Der Unvernunfts-Auto-Thread

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

Der Unvernunfts-Auto-Thread

Beitrag von Tempest »

Da ich ja zu meiner Freude in der Audi-Ecke im Auto-Allgemein Unterforum lesen durfte, dass es doch tatsächlich so einige hier gibt, die ¨unvernünftige¨ Autos fahren, wollte ich dieses Thema mal dem weiteren Forumspublikum zur Verfügung stellen :hihi:

Wer fährt daher außer den Rocco (wie, was? Unvernünftiges Auto so´n Rocco?) noch was unvernünftiges?

Bei mir sind es ja eigentlich alles höchst vernünftige Autos, nech:

1. Einser Rocco, vernünftig, weil recht großer Kofferraum, recht niedriger Verbrauch, einfach zum Schrauben, sieht :geil: aus, hört sich :geil: an, umweltfreundlich weil mit 3-Wege KAT ( :wayne: ), 2-Sitzer (damit man auch nie als Taxifahrer misbraucht werden kann), was will der auf Vernunft besessene Mensch denn noch mehr?

2. G60 US Corri, vernünftig, weil recht großer Kofferraum. nicht ganz so niedriger Verbrauch wie der Einser, aber kann sich noch sehen lassen :grins: , Schrauberei-Arbeiten noch recht überschaubar, klingt :geil: , sieht :geil: aus, umweltfreundlich weil mit 3-Wege KAT ( :wayne: ), 4-Sitzer weil man ja auch noch Kumpels hat :hihi: (die allerdings nur einsteigen dürfen, wenn drinnen NICHT gegessen wird, nicht mit dreckigen Schuhen eingestiegen wird usw.), jo, recht vernünftig. Warum zum schnöden Gollef greifen, wenn man sowas fahren kann?

3. 928 S4, eigentlich auch ein recht vernünftiges Auto :rotfl: , weil recht hoher verbrauch (hilft schließlich der Wirtschaft sowie dem Staat dank der enorm hohen Spritsteuer; von mir kann keiner mehr behaupten, ich unterstütze den Staat nicht :hihi: ), kein oder kaum Platz im Kofferraum (ist ja recht so, die ideale 50:50-Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse soll ja nicht gestört werden), obwohl 4 Plätze vorhanden sind, können hinten eigentlich nur Kiddies sitzen, und die schmieren alles voll, kommen also nicht mit, wobei dank Ledersitze ja eigentlich alles leicht zu reinigen ist (vernünftig :zwinker: ) (Anmerkung: Hatte hinten schon mal ein Kiddie vom Kumpel, schmierte nichts voll, braver Bubbe :hihi: ), klingt :geil: , geht gut ab :engel: , verleitet dank Leistung satt auch gar nicht zur Raserei (vernünftig), passt zum Old-People-Image, welches ich ja nun inzwischen habe (vernünftig), ergo, wieder ein komplettes Vernunftsauto :hihi:

Tempest (fährt lauter vernünftige Autos, und versteht gar nicht, warum soviele Leute zu sowas wie Gollef, Prius, Corolla und lauter so Zeug greifen, eigentlich alles recht unvernünftige Autos :noidea: :hihi: )
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Meiki

AW: Der Unvernunfts-Auto-Thread

Beitrag von Meiki »

Es gab auch mal schönere Corollas, bin in einem Toyota verseuchten Dorf aufgewachsen.

Bild

Bild
Benutzeravatar
whitecat666
Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 19:16
Wohnort: Glonn

AW: Der Unvernunfts-Auto-Thread

Beitrag von whitecat666 »

Morgen.
Der Corolla sieht richtig gut aus...
Vernunftautos fahren wir doch alle... :zwinker:
MfG Sofie, Sina und Steffen

--Scirocco Whitecat Bj 85 jetzt 16VG, natürlich alpinweiß
--Passat CC 3.6L V6
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 797
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
Wohnort: Nürnberg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Der Unvernunfts-Auto-Thread

Beitrag von Joachim »

Ich glaube zum Thema "Unvernunft-Autos" kann der Claas (Friesenpöler) seit kurzen was dazu beitragen...

Der hat sich nämlich sowas in der Art an Land gezogen
Dateianhänge
jerryC303_047.jpg
Benutzeravatar
whitecat666
Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 19:16
Wohnort: Glonn

AW: Der Unvernunfts-Auto-Thread

Beitrag von whitecat666 »

Der sieht doch ganz vernünftig aus.
Großer Kofferraum...
MfG Sofie, Sina und Steffen

--Scirocco Whitecat Bj 85 jetzt 16VG, natürlich alpinweiß
--Passat CC 3.6L V6
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: Der Unvernunfts-Auto-Thread

Beitrag von Friesenpöler »

Joachim hat geschrieben:Ich glaube zum Thema "Unvernunft-Autos" kann der Claas (Friesenpöler) seit kurzen was dazu beitragen...

