LED und Hallogenleuchten im Haushalt

Für alle Themen des Lebens
Antworten
suran

LED und Hallogenleuchten im Haushalt

Beitrag von suran »

Nachdem Energiesparlampen nun aufgrund des Quecksilbers und der langen "Vorglühphase " als Ersatz für die klassische Glühbirne für mich nicht in Frage kommen, habe ich meine Lampen komplet mit Halogen bzw LED Leuchtmitteln ausgerüstet.
Nun muss ich feststellen, dass die LED´s selbst in offenen Lampen bei weitem nicht so lange halten wie sie angeblich sollen und in geschlossenen Deckenleuchten teilweise nach nicht mal 3 Tagen den Überhitzungstod sterben.
Das gleiche Bild bei den modernen Halogenlampen. Hielten die alten konventionellen Halos teilweise jahrelang, verrecken selbst Markenprodukte von Osram, Philipps usw teilweise nach wenigen Wochen und das bei Preisen zwischen 5 Euro für Hallo und 20 Euro für eine LED-Lampe.
Die Spots die funktionieren, verlieren nach wenigen Monaten bereits erheblich an Lichstärke, so dass eigentlich auch hier ein Austausch nötig ist.

Eigentlich habe ich vor Jahren schon der alten Glühbirne abgeschworen, doch angesichts der nicht vorhandenen Belastbarkeit der modernen Leuchtmittel , bin ich am Überlegen mir einen Vorrat anzulegen und wieder zu die alten Glühfäden einzusetzen, denn bei einer Preisspanne zwischen 80 Cent für die Glühbirne und 17 Euro für eine LED Lampe mit gleicher Helligkeit, kann ich bei der derzeit vorhandenen Lebensspanne der neuen Technologien nicht mal annähernd soviel Stromkosten sparen, wie mich die neuen "Birnen" kosten.

Mal sehen wie Eure Erfahrungen sind.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6768
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: LED und Hallogenleuchten im Haushalt

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

meine Erfahrung. Den LED lampen fehlt meist das Lichtspektrum(bei den billigen Lampen). Daher setze ich die selten ein, z.B. eher mal für Außenbeleuchtung. Ansonsten habe ich Zuhause in Warmtönen die klassische Energiesparlampen mit Röhre die teils schon zig Jahre halten (Markenlampen halt), sowie noch einige Glühlampne und Halogensspots.
Und natürlich einen großen Vorrat an Halogen und Glühlampen. :-)
ur Hlatbarkeit der LEd kann ich nicht viel sagen, hab nur 3 (die erste vor 2 Jahren gekauft) und alle funktionieren einwandfrei.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

AW: LED und Hallogenleuchten im Haushalt

Beitrag von Roadagain »

Hallo,

also die LED Lampen funktionieren bie mir Tadellos.
Teilweise schon mehr als drei Jahre.
Aber ich habe auch keine eingelassenen Deckespots. Da habe ich schon oft von Problemen gehört.

Grüße
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: LED und Hallogenleuchten im Haushalt

Beitrag von dr.scirado »

ich hab bei mir fast nur diese (halogen?) deckenspots. hab aber langsam angefangen die defekten birnen (und die gehen oft defekt) gegen energiesparlampen mit 9 watt (statt 50) auszutauschen, zumindest teilweise. macht nen unterschied ob so eine lampe mit 200 watt durchkachelt oder eben nur mit 50. lichtausbeute ist allerdings suboptimal bei den energiespardingern.

diese röhren energiesparer halte ich für eine alternative, die LED lampen allerdings gefallen mir nicht so.
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: LED und Hallogenleuchten im Haushalt

Beitrag von Maik »

Sollen die Halogenlampen nicht als nächstes vom Markt genommen werden,also in den nächsten Jahren?
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: LED und Hallogenleuchten im Haushalt

Beitrag von Schnitzel »

...habe bei meinem Umbau im Dachgeschoss NUR LEDs verbaut...also Halogeneinbaustrahler im GU10 Sockel.
Ich habe den Test gewagt und im Flur Kaltweiss genommen und im Bad Warmweiss.
Beides hat etwas....Wobei das Warmweiss natürlich dem Glühbirnen licht seeeeehr ähnlich sieht mittlerweile und ich finde
es es steht der Glühbirne in nichts nach....

Mittlerweile bin ich dabei und tausche im Erdgeschoss alle Deckenlampen mit GU10 Sockel nach und nach aus...
Nach und nach wegen dem PReis...

ICh habe zwar bei mir jetzt nichts namenhaftes, aber Stück 10 Euro liegen die auch und machen aber ein sehr helles Licht.
52LEDs pro GU10 Strahler sind das jeweils. Die sind einer 50Watt GU10 gleich zu stellen.
ICh habe hier Altbau und dadurch hohe Decken wo ja viel Licht verloren geht, aber das schaffen die problemlos.

Meine Frau und ich sind total begeistert.

Wir sind auf die Stromrechnung gespannt nextes JAhr...
Gerne lasse ich jetzt auch schon mal das Licht länger an in den Zimmer...I
Ich habs eh fast immer gerne hell ....

Halogen GU10 hat bei mir ausgedient...was ich da an Birnen wechsel pro Jahr...schätze an die 10 Stück im Jahr...
Da hätte ich längst LED Birnen für bekommen...
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten