Lastabhängiger Bremskraftregler am Scirocco????
- van_diken
- Benutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: So 21. Feb 2010, 11:29
Lastabhängiger Bremskraftregler am Scirocco????
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problemchen:
Ich war beim TÜV um meinen Umbau auf 16V PL eintragen zu lassen.
Es war soweit alles in Ordnung bis auf ein paar Kleinigkeiten, bis der TÜVler
gefragt hat wo denn der Bremsregler an der Hinterachse ist. Ich hab im gesagt dass der keinen hat, sondern
die Druckminderer am HBZ. Das hat der mir aber nicht so richtig abgenommen, also hat der
die ABE in seinem Computer geöffnet. Und da steht wirklich drin das der den hat. Ist das möglich???
Laut meines Wissens hatte kein Scirocco den lastäbhängigen verbaut.
Vielleicht könnt ihr mir was dazu sagen.
PS: Ich glaube bald, dass der TÜVler die falsche ABE aufgerufen hat.
Gruß VAN_DIKEN
ich habe folgendes Problemchen:
Ich war beim TÜV um meinen Umbau auf 16V PL eintragen zu lassen.
Es war soweit alles in Ordnung bis auf ein paar Kleinigkeiten, bis der TÜVler
gefragt hat wo denn der Bremsregler an der Hinterachse ist. Ich hab im gesagt dass der keinen hat, sondern
die Druckminderer am HBZ. Das hat der mir aber nicht so richtig abgenommen, also hat der
die ABE in seinem Computer geöffnet. Und da steht wirklich drin das der den hat. Ist das möglich???
Laut meines Wissens hatte kein Scirocco den lastäbhängigen verbaut.
Vielleicht könnt ihr mir was dazu sagen.
PS: Ich glaube bald, dass der TÜVler die falsche ABE aufgerufen hat.
Gruß VAN_DIKEN
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1945
- Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
- Wohnort: Lägerdorf
- Kontaktdaten:
AW: Lastabhängiger Bremskraftregler am Scirocco????
Ist aber so.Man braucht die 3/15 Bremsdruckminderer
zur noch eine bescheinigung aus WOB schicken lassen
zur noch eine bescheinigung aus WOB schicken lassen
Grüße aus Schleswig-Holstein 
Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
- Wohnort: Berlin
AW: Lastabhängiger Bremskraftregler am Scirocco????
Nein, kein Scirocco 2 hatte je einen lastabhängigen Bremskraftregler! Das Thema hatten wir schon 1000x im Forum, aller 2 Sciroccos hatten nur die Druckminderer.

- van_diken
- Benutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: So 21. Feb 2010, 11:29
AW: Lastabhängiger Bremskraftregler am Scirocco????
also hatten die Sciroccos nur druckabhängige BKR mit der Bezeichnung 3/15
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
- Wohnort: Berlin
AW: Lastabhängiger Bremskraftregler am Scirocco????
3/15 beim 16V die anderen hatte 3/35 wobei die Druckminderer bei den Baujahren 82-84 anders ausgesehen haben, als bei den Folgejahren.

- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: Lastabhängiger Bremskraftregler am Scirocco????
Hallo van_diken,
dein Problem ist nicht technischer Natur. Es ein Problem der Begriffbestimmung dieser Druckminderventile: Bei VW werden sie auch als Bremskraftregler bezeichnet, was dann natürlich zur Verwirrung bei der Identifierierung von Druckminderventilen und einem "echten" (lastabhängige) Bremskraftregler führt.
Ich würde zum VW-Händler gehen und dort beim "Teiledienst" bitten, ob sie dir einen Ausdruck der entsprechenden Explosionzeichnung mit Beschreibung und Teilenummer der Bauteile erstellen könnten.
Dieses sollte dann auch den Sachverständigen davon überzeugen, daß VW tatsächlich beim Scirocco II mit "Bremskraftregler" die "Druckminderventile" meint.
Ich hoffe, daß dies hilfreich ist.
Gruss.
dein Problem ist nicht technischer Natur. Es ein Problem der Begriffbestimmung dieser Druckminderventile: Bei VW werden sie auch als Bremskraftregler bezeichnet, was dann natürlich zur Verwirrung bei der Identifierierung von Druckminderventilen und einem "echten" (lastabhängige) Bremskraftregler führt.
Ich würde zum VW-Händler gehen und dort beim "Teiledienst" bitten, ob sie dir einen Ausdruck der entsprechenden Explosionzeichnung mit Beschreibung und Teilenummer der Bauteile erstellen könnten.
Dieses sollte dann auch den Sachverständigen davon überzeugen, daß VW tatsächlich beim Scirocco II mit "Bremskraftregler" die "Druckminderventile" meint.
Ich hoffe, daß dies hilfreich ist.
Gruss.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Lastabhängiger Bremskraftregler am Scirocco????
Meinst du sowas ? 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: Lastabhängiger Bremskraftregler am Scirocco????
Hallo COB,
daß ist genau der Ausdruck, den ich meine!
Super, daß du das rausgesucht hast!
Gruss.
daß ist genau der Ausdruck, den ich meine!
Super, daß du das rausgesucht hast!
Gruss.
- van_diken
- Benutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: So 21. Feb 2010, 11:29
AW: Lastabhängiger Bremskraftregler am Scirocco????
Danke für die Zeichnung, aber der TÜVer erkennt sowas nicht an. Der will entweder eine Freigabe von VW oder den lastabhängigen BKR am Auto sehen.
Aber ich werde es natürlich trotzdem mit der Zeichnung bei dem Kameraden versuchen.
Aber ich werde es natürlich trotzdem mit der Zeichnung bei dem Kameraden versuchen.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Lastabhängiger Bremskraftregler am Scirocco????
Wenn er das selbst mit dem Auszug aus dem VW Teileonkel nicht schnaggelt, dann mal ehrlich, sage ihm, er soll besser Maurer werden
, denn von den alten VW hat er keinen blassen Dunst und ist unfähig a) die richtige ABE heraus zu suchen oder b) die richtige ABE richtig zu lesen. Beim Scirocco 2, wie schon so oft erklärt, gab es nie etwas anderes. Dafür braucht es auch keine Freigabe oder sonst etwas von VW und wozu etwas nachrüsten, was ab Werk nie am Auto war ? Alternativ suche dir halt einen fähigen Prüfer. 


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.