Scirocco 2 16V

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Hanne96
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 23:03
Wohnort: Deutschland (Niedersachsen)

Scirocco 2 16V

Beitrag von Hanne96 »

Wollte mal meinen Scirocco 2 vorstellen:
Er hat ein 80/60 Fahrwerk verbaut, Sparco Vollschalensitze, Wiechers Überrollbügel (Alu) und BCW Steffan in 9*14 verbaut.
Bin über Verbesserungsvorschläge sehr dankbar, natürlich auch über Lob oder Kritik :zwinker:

Liebe Grüße

Hanne
Dateianhänge
IMG_1898.jpg
IMG_1883.jpg
IMG_1850.jpg
IMG_1886.jpg
IMG_1888.jpg
IMG_1897.jpg
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Scirocco 2 16V

Beitrag von DocDulittel »

Gefällt mir sehr gut dein Auto.
Verbesserungen muss ja jeder nach seinem Geschmack selber wissen. Ich würde ihn per Gewindefahrwerk dichter zur Straße bringen.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Scirocco 2 16V

Beitrag von Stephan »

Hi,

ich verschiebe den Beitrag mal ins allgemeine Forum. In das Umbauforum bitte nur Berichte über tatsächlich durchgeführte Fahrzeugumbauten stellen.

Viel Spaß weiterhin im Forum und natürlich auch mit dem Wagen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
ratty2911
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 15:56

AW: Scirocco 2 16V

Beitrag von ratty2911 »

Hey Marc,
freut mich zu sehen das es dem Scirocco gut geht,
hast ja auch schon einiges in der kurzen Zeit getan, sieht gut aus.
Ps. mit dem Tieferlegen solltest du als nächstes machen (hatten wir ja schon drüber geredet)

Gruß Marco
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3551
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Scirocco 2 16V

Beitrag von Claas-GT »

Willkommen im Forum und schicker Rocco! :super:

Pflege und hege den ordentlich, dann hast Du lange was davon!

Grüße aus dem Nordharzer Vorland!

:wink:
Hanne96
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 23:03
Wohnort: Deutschland (Niedersachsen)

AW: Scirocco 2 16V

Beitrag von Hanne96 »

Das mit dem Tieferlegen wäre nicht verkehrt, allerdings bezweifel ich stark, dass ich das neue Fahrwerk dann eingetragen bekomme.. Muss ich wohl Stahlfelgen draufmachen ;-)
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Scirocco 2 16V

Beitrag von DocDulittel »

Wenn du das Fahrwerk in Verbindung mit Stahlfelgen eintragen lässt, darfst du nachher aber auch keine anderen Felgen montieren.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Hanne96
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 23:03
Wohnort: Deutschland (Niedersachsen)

AW: Scirocco 2 16V

Beitrag von Hanne96 »

DocDulittel hat geschrieben:Wenn du das Fahrwerk in Verbindung mit Stahlfelgen eintragen lässt, darfst du nachher aber auch keine anderen Felgen montieren.
Auch nicht wenn andere Felgen bereits eingetragen sind?
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Scirocco 2 16V

Beitrag von rocco-oal »

Sobald´s im Schein steht, kann´s keiner mehr nachvollziehen, weil nur in der TÜV-Eintragung drin steht z.B. "Auto wurde auf Winterrädern vorgeführt" und das wird nicht eingetragen. Nicht die "feine Art", aber is halt so. Trotzdem solltest auf Freigängigkeit achten. Sonst hast au nix davon.
Ansonsten schöner Rocco und das mit der Carbonfolie auf der Heckklappe find ich ja mal :geil: . Gute Alternative zur originalen schwarzen Folie. :thumb:
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Hanne96
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 23:03
Wohnort: Deutschland (Niedersachsen)

AW: Scirocco 2 16V

Beitrag von Hanne96 »

Okay, wieder etwas dazugelernt! :)
Erstmal wird das mit dem Fahrwerk so bleiben, vielleicht wird es im Winter gemacht wenn der Wagen abgemeldet ist.

Die Carbonfolie ist echt super! Werde damit die B-Säule zwischen den Fenstern bekleben.
Und weil ich die Folie hinter den Dichtungen haben möchte um einen sauberen Abschluss zu erhalten, muss ich die beiden Seitenscheiben ausbauen (auf beiden Seiten).
Werde dann mal ein Bild reinstellen! ;-)
Antworten