
Liebe Leute,
nach Absprache mit Rolf (Betreiber & Könich

Es war einmal...
Im August 2006 bekam Rolf von uns, dem Forum, seinen Königsrocco geschenkt ---> http://www.koenigsrocco.de/blog/
Die Jahre gingen ins Land, und da Rolf nicht weit von mir weg wohnt, haben wir auch "ausserhalb des Forums" schonmal miteinander zu tun

Hier und da quatschten wir auch schonmal über den Königsrocco, der leider aus zeitlichen Gründen nur sehr, sehr wenig bewegt wurde in den letzten Jahren.
Da ich vor kurzem mit dem Gedanken spielte, mir noch einen zweiten, möglichst originalen und guten, Scirocco zulegen zu wollen, klopfte ich einfach mal bei unserem Könich an.
Lange Rede, kurzer Sinn: Nach ein paar schlaflosen Nächten des Könichs und mir


Ein paar Bilder dazu:
Hier das Pressefoto fürs Mösrather Morgenecho





Ich kann wohl reinen Gewissens behaupten, dass der Rocco bei mir in guten Händen ist. Er schläft in einer Doppelgarage direkt neben seinem grossen Bruder (mein Scirocco 16V KR) und wird weiterhin nicht im Winter bewegt werden. Zudem bin ich ja auch schon "etwas" länger im Forum dabei und geniesse, so hoffe ich, Rolfs Vertrauen. Extra "fürs Forum" haben wir neben dem Kaufvertag für den Rocco zudem noch ein separates Schriftstück angefertigt. Dieses besagt, dass Rolf das alleinige Vorkaufsrecht hat, falls ich den Rocco mal wieder verkaufen sollte/wollte/müsste. Was aber nicht geplant ist

Weiterhin wird sich mancher fragen, was wird der RCV mit dem Königsrocco anstellen?
Wer mich kennt, weiss, dass ich in Sachen "Frisieren & Aufmotzen" meist nach dem "3F" Schema vorgehe: Felgen, Fahrwerk, Fertig

So gesehen würde ich den Rocco im Prinzip so belassen. Nicht ausschliessen will ich ein anderes (Gewinde-)Fahrwerk, etwas flachere Reifen und womöglich einen etwas kernigeren Sound in Sachen Endpott.
Wilde Basteleien mit Spoilerwüsten und Sidemarkerz sowie blau beleuchteten Scheibenwaschdüsen sind bei mir tabu

Ich hoffe, ihr seid nun nicht zu sehr geschockt, Rolf & meine Wenigkeit freuen uns auf die Resonanz

