Erfahrung mit 2.0l 16V 9A Motor?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Graxel
Benutzer
Beiträge: 255
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 18:15
Wohnort: Hirschfelden, Baden-Wurttemberg, Germany, Germany

Erfahrung mit 2.0l 16V 9A Motor?

Beitrag von Graxel »

Hallo,
bin jetzt nicht wirklich fündig geworden über den 9A hier im Forum,
aber meine frage ist eigentlich erstmal nur, ob der 9A problemlos in den Scirocco passt und ob man da vom TÜV auch das OK bekommt,
was man so umbauen muss (Bremsen usw..) und ob hier im Forum welche den 9A verbaut haben.

Wie ich dazu komme?

Mein Arbeitskollege hat sein Corrado mit dem 2.0l 16V 9A Motor zerlegt und hat ihn mir den Motor bzw. die übereste zum schlachten angeboten. Der Motor ist noch OK und hat auch nicht gerade viel KM runter. Kosten würde mich das alles auch nicht viel, deshalb wärs ne überlegung wert wenn das nicht all zu viele umstände macht ;-)

Danke schonmal
mfg Axel
:auto:
das ist richtig mann fährt hald keinen lumpigen golf:-))

[IMG=http://images.neobux.com/imagens/banner7.gif]
leo
Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:55
Wohnort: Mainz

AW: Erfahrung mit 2.0l 16V 9A Motor?

Beitrag von leo »

hab ich eingebaut, läuft und is nich sonderlich schwierig.
hier der umbaubericht: http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ition-quot
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Neuroccofan
Benutzer
Beiträge: 256
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Landkreis Osnabrück

AW: Erfahrung mit 2.0l 16V 9A Motor?

Beitrag von Neuroccofan »

Hallo
Das Problem sind die Teile die du alle vom Scirocco 16 v brauchst, Die sin relativ teuer.Abgasanlage komplett, Scheinbremse hinten komplett, Vorderbremse mindestens Scirocco 16v.
HBZ 22er und die teuren 3/15er Bremsdruckventile.Eingetragen bekommst du ihn bestimmt mit vorheriger absprache mit dem TÜV.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Erfahrung mit 2.0l 16V 9A Motor?

Beitrag von DocDulittel »

Wie schon gesagt, du benötigst alle Teile vom Scirocco 16V (PL), da vom Corrado so gut wie nichts passt.

Um ihn legal einzutragen benötigst du ein Abgasgutachten, was wenn du es nicht schon hast etwa 800 - 1000€ kosten wird.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Erfahrung mit 2.0l 16V 9A Motor?

Beitrag von Ralle »

Die 16V-spezifischen Teile sind an seinem Scirocco 16V hoffentlich schon dran. :-)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Erfahrung mit 2.0l 16V 9A Motor?

Beitrag von Maggus »

Das sollte kein Problem mit dem TÜV darstellen. Bei meinem ABF Umbau ist bei meinem Prüfer 16V Bremse Pflicht. Ausserdem muss ich die vordere Achse wiegen und die Übersetzung muss zum Motor in Serienzustand passen. Das wars.
Das ist sogar ein sehr genauer TÜV, Abgasgutachten war aber kein Gesprächsthema.

Grüssle
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
Graxel
Benutzer
Beiträge: 255
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 18:15
Wohnort: Hirschfelden, Baden-Wurttemberg, Germany, Germany

AW: Erfahrung mit 2.0l 16V 9A Motor?

Beitrag von Graxel »

Danke schonmal für die antworten. Also es ist machbar, aber da ich noch ein JH drin hab, werd ich die ganzen 16v Teile noch brauchen..
Ich werds mir mal überlegen ;-)
mfg Axel
:auto:
das ist richtig mann fährt hald keinen lumpigen golf:-))

[IMG=http://images.neobux.com/imagens/banner7.gif]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Erfahrung mit 2.0l 16V 9A Motor?

Beitrag von Stephan »

Das liegt aber nur daran, dass der im Serienzustand nicht so doll ist. Dieses kann man jedoch leicht ändern. Nicht ohne Grund haben meine letzten beiden 16V den 9A Block als Basis gehabt. Allerdings sollte man dann auch nicht den Serienkopf des 9A verwenden.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
TheMG
Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:48
Wohnort: 93179 Brennberg

AW: Erfahrung mit 2.0l 16V 9A Motor?

Beitrag von TheMG »

was ist denn verkehrt an dem Serienkopf vom 9A?
Scirocco 2 GTX '89 -> ewiger Umbau auf 2.0l 16V
Derby 2 CL '82 -> Restaurierung zu 80% abgeschlossen, bald beim Lackierer
Polo 86C 2f Coupe -> Umbau zum... Ratlook/Retro/mattschwarz-whatever
Mercedes C200 Classic W202 -> vorübergehendes Alltagsauto

I get it anyway! Regardless what the haters say!

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Erfahrung mit 2.0l 16V 9A Motor?

Beitrag von Stephan »

Die engen Kanäle.

Hier nochmal zum Vergleich, weil das im FAQ nicht mehr funzt:

Standard 9A mit Kühlkanal zwischen den Kanälen im Steg:
1220_114233.jpg



KR/PL, vlt auch einige 9A:
1220_114233.jpg




ABF:
1220_114233.jpg
Dateianhänge
16vKopfsublime2.JPG
1.jpg
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten