Mein GT Umbau zum R

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Onkel Berg
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 10:02

Mein GT Umbau zum R

Beitrag von Onkel Berg »

So wie schon im Vorstellungs Thread erwähnt, möchte ich euch einen kleinen Einblick in meinen Umbau geben. Ich möchte aber noch nicht all zu viel verraten, da sich momentan noch jeden Tag etwas an meinen Plänen ändert und dazu kommt.

Also Grundbasis ist ein schwarzer Scirocco 2 GT Baujahr 85. Ursprünglich als Winterauto gedacht hat er mich doch recht schnell fasziniert und da mein Vater in seiner Jugend auch so einen gehabt hat konnte ich nicht anders als aus dem Winterauto ein Winterumbau zu machen. Ich habe den Wagen für 300€ gekauft mit folgenden Vorraussetzungen:

- Leichte Rostblumen an manchen Stellen
- Rostlöcher an den Türen
- Motorhaube, Heckklappe rostansatz
- Innenspiegel fehlt
- Aussenspiegel beschädigt
- rechtes Rücklicht gebrochen
- Fahrwerk inkl. Domlager, Radlager, Koppelstangen ausgelutscht
- Schiebedacht zugeklebt
- Innenraum gefühlte 20 Jahre nicht gereinigt inkl. einen ganzen Hund voll Hundehaare
- Motor, Getriebe, Lenkung trocken und voll Funktional

Klingt im ersten Moment viel, aber für einen Schrauber eigentlich nicht all zu schwierig zu bewerkstelligen, zumal die Herzstücke alle einen guten eindruck machen.

Also habe ich angefangen ihn erstmal komplett zu strippen:
- Verbreiterungen abgebaut
- Innenraum komplett auseinander gepflügt um zu sehen wo Rost ist

Dann mal angefangen alles in ordnung zu bringen:

- Radhäuser gereinigt, gewachst, versiegelt und mit Hamerite ausgepinselt
- Unterboden und Hohlräume gewachst und versiegelt
- Supersport Gewindefahrwerk eingebaut inkl. Domlager, Spurstangen, Radlager
- Rostloch am hinteren rechten Radhaus zugeschweißt ( kam durch die Schraube an dem der Tankstutzen festgeschraubt ist )
- Tankeinfüllstutzen gereinigt und mit Hamerite versiegelt
- Innenraum gereinigt, geschliffen und frisch auslackiert

Als ich so am erneuern war, kam mir der Gedanke das zu machen was ich schon immer haben wollte, mein eigenes kleines Rennauto.
Da das aber schon so viele haben, wollte ich das ganze Thema mal ein bisschen anderst angehen. Also nicht einfach nur alles rausreißen, 2 Sitze, ein Sportlenkrad und nen Käfig rein sondern das ganze in etwas extrawaganter. Bitte nicht falsch verstehen an die die das so haben, ich möchte einfach immer etwas anderst machen wie andere. Obs gefällt oder nicht ist dann ein anderes Thema. Ich sollte dazusagen, das ich als Sommerauto eine Toyota Celica T23 fahre die ich auch schon komplett umgebaut habe.

Also hab ich erstmal angefangen nochmehr aus dem Auto auszubauen und ihn innen schön zu leer zu räumen:

- Türverkleidungen ab
- Amaturenbrett inkl. Gebläse raus
- Dämmmatten vom boden gekratz und Bodenblech abgeschliffen
- Himmel runtergemacht, Klebereste vom Himmel, A-Säule, B-Säule, C-Säule entfernt, geschliffen und lackiert
- in dem Zuge habe ich auch gleich noch den Wärmetauscher gewechselt, den Gebläsekasten gereinigt und die Dichtungen der Klappen erneuert

Mein Ziel ist es den KOMPLETTEN Innenraum selbst nach meinen Wünschen zu bauen. Kompletter Eigenbau. Hab mir also erst mal eine Liste gemacht mit den Umbauten und bin damit zum TÜV Gewatschelt und hab ihn gefragt was ich machen darf und was nicht.

Hier noch eine Übersicht der geplanten und zum teil schon erledigten Umbauten:

- Amaturenbrett Eigenbau
- Türverkleidungen Eigenbau
- Schalensitze
- Sportlenkrad
- Überollbügel
- Verstrebungen
- Auspuff Eigenkreation
- Rückleuchten Eigenbau
- Frontscheinwerfer Umbau
- Gewindefahrwerk
- Felgen
- Alarmanlage
- Türgriffe gecleant ( War nicht geplant aber durch den Rostbefall hat es sich so ergeben)

Umbauten die darauf folgen wenn das Geld und das wissen da ist:

- Motorumbau auf 2L 16V mit ca 180 - 200 PS
- große Bremsen vom Corrado VR6 oder ähnlich

Die ganze Leistungsgeschichte kommt aber wie gesagt erst wenn der Rest fertig ist. Ich hoffe ich kann dann ein bisschen auf eure Unterstützung bei den Teilen und der Verwirklichung zählen.

