Druckstellerstrom und Tastverhältnis.
-
- Benutzer
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Druckstellerstrom und Tastverhältnis.
Habe heute den Druckstellerstrom überprüft, dieser war zu niedrig er lag 3-4 mA bei ca. 800-900 U/min. Also habe ich in etwas angehoben. Er läuft aber auch nicht besser dadurch, ganz im Gegenteil im Leerlauf hat er Drehzahlschwankungen. Mir ist aufgefallen das er bei betätigen des Volllastschalters kein Veränderungen macht, woran kann das liegen? Das Tastverhältnis kann ich nicht überprüfen da ich nicht weiß wie man das messen kann. Welche Methoden gibt es da? Gruß Steffen
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Druckstellerstrom und Tastverhältnis.
Hallo,
auf wieviel hast du den angehoben? 5mA schwankend bei 26-30% Tastverhältnis ist der offizielle VW Wert. Tastverhältnis mit man am Stecker der Leerlaufzigarre(die beiden äußeren Kontakte) im Duty Cycle(%).
Wenn er bei betätigen des Volllastschalters nichts ändert würde ich erstmal sagen, Schalter defekt, Kabel defekt?!
auf wieviel hast du den angehoben? 5mA schwankend bei 26-30% Tastverhältnis ist der offizielle VW Wert. Tastverhältnis mit man am Stecker der Leerlaufzigarre(die beiden äußeren Kontakte) im Duty Cycle(%).
Wenn er bei betätigen des Volllastschalters nichts ändert würde ich erstmal sagen, Schalter defekt, Kabel defekt?!
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
AW: Druckstellerstrom und Tastverhältnis.
Welches Messgerät hat den Duty Cycle ? Hab ich noch nie gehört. Ich hab den Schalter mal überbrückt hat sich aber auch nix getan. Ich hab in auf 5 schwankend eingestellt. Ist ein kleinerer Wert Fetter oder magerer?
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Druckstellerstrom und Tastverhältnis.
kleiner Wert macht ihn fetter. richtig. Naja was heißt "fetter". Er regelt ja ständig. Nur im warmlauf und unter volllast läuft er fetter. daher hat VW das von 10 auf 5mA geändert, damit er nicht so abmagert.
Tuty Cycle kann jedes etwas besseres Multimeter messen. Muß man bei der Artikelbeschirebung drauf achten das es "Hz und %(Duty Cycle)" kann. Ein gutes Standartgerät von Voltcraft kostet so ca.40-50Euro.
Das: http://www.conrad.de/ce/de/product/1232 ... ref=search hab ich zuhause.
Tuty Cycle kann jedes etwas besseres Multimeter messen. Muß man bei der Artikelbeschirebung drauf achten das es "Hz und %(Duty Cycle)" kann. Ein gutes Standartgerät von Voltcraft kostet so ca.40-50Euro.
Das: http://www.conrad.de/ce/de/product/1232 ... ref=search hab ich zuhause.
Scirocco 2 GT2 16V
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Druckstellerstrom und Tastverhältnis.
Ich meine im Leitfaden (oder wo anders) gelesen zu haben, das dass auch mit den alten Schließwinkelmessgeräten zu messen ist.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Benutzer
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
AW: Druckstellerstrom und Tastverhältnis.
Dann muss ich mir mal das Messgerät kaufen. Ich hab gestern noch mal nach dem Volllastschalter geschaut, da ist mir aufgefallen das eine Kabel vom Stecker ab ist. Habe die Sache repariert und habe dann im Standgas den Volllastschalter betätige. dann stand auf meiner Anzeige 10 mA, habe ich ein wenig Gas gegeben stand 16 mA un habe ich noch ein bisschen mehr Gas gegeben Stand 18 mA. Also heißt das doch ein höher wert heißt mehr Spritanreicherung und ein kleiner wer dementsprechend magerer oder?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 25. Apr 2012, 21:16
- Wohnort: nähe Göttingen
AW: Druckstellerstrom und Tastverhältnis.
Ich würde mir da nicht so viel Köppe machen,
wenn der Drucksteller Strom um den SOLLWERT pendelt und deine Lambdasonde (ich geh jetzt mal von nem G-Kat aus)
zwischen o.3 und 0,9 Volt arbeitet ist Einspritzseitig erst mal alles soweit in butter.... wenn er dann noch sägt würd ich nochmal wegen Falschluft schaun.
Hast du nen Gas tester?
Der Volllastschalter setzt im Prinzip nur die Lambda-Regelung ausser kraft da die gegen das anfetten wirkt... Die soll ja immer um Lamda1 regeln was zwar abgasfreundlich aber nunmal nicht
leistungsfreundlich ist....
Grüß Daniel
wenn der Drucksteller Strom um den SOLLWERT pendelt und deine Lambdasonde (ich geh jetzt mal von nem G-Kat aus)
zwischen o.3 und 0,9 Volt arbeitet ist Einspritzseitig erst mal alles soweit in butter.... wenn er dann noch sägt würd ich nochmal wegen Falschluft schaun.
