Servus,
mein Scirocco Bj 88 mit 72 PS läuft seit einiger Zeit nicht mehr so gut, vor allem ist mir aufgefallen daß es wohl vom Wetter abhängig zu sein scheint. Bei schlechtem Wetter läuft er eigentlich ganz gut, aber besonders dann, wenn den ganzen Tag die Sonne gescheint hat, und ich abends fahren will, geht er oft beim Anfahren schon aus, und solang der Motor noch nicht warm ist, hat man Mühe, überhaupt mal vom Fleck zu kommen (sobald man mal etwas Gas geben will, droht er schon wieder auszugehen bzw. wird langsamer anstatt schneller). Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären, ich bin nur Fahrer, kein Mechaniker :D
Motor läuft schlecht wenns draußen heiß ist
- ZeHa
- Benutzer
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 15. Nov 2007, 23:19
- John Bell Hood
- Benutzer
- Beiträge: 697
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 23:41
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
AW: Motor läuft schlecht wenns draußen heiß ist
Hört sich an als ob dein Vergaser bei heißem Wetter anfangs kein Benzin bekommt. Hatte ich beim Scala anfangs auch schon, bei mir warens die Dichtungen die bei dem alten Ding schon alle recht undicht waren, hier saute er manchmal ein wenig so das man es nur gerochen hat wenn man die Lüftung voll aufdrehte, gesehen hat man nichts. Nach tauschen der Dichtungen war das Problem bei mir weg. Kontrolliere auch mal ob er an den Leitungen am Vergaser und am Vergaserfuß irgendwo Falschluft zieht.
75er TS Palmagrün Met.
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP
Those where the Days my Friend ??...........
Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP
Those where the Days my Friend ??...........
Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 1. Jun 2007, 13:39
- Wohnort: 77743 bei Offenburg
AW: Motor läuft schlecht wenns draußen heiß ist
In einem Oldtimer-Markt gabs mal die Beschreibung, dass es sein kann, dass sich in der Benzinleitung Dampfblasen bilden. Das fürt dann zu dem Problem, dass der Motor erst richtig läuft, wenn wieder Sprit da ist. Das ist allerdings eher dann der Fall, wenn die Benzinleitung zu nah am Auspuffkrümmer liegt. Kann das sein? (das wäre dann allerdings Wetterunabhängig)
Oder kann das sein, dass Sprit in der Schwimmerkammer verdunstet? (auch eine Idee als Oldtimer-Markt: nach längerer Standzeit verdunsten die brennbaren Teile im Sprit in der Schwimmerkammer. Dann muss man länger Orgeln, bis der Motor anspringt. Könnte ja auch sein, wenn die Sonne auf den Motorraum brennt...) Aber wie kann man das lösen? Tankst du an verschiedenen Tankstellen bzw. unterschiedliche Sorten (E10/5/Plus)?
Wenn er Falschluft zieht, läuft er dann nicht immer schlecht?
Oder kann das sein, dass Sprit in der Schwimmerkammer verdunstet? (auch eine Idee als Oldtimer-Markt: nach längerer Standzeit verdunsten die brennbaren Teile im Sprit in der Schwimmerkammer. Dann muss man länger Orgeln, bis der Motor anspringt. Könnte ja auch sein, wenn die Sonne auf den Motorraum brennt...) Aber wie kann man das lösen? Tankst du an verschiedenen Tankstellen bzw. unterschiedliche Sorten (E10/5/Plus)?
Wenn er Falschluft zieht, läuft er dann nicht immer schlecht?
- ZeHa
- Benutzer
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 15. Nov 2007, 23:19
AW: Motor läuft schlecht wenns draußen heiß ist
Danke für die Hinweise, werds mal mit meinem Bruder überprüfen... zur Zeit riecht er auch etwas nach Benzin, das würde also schon alles etwas passen. Länger orgeln muß ich ebenfalls, besonders wenns heiß ist. Ich tanke eigentlich immer das gleiche, aber an verschiedenen Tankstellen, das hab ich allerdings schon immer so gemacht.
@ scimanu: Was meinst Du mit "Wenn er Falschluft zieht, läuft er dann nicht immer schlecht?"
@ scimanu: Was meinst Du mit "Wenn er Falschluft zieht, läuft er dann nicht immer schlecht?"
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: Motor läuft schlecht wenns draußen heiß ist
mein oldie rocco von 82 mit vergaser hat das auch
sicher nicht so drastisch, aber wenn er sehr warm/heiss gefahren ist,
und die pausen mindestens 10 minuten betragen, muss ich auch schon mal feste orgeln
da ist der vergaser ebenfalls heiss, und die schwimmerkammern (s.o.) werden durch verdunstung leer
das gleiche hast du evt auch, wenn du mal im urlaub warst oder im frühling nach einer winterpause
beobachte mal beim starten (jemand sitzt am schlüssel) die benzinleitung / filter
da siehst du ob er schon luftblasen mitbekommt, oder ob er aus dem tank sauber ansaugt
! wichtig bei den vergasermotoren ist auch immer das unterdrucksystem
da mal die schläuche kontrolieren oder tauschen, die steuern einiges, bis hin zur zündung
Grüssle
sicher nicht so drastisch, aber wenn er sehr warm/heiss gefahren ist,
und die pausen mindestens 10 minuten betragen, muss ich auch schon mal feste orgeln
da ist der vergaser ebenfalls heiss, und die schwimmerkammern (s.o.) werden durch verdunstung leer
das gleiche hast du evt auch, wenn du mal im urlaub warst oder im frühling nach einer winterpause
beobachte mal beim starten (jemand sitzt am schlüssel) die benzinleitung / filter
da siehst du ob er schon luftblasen mitbekommt, oder ob er aus dem tank sauber ansaugt
! wichtig bei den vergasermotoren ist auch immer das unterdrucksystem
da mal die schläuche kontrolieren oder tauschen, die steuern einiges, bis hin zur zündung
Grüssle
-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 1. Jun 2007, 13:39
- Wohnort: 77743 bei Offenburg
AW: Motor läuft schlecht wenns draußen heiß ist
Ist zwar schon ein paar Tage her, aber um deine Frage zu beantworten, ZeHa: Wenn der Motor irgendwo Falschluft zieht, müsste er das ja tun, egal, ob der Motor oder die Außentemperatur warm oder kalt ist...