Scirocco Gt2 16V PL vs. Golf 3 AFT
-
- Benutzer
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Scirocco Gt2 16V PL vs. Golf 3 AFT
Hallo zusammen ich bin heute mit meinem Kumpel der im Besitz eines 3er Golf ist, ein wemig durch die Stadt gefahren. Der Golf hat 100ps mit 1.6er Maschine MKB AFT. Ich war mit meinem 1.8 16V PL auf der Piste. Irgendwann kamen wir natürlich auf den Gedanken eines kleines Beschleunigungsrennen. Ich will dazu gleich sagen ich verheizte mein Material nicht, aber ab und zu muss es es ebnen zeigen was es kann. Das ende vom Lied war, ass ich nur geringfügig schneller war. Ich muss dazu sagen der Golf läuft verdammt gut, ist Original soweit ich weiß hat nur kein kat mehr. Ich weiß das der PL nicht so toll läuft aber das hat mich schon einwenig nachdenklich gemacht. Ich werde in naher Zukunft eine abf nocke verbauen von der ich einen geringfügig Leistungszuwachs erwarte. Gruß Steffen
- Jürgens Rocco
- Beiträge: 6248
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
- Wohnort: Nähe Darmstadt
AW: Scirocco Gt2 16V PL vs. Golf 3 AFT
Hast du eine Ahnung wieviel PS dein 16V PL wirklich hat? Eventuell hast du ihn nicht wirklich richtig in die optimale Drehzahl gebracht.
Wir hatten bei meinem mal das Meßgerät vom Dirk drin, zumindest hatte es bei mir 129 PS ergeben. Wobei mir schon mal der eine oder andere gesagt hat mein PL würde im Vergleich zu anderen sehr gut laufen. Ich selbst hab dazu keinen Direkten Vergleich, aber laut Tacho 235 bekomme ich hin auf der geraden Autobahn (A5 DA --> Ffm).
Ohne Kat würde der auch nicht mehr haben.
Ich denk mal beim Gollef wird die "leergeräumte Kat" Sache auch nicht mehr bringen. Eventuell hat er ja doch ein paar Kleiniegkeiten gemacht.
Gruß Jürgen
Wir hatten bei meinem mal das Meßgerät vom Dirk drin, zumindest hatte es bei mir 129 PS ergeben. Wobei mir schon mal der eine oder andere gesagt hat mein PL würde im Vergleich zu anderen sehr gut laufen. Ich selbst hab dazu keinen Direkten Vergleich, aber laut Tacho 235 bekomme ich hin auf der geraden Autobahn (A5 DA --> Ffm).
Ohne Kat würde der auch nicht mehr haben.
Ich denk mal beim Gollef wird die "leergeräumte Kat" Sache auch nicht mehr bringen. Eventuell hat er ja doch ein paar Kleiniegkeiten gemacht.
Gruß Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1431
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: Scirocco Gt2 16V PL vs. Golf 3 AFT
Die reine Leistung ist halt auch nur die halbe Wahrheit - wenn überhaupt 
Beschleunigung ist immer eine Kombination aus Gewicht, Getriebespreizung, Drehmomentverlauf (meist wichtiger als Spitzenleistung),...
Im Gewicht dürfte der Golf 3 nicht dramatisch schwerer sein. Ich kenn die Drehmomentkurfe des AFT nicht, aber in Kombination mit dem richtigen Getriebe kann der Abstand zu deinem Rocco bei Beschleunigungen im kleineren Geschwindigkeitsbereich tatsächlich recht klein werden.
Anders sollte es bei der Höchstgeschw. aussehen. Hier zählt wirklich die Spitzenleistung (vorausgesetzt die Nenndrehzahl lässt sich bei Vmax auch erreichen - liegt wieder am Getriebe) sowie der cw x A.
cw (Luftwiderstandsbeiwert) ist beim Rocco sehr schlecht wegen z.B. vieler Verwirbelungen durch freistehende Scheibenwischer, Scheibengummis, nicht verkleideter Unterboden, auch die kantige Fzg Form ist an einigen Stellen aerodynamisch nicht gerade berauschend, und und und...,
dafür ist A (Querschnittsfläche) eher klein. Unterm Strich dürfte das Produkt aus beiden auch etwa auf Golf 3 Niveau liegen.

Beschleunigung ist immer eine Kombination aus Gewicht, Getriebespreizung, Drehmomentverlauf (meist wichtiger als Spitzenleistung),...
Im Gewicht dürfte der Golf 3 nicht dramatisch schwerer sein. Ich kenn die Drehmomentkurfe des AFT nicht, aber in Kombination mit dem richtigen Getriebe kann der Abstand zu deinem Rocco bei Beschleunigungen im kleineren Geschwindigkeitsbereich tatsächlich recht klein werden.
Anders sollte es bei der Höchstgeschw. aussehen. Hier zählt wirklich die Spitzenleistung (vorausgesetzt die Nenndrehzahl lässt sich bei Vmax auch erreichen - liegt wieder am Getriebe) sowie der cw x A.
cw (Luftwiderstandsbeiwert) ist beim Rocco sehr schlecht wegen z.B. vieler Verwirbelungen durch freistehende Scheibenwischer, Scheibengummis, nicht verkleideter Unterboden, auch die kantige Fzg Form ist an einigen Stellen aerodynamisch nicht gerade berauschend, und und und...,
dafür ist A (Querschnittsfläche) eher klein. Unterm Strich dürfte das Produkt aus beiden auch etwa auf Golf 3 Niveau liegen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0