Das Herz des Wagens

Alles zum neuen Scirocco.
EDOK
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 15:17

Das Herz des Wagens

Beitrag von EDOK »

Hallo,

ich bin neu hier - Also Hallo an Alle - Ich bin der Oliver !


Ich schaue schon seit lägerer Zeit nur noch diesem Auto auf der Straße nach..... Das Design ist einfach Super da stimmt einfach alles ..... Diese Wochenende hatte ich die Möglichkeit eine Scirocco 3; 1,4 TSI / 160 / DSG in Schwarz und R Design mal einen Tag (gestern und heute Früh) zu fahren ......

Das GRINSEN geht einfach nicht mehr aus meinem Gesicht ..... Als ich dann wieder in meinem Betriebswagen saß - Opel Combo - wo man den Pferden wirklich gut zureden muss dass sich was bewegt war eigentlich klar > Ein Scirocco muss es sein !

Aber nun die Frage : Welches Herz soll im Scirocco schlagen ??? 1,4/160 oder doch eine Energieefizienzzklasse schlechter mit 2,0/200 (wen juckt's - wenn's Klima zu warm wird ziehn wir halt wo anders hin) ..... Aber Spaß bei Seite : Ich finde ja dass 160PS aus 1,4 Liter irgendwie "ausgepresst" erscheint .... Das meiste mach dann wohl der Turbolader .... Nicht, dass ich mich später über meine Entscheidung den 160er zu nehmen ärgere

Wie sind die Erfahrungen und Meinungen

Vielen dank
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Das Herz des Wagens

Beitrag von Stephan »

Hallo, schau doch einfach ein paar Threads im 3er Forum durch. Denke mal, da wirst Du kontroverse Diskussionen zu diesem Thema finden.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
EDOK
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 15:17

AW: Das Herz des Wagens

Beitrag von EDOK »

Hallo an Alle,

da ist ja noch ein Motor der in Frage kommen könnte ... Was ist eigentlich mit dem 2,0 170PS Dieselmotor - Ist das eine Alternative ?

Grüße

Oliver
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Das Herz des Wagens

Beitrag von Stephan »

Wieivel Kilometer fährst Du im Jahr? Der Motor ist sicher sehr gut. Allerdings sind die Steuern sicher nicht gerade sehr günstig. Wieviel ist der Wagen teurer?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
EDOK
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 15:17

AW: Das Herz des Wagens

Beitrag von EDOK »

Hallo Stephan,

also, ich will kurz meine Situation umreißen. Ich habe durch mein "Arbeitsverhältnis" oder wie auch immer genannt genügend uneingeschränkten Zugriff auf "Vernunftautos" die ich im Alltag nutzen kann. Ich will also nicht auf Arbeit damit fahren oder Diestwege erledigen oder zum Aldi (maximal zum Kaufland :-) ) .... Es geht um reinen privaten Spaß .... sozusagen das Sonntagsauto mit leichter Alltagsnutzung

Kilometermäßig kann ich es schwer abschätzen .... so 10.000 bis 15.000 im Jahr


Möglicherweise habe ich mir die Frage mit dem Dieselmotor gerade selbst beantwortet .... oder ?

Grüße

Oliver
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Das Herz des Wagens

Beitrag von Stephan »

Ich vermute schon, ja. Natürlich verbraucht ein Diesel, bezogen auf die Literleistung, weniger Sprit als ein Benziner. Spaß kann der vermutlich auch machen. Das Drehmoment dürfte enorm sein.

Zum Vergleich - eine Kollegin hatte vor ein paar Jahren einen Skoda Oktavia mit der 150PS Pumpe Düse Motorisierung. Mit meinem Rocco, der ja deutlich leichter ist/war und zu dem damaligen Zeitpunkt einen 2,0er 16V Sauger mit knapp 175Ps hatte, blieb ich gerade so dran.

Die 170PS Version ist da nochmal eine Ecke schärfer. Der Rocco ging damals allerdings schon recht gut. Ok, kein Vergleich zum 1,8T jetzt, aber egal. Ich denke, du solltest die verschiedenen Varianten einfach mal zur Probe fahren. Ich vermute, Du wirst beim 2,0er Turbobenziner mit 200+PS hängen bleiben.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Das Herz des Wagens

Beitrag von HellBilly »

Rein finanziell wird sich der TDI für dich vermutlich nicht lohnen, da die Steuern doch schon heftig sind, der Anschaffungspreis höher liegt und sich der Preis für Diesel leider langsam aber sicher an den für Super anschleicht. Insofern würde ich wie Stephan schon sagte falls möglich einfach mal alle für dich interessanten Motoren probefahren und dann entscheiden welche Charakteristik dir am besten gefällt. Ich bin persönlich ein großer Fan von TDI-Maschinen, mir gefällt einfach das brummige Motorengeräusch und das beeindruckende Drehmoment. Benziner sind aber trotzdem im Allgemeinen drehfreudiger und machen mehr Laune wenn man die Pferdchen gallopieren lässt. Im direkten Vergleich wirst du schon merken was dir besser passt ;-)
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
EDOK
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 15:17

AW: Das Herz des Wagens

Beitrag von EDOK »

Hallo,

vielen Dank für die Infos, ich denke auch, dass ich den 200 PS unbedingt Probe fahren sollte. Rein vom Magengefühl und dem was ich in anderen Beiträgen so gelesen habe wird es der auch werden :-)

Grüße

Oliver
Benutzeravatar
Jürgen 16V
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

AW: Das Herz des Wagens

Beitrag von Jürgen 16V »

Als Sonntagsauto mit leichter Alltagsnutzung würd ich auf jeden Fall den 2.0 Turbo nehmen. Fahre selber den 1,4er TSI mit 170PS im Golf5, bin damit nicht sonderlich zufrieden. Sparsam ist der NUR im Schleichgang, fordert man nur bissl die Pferde, säuft er wie ein großer. Noch dazu extrem unausgewogene Leistungsentfaltung, untenrum schwer dosierbar, entweder es kommt nix oder er reißt gleich richtig an, sich dazwischen zu bewegen, ist sehr schwer.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
Benutzeravatar
BAM
Benutzer
Beiträge: 103
Registriert: Di 31. Mär 2009, 16:23
Wohnort: Spiesen

AW: Das Herz des Wagens

Beitrag von BAM »

Hi,
Ich fahre den 2,0 TSi und würde keinen anderen Motor nehmen.
Das Eco75 Tuning von SKN macht bei mir einen Real-Langzeit-Durchschnitts-Verbrauch von 8,1 Liter bei 245 PS. Von daher würde ich es jedesmal nochmal so machen.
Also: 2,0 TSI
Antworten