Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
sokkkken
Benutzer
Beiträge: 239
Registriert: Do 17. Jul 2008, 15:56

Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Beitrag von sokkkken »

Hallo Rocco Gemeinde,

hab vor ca. 3 Monaten zusammen mit meinem Weitec Fahrwerk neue Domlager von Sachs verbaut.

Vor ca. 2 Wochen habe ich das erste mal Klopfgeräusche von der VA wahrgenommen. Nachdem ich Radlager und Antriebswelle ausgeschlossen hatte kamen für mich nur noch Motorlager oder Domlager in Frage. Da die Domlager ja erst 3 Monate alt sind habe ich diese ebenfalls ausgeschlossen.
Motorlager hatte ich sowieso schon daheim rumliegen weil ich diese tauschen wollte. Da mir aber Momentan die Zeit fehlt die Lager zu tauschen und mir das Klopfen ziemlich auf die Nerven ging habe ich den Rocco und die neuen Motorlager Gestern in die Werkstatt gebracht die das machen sollte.
Vorhin bekam ich dann einen Anruf vom Meister der mir sagte dass die Domlager fertig seien und viel zu viel Spiel haben.

Wie kann dass sein? Die Lager sind jetzt 3 Monate alt. Möchte garnicht daran denken wieviel die mich damals gekostet haben!

Der Meister sagte ich solle am besten verstärkte von Meyle reinmachen. Was haltet ihr davon?

mfg domi
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Beitrag von sciroccofreak willi »

sokkkken hat geschrieben:Der Meister sagte ich solle am besten verstärkte von Meyle reinmachen. Was haltet ihr davon?

mfg domi
Die einzigen die halten: FEBI

Da haben schon viele gejammert, daß selbst Markendomlager nach kurzer Zeit wieder durch waren.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Beitrag von Ralle »

sciroccofreak willi hat geschrieben:Die einzigen die halten: FEBI
Das kann ich nur bestätigen!
Die letzten Sachs-Domlager haben bei mir im GT2 mit dem Serienfahrwerk knappe 30.000km gehalten.....
Febi-Bilstein haben in meinem 16V selbst mit H+R-Federn und Koni gelb problemlos 40.000 gehalten - und vermutlich sind sie immer noch in Ordnung.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Beitrag von rocco-oal »

Ich hatte mal möchtegern verstärkte. Nach 5000km tot.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Beitrag von Buggyboy »

Ich schließ mich der Febi Fraktion an.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Organspender
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 16. Mär 2007, 21:39
Wohnort: Pupshausen

AW: Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Beitrag von Organspender »

Jau!

Febi!

"Verstärkte" sind Quark, wie rocco-oal schon gesagt hat. Bei mir war eins schon nach ca. 1000km. oder sogar weniger durch.

Febi halten nun schon 2 Jahre, wobei der Rocco in der Zeit 2x ein Halbes Jahr steht.
92er Scirocco GT2 JH und
Mutti`s 82er Scirocco GT
FR in Pflege!
90er Horst Pfui,
Golf2 PN
für :arschabfrier:,
Piaggio Ciao Bj.75,
steht halt rum.

Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :musik:

http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?321942-Der-Neue-alias-Horst-die-Winterschlampe!-)
Benutzeravatar
sokkkken
Benutzer
Beiträge: 239
Registriert: Do 17. Jul 2008, 15:56

AW: Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Beitrag von sokkkken »

@ scirocco power: Bin mir sicher dass die Hülsen drinnen sind. Hab beim Zusammenbau extra drauf geachtet und hatte die ganze Zeit das JHIMS Buch daneben liegen um Fehler auszuschliesen.

Mich ärgert es nur dass ich ein Schweinegeld für die Sachs Lager ausgegeben habe und die jetzt schon im Eimer sind. Aber was solls. Dann verbau ich halt jetzt welche von Febi-Bilstein. Scheinen ja die einzig gescheiten für den Rocco zu sein.
Hab übrigens den Rocco vorhin aus der Werkstatt geholt. Das Klopfen ist nach dem Tausch der Motorlager verschwunden. :-) )
Freut mich gerade voll. Wenigstens ein Erfolgserlebnis. :-) )

Kann mir vllt noch jemand sagen wo ich günstig die Febi-Bilstein Domlager herbekomme? Wäre sehr nett! ;)

Gruß Domi
Benutzeravatar
emissary
Beiträge: 935
Registriert: So 26. Nov 2006, 22:27
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

AW: Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Beitrag von emissary »

@sokkchen: ich habe bisher in meinem 2er die zwar noch nicht gewechselt, aaaaaber jetzt einfach mal vom Grundsatz her in den Raum geworfen: fällt das nicht unter die Gewährleistung nach gerade mal 3 Monaten?

Wäre doch einen Versuch wert oder ist das bei KFZ-Teilen eher ein schwieriger Ansatz?

Gruß
Sascha
[SIGPIC][/SIGPIC]

Im Alltag: 1990er GT2 - Royalblau LA5U - GT Scheinis, ATS Cup 7x15 ET28 - JH - 95PS

Für den Sommer: 1988er GTX 16V PL - Zender Z400 - erstrahlt nun in viperngrün

blog.scirocco-essen.de
www.sciroccorudel-ruhrpott.de
Jetzt auch auf Facebook...
Benutzeravatar
Katastrophen-T3
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: So 20. Mär 2011, 09:38

AW: Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Beitrag von Katastrophen-T3 »

Hallo Domi,

ich würde die Teile in jedem Fall reklamieren.

Zunächst würde ich bei Sachs anrufen und mich mit dem Zuständigen für Reklamationen verbinden lassen. Im Normalfall interessiert man sich bei einem Zulieferer für Schadensfälle, die nach 3 Monaten auftreten. Was Du zur Hand haben solltest, ist die Chargennummer bzw. den Datumscode auf dem Teil.

Der Weg, die Teile zum Verkäufer zurückzubringen steht Dir nach 3 Monaten immer offen. Nach 3 Monaten fällt es nicht unter Gewährleistung sondern unter Garantie, da liegt die Beweislast noch beim Verkäufer.

Viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
sokkkken
Benutzer
Beiträge: 239
Registriert: Do 17. Jul 2008, 15:56

AW: Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Beitrag von sokkkken »

Mal sehen wie ich dass mache. Werd jetzt auf jedenfall die Febi Lager einbauen. So teuer sind die ja nicht. Zumindest billiger als die Sachs.

mfg domi
Antworten