Zum Verkauf steht hier mein Alltags-Rocco. Ich werde jetzt komplett auf Peugeot umsteigen und würde mich freuen, wenn er in gute Hände kommt. Seit 2007 hat er mich jetzt begleitet und wurde von mir stets pfleglich behandelt (immer schön warmgefahren).
Optisch ist er serienmäßig bis auf eine dezente Tieferlegung um 30mm.
Zu den groben Daten:
- Scirocco GTII, JH Motor (leistungsgesteigert)
- Baujahr 1991
- ca. 300.000 km
- Euro 2 dank neuem (!!) D3-Kat (2010)
- Koni gelb, 30mm
Zum Positiven:
Oktober 2010 habe ich sehr vieles neu gemacht an der Kiste, einige typische Sciroccokrankheiten beseitig, einige ekelhafte Arbeiten erledigt, welche das Fahrzeug für die nächsten Jahre fit machen. Unter anderem waren das:
- 4 neue Radlager (10/2010)
- Neue Bremsscheiben, Beläge (10/2010)
- Neue Bremstrommeln (10/2010)
- Neue Handbremsseile (10/2010)
- Komplett neue Bremsleitungen und Bremsschläuche (10/2010)
- Spritpumpenhalter erneuert, Benzinpumpe + Druckspeicher getauscht (10/2010)
- Tankrohr erneuert, neuen Halter geschweißt, typ. Durchrostung am Dom hinten rechts komplett neu gemacht (10/2010)
- Alle Flüssigkeiten (Motoröl + Filter, Servoflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit) erneuert (10/2010)
- Neuer LiMa-Regler (10/2010)
- Neue Zündkabel, neue Zündkerzen, Verteilerkappe + Finger neu (10/2010)
- Achsmanschette fahrerseitig erneuert (10/2010)
- Lambdasonde Bosch neu (10/2010)
- Beninfilter neu (10/2010)
- Luftfilter neu (10/2010)
- Temperatursensor neu (10/2010)
- Keilriemen LiMa / Servo / WaPu neu (10/2010)
- Heckklappe: Bereich Kennzeichenbeleuchtung entrostet und konserviert, Kennzeichenbeleuchtung Audi 80 nachgerüstet (10/2010)
- Innenraumlüfter: Ansaugung abgedichtet (da wo’s immer reinsuppt in den Innenraum) (10/2010)
- Neue Batterie (10/2010)
- Neue Frontscheibe mit Blaukeil (am Scheibenrahmen kein Rost) (2009)
- Heckklappendichtung neu (2009)
- Auspuffendtopf Markenware neu (2009)
Der Motor wurde leistungsgesteigert und ich habe viel Zeit + Aufwand in die Abstimmung mit der K-Jetronic gesteckt. Gemacht wurde (10/2010):
- Zylinderkopf für mechanische Nockenwelle, Kanäle poliert und geweitet, Verdichtung erhöht durch Planen um -1mm
- Mechanische Tassenstössel, Ventilspiel eingestellt
- 8 neue Ventilführungen, 8 neue Ventilsitze, Ventile neu eingeschnitten
- Alle Stehbolzen erneuert
- Angepasste Ansaugbrücke
- Starke Ventilfedern für Drehzahlen bis 7000 U/min, Drehzahlbegrenzer mit Relais bei 6800 U/min
- Doppelflutiger Abgaskrümmer vom GTI / DX mit zweiflutigem Hosenrohr
- Schrick-Nockenwelle, neu
- Ventile poliert
- Verstellbares Nockenwellenrad aus Alu
- Alle Dichtungen erneuert: Zylinderkopfdichtung, Simmerringe, Ventilschaftdichtungen, Einspritzdüsendichtungen etc. pp.
- Zündverteiler vom GTI / DX, Zündung eingestellt
- Mengenteiler-Oberteil (Konus) vom GTI / DX
- Einspritzanlage eingestellt nach original Anleitung von Schrick (Warmlaufregler abgeplant, Differenzdruckventile neu eingestellt, CO-Wert im Leerlauf eingestellt)
Der Motor hat einen relativ holprigen Leerlauf (kein Wunder bei der Nockenwelle), kommt aber bedenkenlos durch die ASU, selbstverständlich auch mit Euro 2 Norm (die ohne Tricksen 10/2010 geschafft wurde). Den Leerlauf würde ich übrigens als sehr sexy bezeichnen

Was am Motor noch gemacht werden könnte: man könnte den Abgaskrümmer noch optimal an den Zylinderkopf anpassen und den OT vom Motor korrekt ausmessen – im Moment ist das Nockenwellenrad nur nach Gefühl eingestellt. Ggfs. lässt sich dadurch noch das ein oder andere PS kitzeln ;) Verbrauch bewegt sich wie bei der Serie zwischen 9 und 10 Litern, man sollte allerdings Super95 tanken (E10 geht natürlich auch).
Ansonsten ist der Innenraum in einem guten Zustand, das Armaturenbrett ist nicht eingerissen. Mit dabei sind die originalen Avus Alufelgen (in schlechtem Zustand) in 6x14 mit Winterreifen (Markenware), die noch für 2 Saisons gut sind.
Zum Negativen:
- Derzeit lässt sich das Schiebedach nicht öffnen
- An der Fahrertüre gibt’s kleine Roststellen
- Die Fahrertüre hängt und braucht beim Schließen Nachdruck
- Ein Scheinwerfer setzt am Reflektor leicht Rost an
- Ein Spurstangenkopf muss erneuert werden (Ersatzteil von Lemförder ist dabei)
- Die Beleuchtung der Heizungsregulierung ist ausgefallen (habe ich aber schonmal repariert, müsste wohl eine kalte Lötstelle o. ä. sein)
- Hinten an der Ecke kleine (oberflächliche) Roststelle
- Der optische Zustand ist ganz in Ordnung, der Lack ist nicht mehr der Schönste, es gibt die ein oder andere kleinere Delle.
Was ihr also bekommt:
Ein ehrliches, voll fahrbereites Auto mit 1 Jahr TÜV, das lenkt, fährt, bremst und einfach seinen Dienst tut. Die Beleuchtung / Elektrik ist voll funktionsfähig, das Auto springt auch bei -20 °C an und verbraucht im Schnitt 9,5 Liter Super.
Meine Preisvorstellung: € 1.500 so wie er dasteht.
Bilder habe ich gerade keine auf dem Rechner, die gibt es auf Anfrage an dominik_will (ätt) gmx (punkt) de bzw ich stelle sie demnächst ein.
Das Auto ist angemeldet und kann derzeit noch probegefahren werden (wohne in Nürnberg).
Schöne Grüße
Dominik
Edit: eins hab ich doch gefunden hier:
So Freunde... der Rocco ist verkauft :-|
Ich hab nochmal nachgesehen: Januar 2006 hab ich ihn gekauft, gute 6 Jahre hat er mich also begleitet und ich hatte viel Freude mit ihm. Die zwei Jungs, die ihn abgeholt haben werden sicher auf ihn acht geben, somit bin ich beruhigt, dass er die nächsten Jahre heil übersteht

Byebye Rocco, 's war schön mit dir! *wink*