Sowie ich ein Teilstück beendet habe halte ich euch auf dem Laufenden. Ich habe gefühlte 1.000.000 Bilder gemacht um jeden Schritt für mich zu dokumentieren.

Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht Tod gequatscht und mein Projekt stößt auf etwas Interesse. Würde mich auch wahnsinnig freuen wenn man sich für Treffen verabreden kann. Hab einen Tuningclub und wir sind sowieso viel auf Treffen unterwegs.

Also ich freue mich auf nette konstruktive Diskusionen, Kritiken und Anregungen. Und bitte nicht böse sein wenn ich nicht immer sofort Antworte, so eine Werkstatt macht ganzschön viel Arbeit. :zwinker:

Liebe Grüße vom Onkel
Benutzeravatar
1.8GTII
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 00:21
Wohnort: Stade, Germany

AW: Mein GT Umbau zum R

Beitrag von 1.8GTII »

Moin Moin Onkel Berg,
das hört sich auf jeden fall schon mal sehr schön an. Ich habe selbst einen solch anspruchsvollen umbau hinter mir allerdings nicht aus 2.0l 16v sondern auf 3.2l Turbo ( R32 aus einem vierer Golf Bj. 2004 ) Als erstes muss ich dir raten ( je nach woher du kommst ) gehe bloß nicht zum Tüv Nord/ Süd das sind abzocker die haben mir für alle eintragungen 1998,45€ abgezockt. Desweiteren habe ich eine Passat 35i Hinterachse verbaut da die bei mir ohne Umbau passte ( ist evt. Bj- abhangig, meiner war Bj 1991 ) Was deinen Innenraum angeht kann ich dir die elektrisch verstellbaren Recaro Halbschalen- Sitze aus dem Golf 2 Edition one empfehelen die sind nicht nur sehr bequem sondern auch noch ganz schick ( je nach wagen bzw. innenraum farbe ) die sind dunkelblau/ grau, die kann man ja zur not noch färben ( beflocken ) lassen. Ich kenne deinen geschmack zwar nicht aber ich habe meinem Rocco einen breitbau verpasst, Rieger GTO, allerding kostet der neu etwa 12.000€, Ich hatte glück und habe ihn gebraucht ( im sinne von gekauft und 15 jahre im schuppen eingelagert :-) ) für 400 € gekauft. Aber das ist wie gesagt geschmackssache. Was ich persönlich sehr schick finde ist ein selbstangefertigtes Blech- Armaturenbrett ( schön eckig ) mit den orginal runden armaturen vom Scirocco 1. das sieht rustikal- sportlich aus. Ich denke du hast auf jeden fall ahnung von Scirocco deswegen muss ich eigentlich nicht erwähnen, und verbesser mich bitte wenn es nicht so ist, dass man sich an einen scirocco ATS Cup Felgen, Ronal Turbo oder Mattig/Mangels SSF (versuche welche die größer sind als 13 Zoll zu finden du fährst ja keinen twingo) anbaut.
aber naja ich belass es jetzt mal dabei. Nicht das das nachher noch den eindruck erweckt ich würde für dich denken wollen :-P. Ich wünsch dir auf jeden fall viel Spaß und vor allem viel erfolg für deinen Umbau. Mach schön viele Fotos davon. Ich hab leider nur die letzten 2 wochen fotografiert :-(
Und zum Schluss noch ..... ich habe noch ein paar aussenspiegel liegen, da deine ja beschädingt sind!?
MfG Hannes aus Stade
Onkel Berg
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 10:02

AW: Mein GT Umbau zum R

Beitrag von Onkel Berg »

Spiegel wäre schon mal Super, kannst ja PN schicken. Also Felgentechnisch nehme ich 15 Zoll Felgen im 6 Stern Design. Sitze habe ich auch schon rausgesucht und was deinen Breitbau anbelangt, ich möchte ihn außen rein Formtechnisch im Original lassen. Den originalen Verbreiterungssatz wieder drauf und fertig. Also mit Scirocco hab ich ja jetzt erst angefangen. Muss auch hier noch einiges lernen, wobei mich das komplette zerlegen des Autos schon um einiges lernen hat lassen. Ich bin halt ein Tuner und würde mal behaupten das ich eine gewissen Grundbegabung für solche Dinge habe.
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: Mein GT Umbau zum R

Beitrag von dsghary »

Ich bin ja mal auf den Eigenbau gespannt. Sehe ich immer gerne wenn was einmalig ist und nicht nur aus dem Katalog gekauft.

Bin ja mal auf paar Bilder gespannt .

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Mein GT Umbau zum R

Beitrag von Maggus »

Hört sich interresant an, allerdings würd ich die VR6 Bremse abhaken. Nimm da besser die G60 Bremse mit satteladapter.
Die Motorwahl find ich Gut, ich baue selbst grade auf 2,0 16V MKB:ABF(150PS) um. 200PS sind da allerdings im saugerbereich nur mit umfangreichen Modifikationen zu erreichen.
1,8GTII:2000€ sind schon heftig. Wie wurde der Betrag gerechtfertigt? Ich hatte hier im Süden mit dem TÜV Süd keine Probleme, der richtige Prüfer natürlich vorrausgesetzt.Ausserdem rate ich von Golf2 Sitzen ab, es sei denn du bist max.1,50m Gross. Bei Seriensitzen würde ich nur Scirocco oder -Corrado teile nehmen. Alles andere ist viel zu hoch.
Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschliessen, Bilder wären klasse.

Grüssle
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Mein GT Umbau zum R

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo Onkel Berg,

das, was du da machen willst ist keine Besonderheit: und es fängt schon bei den 180 bis 200PS an!

Gruss.
Onkel Berg
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 10:02

AW: Mein GT Umbau zum R

Beitrag von Onkel Berg »

Was meinst du mit nichts besonderes? Das der Motor natürlich keine Revolution ist, ist mir bewusst, aber ich möchte auch garnicht so extrem viel Leistung. Er soll ja noch Fahrbar bleiben. Und ich würde mal behaupten das den Innenumbau an dem ich gerade sitze, nicht jeder Hobbyschrauber in der Garage so einfach nachbauen kann.
Onkel Berg
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 10:02

AW: Mein GT Umbau zum R

Beitrag von Onkel Berg »

So nun hab ich Zeit euch mal ein paar Bilder meines Projekts zum besten zu geben.

Die Basis vorher und nacher
DSCN0079.JPG
DSCN0079.JPG
Unterboden gesäubert, gewachst, mit unterbodenschutz eingesprüht und mit Hammerite versigelt
DSCN0079.JPG
DSCN0079.JPG
DSCN0079.JPG
Radhäuser gesäubert, gewachst, mit unterbodenschutz eingesprüht und mit Hammerite versigelt
DSCN0079.JPG
DSCN0079.JPG
Die Ablagen habe ich entfernt und das Rostloch sauber zugeschweißt und wieder versiegelt
DSCN0079.JPG
Innenraum leergeräumt, alte Betumenmatten rausgekratzt, geschliffen und alles neu gestrichen
DSCN0079.JPG
DSCN0079.JPG
DSCN0079.JPG
DSCN0079.JPG
Alte Elektrik zerpflügt und mal ein paar Kabel verlegt
DSCN0079.JPG
Neues Amaturenbrett mal eingesetzt und Türverkleidung angepasst
DSCN0079.JPG
DSCN0079.JPG
Türgriffe wegen Rostbefall entfernt und neuen Öffnungsmechanismus vorbereitet
DSCN0079.JPG
DSCN0079.JPG
und zum Schluss mal noch die neue Inneraumbeleuchtung getestet
DSCN0079.JPG
Türen werden später mit der Alarmanlage per Fernbedienung geöffnet und von innen gibt es einen Drucktaster zum öffnen. Käfig müsste auch bald eintreffen, Domstreben sind schon da. Jetzt kann ich den Innenraum dann so gut wie fertig machen.
Leider scheitert es gerade an den elektrischen Fensterhebern und der Schiebedachmechanik. Hat jemand zufällig noch was rumfahren?


Grüße vom Onkel
Dateianhänge
DSCN0087.JPG
DSCN0078.JPG
DSCN0002.JPG
DSC02170.JPG
DSCN0066.JPG
DSC02202.JPG
DSC02160.JPG
DSC_1645.JPG
DSC02097.JPG
DSC02105.JPG
DSC02104.JPG
DSC02101.JPG
DSC_1703.JPG
DSC_1694.JPG
DSC_1676.JPG
DSC_1661.JPG
DSC_1669.JPG
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Mein GT Umbau zum R

Beitrag von jenssbk »

Sieht gut aus was Du da machst! :super:

Bin mal auf das Gesamtergebnis gespannt! :sabber:

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Antworten