Hast du nen Gas tester?
Der Volllastschalter setzt im Prinzip nur die Lambda-Regelung ausser kraft da die gegen das anfetten wirkt... Die soll ja immer um Lamda1 regeln was zwar abgasfreundlich aber nunmal nicht
leistungsfreundlich ist....
Grüß Daniel
-
- Benutzer
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
AW: Druckstellerstrom und Tastverhältnis.
@Danny82
Du hast wahrscheinlich recht. Ich mache das hauptsächlich nur, weil ich mit der Leistung von meinem 16 V PL nicht zufrieden bin. Ich bin der Meinung das für 129 PS mehr kommen muss. Das ist mein erster 16 V und leider habe ich keine Vergleichswerte um zu beurteilen ob er wirklich schlecht läuft oder meine Erwartungen zu hoch sind. Ich habe mir erhofft durch die optimale Einstellung des Druckstellerstroms bisschen mehr Spritzig un ein bisschen mehr Durchzug. Gruß Steffen
Du hast wahrscheinlich recht. Ich mache das hauptsächlich nur, weil ich mit der Leistung von meinem 16 V PL nicht zufrieden bin. Ich bin der Meinung das für 129 PS mehr kommen muss. Das ist mein erster 16 V und leider habe ich keine Vergleichswerte um zu beurteilen ob er wirklich schlecht läuft oder meine Erwartungen zu hoch sind. Ich habe mir erhofft durch die optimale Einstellung des Druckstellerstroms bisschen mehr Spritzig un ein bisschen mehr Durchzug. Gruß Steffen
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 25. Apr 2012, 21:16
- Wohnort: nähe Göttingen
AW: Druckstellerstrom und Tastverhältnis.
Mh...kenn ich iwie... ging mir bei meinem 95 ps JH genau so.... als Vergleich hatte ich nur meinen 90PS 2er Golf der wesentlich besser zu laufen scheint,
hab dann meinen Rocco mit in die Firma genommen und mal am AU Tester eingestellt... Zündung 7 Grad vor OT und CO auf 0,4vol% im LL...jetzt läuft er recht passabel, is immer noch
nicht das Optimum.... Manchmal liegt das auch an den Einspritzdüsen bei den alten KA und KE Anlagen...Lange Standzeiten sind der Tot für Mengenteiler und die Düsen...
Versuch es dochmal mit Kraftstoffsystem Reiniger... Ich weiß das viele sagen das es Schwachsinn ist, aber bei meinem Mopped hat es geholfen... ich denke der Grad der Verschmutzung ist da entscheident...
Die 1,8 er 16V sind Kurzhuber ohne nennenswertes Drehmoment...die leben von Drehzahlen...
Optimale Einstellungen giebt es da nicht so wirklich, da sich die Herstellerangaben immer mit dem Abgas Kompromiss abfinden....
Wenn du nen Gas und Zündungstester hast, geh Vorsichtig an die oberen Grenzewerte was Zündung und CO angeht...
Mein alter Meister hat immer zu mir gesagt das die Käfer mit Kat mit Ihrem CO Sollwert nie liefen....soviel zu Sollwerten
LG Daniel
hab dann meinen Rocco mit in die Firma genommen und mal am AU Tester eingestellt... Zündung 7 Grad vor OT und CO auf 0,4vol% im LL...jetzt läuft er recht passabel, is immer noch
nicht das Optimum.... Manchmal liegt das auch an den Einspritzdüsen bei den alten KA und KE Anlagen...Lange Standzeiten sind der Tot für Mengenteiler und die Düsen...
Versuch es dochmal mit Kraftstoffsystem Reiniger... Ich weiß das viele sagen das es Schwachsinn ist, aber bei meinem Mopped hat es geholfen... ich denke der Grad der Verschmutzung ist da entscheident...
Die 1,8 er 16V sind Kurzhuber ohne nennenswertes Drehmoment...die leben von Drehzahlen...
Optimale Einstellungen giebt es da nicht so wirklich, da sich die Herstellerangaben immer mit dem Abgas Kompromiss abfinden....
Wenn du nen Gas und Zündungstester hast, geh Vorsichtig an die oberen Grenzewerte was Zündung und CO angeht...
Mein alter Meister hat immer zu mir gesagt das die Käfer mit Kat mit Ihrem CO Sollwert nie liefen....soviel zu Sollwerten

LG Daniel
-
- Benutzer
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
AW: Druckstellerstrom und Tastverhältnis.
Leider hab ich weder Zündtester noch Abgastester. Ich wollt jetzt noch mal inder Zukunft ein Fächerkrümmer mit 100er oder 200er Zeller Kat verbauen und in ferne Zukunft, vlt noch mal ein pl Motor kaufen general überholen lassen un noch ein bisschen "Heißen" machen. Wie lagert man den einen Mengenteiler richtig? Gruß Steffen