Der hat sich nämlich sowas in der Art an Land gezogen

ich wollts nicht sagen......
Aber welcher Scirocco hat schon 1000Kg Zuladung

Ciao Claas
Benutzeravatar
Mister_Mangels
Beiträge: 4259
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 11:47
Kontaktdaten:

AW: Der Unvernunfts-Auto-Thread

Beitrag von Mister_Mangels »

Chrysler Voyager 3,8 (Ja tatsächlich)V6 Town and country....

Pro: Monstermäßig Platz,7 Sitze,Tempomat,Klima,Lenkradschaltung,AHK 2.0T,alles elektrisch,100% Bioethanol tauglich,teilweise günstige Ersatzteile,nix zum rasen eher der perfekte Cruiser.

Con: Sehr teuer im Unterhalt,kaum Werkstätten im Pott,Verbrauch,bescheidene Ersatzteilversorgung,absolut anfälliges Automatikgetriebe..etc

Vernunftsfaktor:15% (Platz für die Dogge und den Kinderwagen ausreichend vorhanden)
Unvernunftsfaktor:85% ....Spritschleuder!!!


Momentan abgelöst von:Passat 35i 2L 16V

Pro:Lachsack im Unterhalt,Verbrauch,Ersatzteilpreise wie in der Resterampe,Motor komplett überholt (VW 1800Eus/Vorbesitzer),für`n Alltag ok

Con:Rostanfällig(Heckklappe,Schweller),geringes Platzangebot(wenn man oben genanntes gewohnt ist),geringe Anhängelast(1,5t),machte erst Spaß nach Dubracers Stufe 2/Zoran Chip etc.

Fazit:Für den Weg zur Arbeit und Einkauf ok,für mehr eher nicht Kein WoW Faktor...kein Nix :hihi:
Vernunft/Unfernunft 50/50

Weitere Unfernunft steht in Form eines 75er Roccos in der Garage....ohne H-Zulassungschance,Und einer White Cat GTI,die ich ewig nicht mehr bewegt habe.Tjo,und so stellt sich immer öfter die Frage bei uns ob man sich nicht von ein paar Wagen trennen sollte.Man ist ja keine 20 mehr :-( und vom rumstehen werden die auch nicht besser.Der Hund passt auch nicht rein...so what??Und sind wir mal ehrlich...8 Auto`s auf`m Hof braucht kein Mensch,oder??? :gruebel:
Gruß Boris :wink:

75er TS Kartei 1 Nr.545 80`s Style
85erWhite Cat DX Kartei 2 NR.421 Ownstyle
86erGTL Kartei 2 Nr.1007 verkauft !!!!
93er Corrado 2.0 16V + XXX+Anhängerkupplung
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Der Unvernunfts-Auto-Thread

Beitrag von dr.scirado »

coole idee erich :hihi:

da kann ich mitreden:

als erstes: als student muss man schon ganz schön ranklotzen um die halbjährlichen versicherungs- und steuerbescheide, die einem so ins haus flattern, abzustottern :krank: ok also: gehen wir von unvernunft nach vernunft :hihi:

Scirocco GTL 1.8 Versager:

pro: äh, was soll ich sagen? technik tiptop, relativ flott unterwegs, fette musik, ich weiß genau was dran ist, mittlerweile schauen auch viele leute dem wagen nach, einen originalen rocco im topzustand sieht man nicht so oft.

con: relativ teuer in der steuer (euro1), teuer ist auch die garage in der er steht, nutze den wagen eher selten, daher unökonomisch. theoretisch brauche ich das auto absolut nicht, aber macht halt spaß.

unvernunftsfaktor: 99%, tendenz 100 :hihi: spaßfaktor: 80-100% (ein 5ender klingt besser :hihi: )

