Ich hab die Teile alle bei einem Umrüster (kleine Werkstatt) gekauft.
Gesamtkosten des Umbaues 1380 Euro
Gasanlage 850
Tank/Ventil 180
Abgasgutachten 150
Werkstadt 70 fürs einstellen.
Rest Kleinteile
Nach dem ersten Tanken kam ein Verbrauch von 8,5 Liter Gas raus. (Benzin 7,5 - 8Liter)
Bin gespannt wie hoch der Durchschnitt nach ein paar Tsd. km liegt.
Link zu einer Einbauanleitung der Prins VSI (PDF Download)
http://ebookbrowse.com/vsi-einbauanleit ... d116321768
Hier die Draufsicht im Motorraum
Alles ist auf der linken Seite angeordnet damit bei Reperaturen nichts im Weg ist.

Das Einspritzrail hab ich mit einer Halterung auf dem Ventildeckel Platziert

Den Verdampfer hab ich vor der Lima am Holm mit einer weiteren Halterung befestigt.
Der Halter wurde mit einer Schraube der Stoßstange verschraubt.

Darüber sitzt dann gleich der Gasfilter

Die Wasserleitungen hab ich direkt nach dem Oelfilter eingebunden


Die Schläuche vom Einspritzrail gehen direkt zur Ansaugbrücke
Der Anstellwinkel von min 15° ist sehr wichtig. Das Rail nie waagerecht einbauen.

Die Düsen sollen so nah wie möglich an den Benzin-Einspritzdüsen angebracht werden.

Ich hab sie mit einem langen Bohrer von hinten durch die Lücken der Ansaugrohre gebohrt.
M8 Gewinde reingeschnitten und die kleinen Düsen mit Locktite reingeschraubt und geklebt.
Dafür muss die Ansaugbrücke ausgebaut werden. Danach die Bohrspähne entfernen die
Schläuche auf die Düsen montieren und die Brücke wieder einbauen
Tipp erst von vorne anbohren (nicht durch) und dann von hinten in die Bohrungen bohren,
da der Bohrer sonst an der Brücke abrutscht.

Die Gasleitung sowie den Kabelbaum hab ich links am Dom vorbeigelegt
Den Kabelbaum durch das Windleitblech führen.

Hinter dem Dom die Gasleitung durch eine Kabeldurchführung (Gummi) in den Innenraum führen.

Das Prins Steuergerät hab ich auf dem Motorsteuergerät plaziert.

Sitze Ablagen und Handschuhfach ausbauen.
Die Gasleitung am Einstieg entlangführen bis nach hinten hinter die Sitzbank
Dort kann sie durch den Kofferraumboden wieder nach aussen geführt werden.
Die Gasleitung muss alle 30cm mit einer Schelle fixiert werden und darf nirgends scheuern.
Die Kabel für des kleine Bedienteil und das Tankventil kann hinter dem Handschuhfach nach
innen geführt werden. Das Kabel für das Tankventil dann neben der Gasleitung bis unter
die Sitzbank verlegen.
Es kann dort hinter der Benzinpumpe nach aussen gelegt werden.

Für den Tank hab ich eine grosse Ersatzradwanne vom Einser eingeschweißt.
Den 54 Liter Tank hab ich mit einem Schlauch überzogen und in die Ersatzradwanne gelegt.
Das ist wichtig da er nicht direkt ohne etwas als Scheuerschutz eingebaut werden darf,

Alle Schläuche und Leitungen müssen von unten zum Tank geführt werden.
Durch ein Plastikrohr wird gewährleistet das das Gas im falle eines Lecks nach Aussen strömt.

Den Tankanschluss hab ich in die Ecke gelegt.
Erst ein Loch bohren und dann mit einer Feile das Sechskanntloch gefeilt.
Passgenau eingefügt gut grundieren und danach Farbe.
Später von innen schön Unterbodenwachs damit nichts korridiert.

Den Verschlusstopfen musste ich leicht abschleifen damit der Tankdeckel (ZV) noch verriegelt
und nicht aufsteht.

Den Servobehälter musste ich auf die andere Seite verfrachten.

Da der rießen Tank ca 9cm über den Boden hinausragt kann man den kofferraumboden mit
Styrodur auslegen und gleich das Bordwerkzeug (Wagenheber Pannenset usw.) drin verstauen.
Ist noch nicht ganz fertig aber man sieht wie es werden soll.
Man kann natürlich auch einen kleineren Tank verwenden. dieser ist dann auch niedriger.
Ich wollte aber nicht sonderlich auf meine sonstige Reichweite verzichten.
Und ne Getränkekiste passt trotzdem noch von der Höhe rein.
