coole idee erich
da kann ich mitreden:
als erstes: als student muss man schon ganz schön ranklotzen um die halbjährlichen versicherungs- und steuerbescheide, die einem so ins haus flattern, abzustottern

ok also: gehen wir von unvernunft nach vernunft
Scirocco GTL 1.8 Versager:
pro: äh, was soll ich sagen? technik tiptop, relativ flott unterwegs, fette musik, ich weiß genau was dran ist, mittlerweile schauen auch viele leute dem wagen nach, einen originalen rocco im topzustand sieht man nicht so oft.
con: relativ teuer in der steuer (euro1), teuer ist auch die garage in der er steht, nutze den wagen eher selten, daher unökonomisch. theoretisch brauche ich das auto absolut nicht, aber macht halt spaß.
unvernunftsfaktor: 99%, tendenz 100

spaßfaktor: 80-100% (ein 5ender klingt besser

)
Audi 100 Avant 2.3 (1988er):
pro: sau viel platz, wirklich sau viel. der 5ender sound ist unwiderstehlich

alles wertig verabeitet, zb. der innenraum mit serienmäßigen anzeigen für öldruck, öl- und wassertemperatur, batteriespannung

der wagen ist ziemlich flott unterwegs und hat 200km/h spitze im schein stehen. der audi polarisiert, ich finde den außergewöhnlich geil, andere zum kotzen, trotz allem: ein auffälliges auto (und auffallen will ich ja

) mit dem audi kann man bequem lange strecken fahren, ein echtes autobahnfahrzeug. die ersatzteilversorgung is gut. nicht der hammer, aber gut. da ich den wagen vielleicht einmal in 10 tagen bewege kann man den spritverbrauch vernachlässigen.
contra: teuer in der steuer, wenn nicht umgeschlüsselt auf euro 1 (wie ich), hoher verbrauch (bei mir so um die 9-10 liter), teuer vor allem wenn man nicht auf gas umgebaut hat (wie ich

) versicherung ist relativ teuer. der typ hat einige kinderkrankheiten wie zb ein leckender druckspeicher der irgendwann immer fällig ist, oder das kombiinstrument dass einfach irgendwann tot ist. das nervt und ist für werkstattabhänige, na? teuer

ersatzteile sind teilweise auch einfach teurer als in der "golf klasse" oder wichtige dinge entfallen ohne ersatz. tuning- bzw. stylingteile sind extrem rar, einen sportauspuff "von der stange" gibt es nicht, zumindest nicht für den fwd'ler. da muss man dann 800-1000 schleifen für ne BN pipes anlage anlegen. schade!
unvernunftsfaktor: 60% funfaktor: 80%
Daelim Otello 125 Taschengeldverdunster
pro: biiiillliiich! 50 euro versicherung im jahr, steuerfrei, spritverbrauch von 3 litern auf 100km, man kann überall parken (wohne in einer großstadt), man kommt überall durch den stau und zügig von a nach b. der roller ist groß und man kann auch zu zweit prima damit rumfahren, 12Ps sind in der preisklasse voll ok!
contra: hoher verschleiß (hab nach 12.000km die zweiten bremsbeläge drin, 2ten satz reifen etc), relativ teure werkstattaufenthalte (kann nix selber schrauben, zu neu

) platzangebot is natürlich bei nem großeinkauf suboptimal. hoher "uncool"-faktor, da nur roller und nicht grade ein aprilla oder italjetz

gut, gefährlich isses auch, einmal hab ich mich aufs brot gelegt und die 2räder werden ja gerne übersehen. in der stadt gehts aber.
unvernunftsfaktor: 0% funfaktor: 60%
fazit: das leben is zu kurz um langweilige autos zu fahren