Audi 100 Avant 2.3 (1988er):

pro: sau viel platz, wirklich sau viel. der 5ender sound ist unwiderstehlich :geil: alles wertig verabeitet, zb. der innenraum mit serienmäßigen anzeigen für öldruck, öl- und wassertemperatur, batteriespannung :super: der wagen ist ziemlich flott unterwegs und hat 200km/h spitze im schein stehen. der audi polarisiert, ich finde den außergewöhnlich geil, andere zum kotzen, trotz allem: ein auffälliges auto (und auffallen will ich ja :hihi: ) mit dem audi kann man bequem lange strecken fahren, ein echtes autobahnfahrzeug. die ersatzteilversorgung is gut. nicht der hammer, aber gut. da ich den wagen vielleicht einmal in 10 tagen bewege kann man den spritverbrauch vernachlässigen.

contra: teuer in der steuer, wenn nicht umgeschlüsselt auf euro 1 (wie ich), hoher verbrauch (bei mir so um die 9-10 liter), teuer vor allem wenn man nicht auf gas umgebaut hat (wie ich :hihi: ) versicherung ist relativ teuer. der typ hat einige kinderkrankheiten wie zb ein leckender druckspeicher der irgendwann immer fällig ist, oder das kombiinstrument dass einfach irgendwann tot ist. das nervt und ist für werkstattabhänige, na? teuer :hihi: ersatzteile sind teilweise auch einfach teurer als in der "golf klasse" oder wichtige dinge entfallen ohne ersatz. tuning- bzw. stylingteile sind extrem rar, einen sportauspuff "von der stange" gibt es nicht, zumindest nicht für den fwd'ler. da muss man dann 800-1000 schleifen für ne BN pipes anlage anlegen. schade!

unvernunftsfaktor: 60% funfaktor: 80%

Daelim Otello 125 Taschengeldverdunster

pro: biiiillliiich! 50 euro versicherung im jahr, steuerfrei, spritverbrauch von 3 litern auf 100km, man kann überall parken (wohne in einer großstadt), man kommt überall durch den stau und zügig von a nach b. der roller ist groß und man kann auch zu zweit prima damit rumfahren, 12Ps sind in der preisklasse voll ok!

contra: hoher verschleiß (hab nach 12.000km die zweiten bremsbeläge drin, 2ten satz reifen etc), relativ teure werkstattaufenthalte (kann nix selber schrauben, zu neu :hihi: ) platzangebot is natürlich bei nem großeinkauf suboptimal. hoher "uncool"-faktor, da nur roller und nicht grade ein aprilla oder italjetz :hihi: gut, gefährlich isses auch, einmal hab ich mich aufs brot gelegt und die 2räder werden ja gerne übersehen. in der stadt gehts aber.

unvernunftsfaktor: 0% funfaktor: 60%

fazit: das leben is zu kurz um langweilige autos zu fahren :hihi:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Joker
Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Di 18. Okt 2011, 11:57
Wohnort: Hockenheim

AW: Der Unvernunfts-Auto-Thread

Beitrag von Joker »

Kawasaki ZZR 600
pro: günstig im Unterhalt
zieht tatsächlich die Wurst vom Brot mit immerhin 100 PS
verbraucht nur 5 bis 5,5 l

contra: Verschleiß bauartbedingt (bzw. Gashand-bedingt) etwas hoch
Ersatzteile verglichen zum Auto und der Lebensdauer von Autoteilen ar***teuer
hohes Eigengewicht (wird durch mein Fliegengewicht kompensiert :hihi:
saugefährlich
lange Autobahnetappen sind eine Qual für Mensch und Maschine

Unvernunftsfaktor 70% Funfaktor 80 %

schließe mich mit dem Fazit dem dr.scirado an :)
Scirocco GT2 BJ 05/91, 241 tkm, royalblau metallic
Kawasaki ZZR 600 BJ 94, 39 tkm, schwarz
Kawasaki Eliminator BJ 97, 6 tkm, lila metallic ^^
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Der Unvernunfts-Auto-Thread

Beitrag von Buggyboy »

Mein erstes Auto, fährt zwar schön länger nichm, da zerlegt und ein Projekt nach dem anderen bremst aber da isses noch und nach dem Verkauf vom Gollef ist die Chance zumindest etwas gestiegen da mal wieder hand an zu legen. Auch das aufräumen der Garage zwecks Unterbringing des Scalas in der Winterpause, zeigte, dass die Basis nicht wie erwartet zu sehr gelitten hatt.

http://www.sciroccoforum.de/forum/album ... ntid=59070

Mein guter alter Karmann GF.

Und wirklich unpraktsich isser nich, Cabrio mit 4 Personen nutzbar und von hinten beladen ging ne Menge rein.

Und Dank Leichtgewicht und dicken Puschen konnte ich nach der abgesoffenen Abifette damals schön die anderen Proleten Kisten ausse Mocke ziehen..
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Antworten