetzt. Werde mal ein VDO-Ölthermo anschließen und schauen, was dieses anzeigt. Mit einem Thermometer gemessen betrug die Öltemperatur bei warmen Motor 92°C, also eine gute Betriebstemperatur. Insoweit kann es sich nur um einen Messfehler handeln. :)
Im Übrigen habe ich die Wasserpumpe ersetzt, da diese gelegentlich ein kreischendes Geräusch gemacht hat.
Werde weiter berichten.
MfG
einen Fehler habe ich jetzt ausmerzen können. Die Anzeige für die Wassertemperatur ging nicht, weil der Geber offensichtlich defekt war. Da das Kabel auf Masse gelegt, den Zeiger im Instrument auf "heiß", also weit nach rechts steigen ließ, lag die Vermutung nahe, dass der Geber defekt war. geber wurde getauscht - jetzt zeigt die Anzeige normal an. Wenn der Wagen etwa 3 km gefahren wurde steht der Zeiger auf Mitte.
Der Tausch des Gebers für die Öltemperatur brachte noch keine Abhilfe. Allerdings habe ich einen gebrauchten Geber eingesetzt. Werde mal ein VDO-Ölthermo anschließen und schauen, was dieses anzeigt. Mit einem Thermometer gemessen betrug die Öltemperatur bei warmen Motor 92°C, also eine gute Betriebstemperatur. Insoweit kann es sich nur um einen Messfehler handeln. :)
Im Übrigen habe ich die Wasserpumpe ersetzt, da diese gelegentlich ein kreischendes Geräusch gemacht hat.
Werde weiter berichten.
MfG
Scirocco 2 US 16V schwarz, Klima, el.-Spiegel 1988 - 1990 (verkauft); Scirocco 2 US 16V rot, Klima, el.-Spiegel; 1989 - 1996 (verkauft); Scirocco 2 US 16V silber, Klima, el.-Spiegel; 1996 - 2001 (verkauft) ; Scirocco GT II inkablau
- roccoandrew
- Benutzer
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 28. Sep 2010, 09:14
AW: Wasser- und Öltemperaturanzeige zeigt zu wenig an
Hallo
Zitat: Mit einem Thermometer gemessen betrug die Öltemperatur bei warmen Motor 92°C,
Mit was für einem Thermometer hast Du das denn gemacht ?
Würde ich bei meinem Rennkuckuck auch gerne mal machen, da ich meiner Öltemp. Anzeige auch nicht so richtig traue....
Grüße
Andreas
Zitat: Mit einem Thermometer gemessen betrug die Öltemperatur bei warmen Motor 92°C,
Mit was für einem Thermometer hast Du das denn gemacht ?
Würde ich bei meinem Rennkuckuck auch gerne mal machen, da ich meiner Öltemp. Anzeige auch nicht so richtig traue....
Grüße
Andreas
-----das Frühere war das Bessere (alte Jaffa - Weisheit)-------:drive:
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1382797222[/SIGPIC]
//// Scirocco 2 GT Baujahr 1981 Cosmosmetallic 1,5l 70PS Originalzustand
() Audi A3 8L Baujahr 2002 1,6l 102 PS silber //////
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1382797222[/SIGPIC]
//// Scirocco 2 GT Baujahr 1981 Cosmosmetallic 1,5l 70PS Originalzustand

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: Wasser- und Öltemperaturanzeige zeigt zu wenig an
Hallo Andreas,
habe die Öltemperatur bei meiner Werkstatt mit dem Diagnosegerät messen lassen. Die Hatten so eine Sonde an einem Stab, der anstelle des Ölmesstabs eingeführt wurde. Alternativ geht auch ein Laborthermometer, dass Du auf en Ölfilterhalter hältst. Messdauer dann ca. 1 Minute.
MfG
habe die Öltemperatur bei meiner Werkstatt mit dem Diagnosegerät messen lassen. Die Hatten so eine Sonde an einem Stab, der anstelle des Ölmesstabs eingeführt wurde. Alternativ geht auch ein Laborthermometer, dass Du auf en Ölfilterhalter hältst. Messdauer dann ca. 1 Minute.
MfG
Scirocco 2 US 16V schwarz, Klima, el.-Spiegel 1988 - 1990 (verkauft); Scirocco 2 US 16V rot, Klima, el.-Spiegel; 1989 - 1996 (verkauft); Scirocco 2 US 16V silber, Klima, el.-Spiegel; 1996 - 2001 (verkauft) ; Scirocco GT II inkablau