BMW 528i E39
- Golf1-Cabrio87
- Benutzer
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:57
- Wohnort: Barmstedt, Germany
BMW 528i E39
Hallo Forum!
Da ich am überlegen bin, mir ein neu(ere)s Auto zu kaufen und meine Wahl auf oben genanntes fällt und wir hier ja den einen oder anderen BMW Spezi haben, wollte ich mal fragen, auf was ich bei diesen Modell bei den Baujahren um die 2000 so achten sollte. Will da auch keinen haben der durch 1000 Hände gegangen ist, sondern, 1. Hand, Scheckheft und unter 100.000 km.
Danke schonmal für Tips.
Grüße
Peter
Da ich am überlegen bin, mir ein neu(ere)s Auto zu kaufen und meine Wahl auf oben genanntes fällt und wir hier ja den einen oder anderen BMW Spezi haben, wollte ich mal fragen, auf was ich bei diesen Modell bei den Baujahren um die 2000 so achten sollte. Will da auch keinen haben der durch 1000 Hände gegangen ist, sondern, 1. Hand, Scheckheft und unter 100.000 km.
Danke schonmal für Tips.
Grüße
Peter
Golf 1 Cabrio 87ger Lady, Motorumbau auf JH, Schwarzes Stoff Verdeck, schwarzer Innenhimmel, Karmann Kit vom 89ger dezent tiefer, Neulack ´05 Iron deep pearl blue,8x14 et 15 und 10x14 et0 BCW Steffan, einfach und dezent gehalten.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
Passat 35i 2,0 Liter 16V RIP
´93 Audi 80 Avant 2,6E nun isser wech
´99 Passat 3B 1,8T
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
Passat 35i 2,0 Liter 16V RIP

´93 Audi 80 Avant 2,6E nun isser wech
´99 Passat 3B 1,8T
- Angel
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 10175
- Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
- Kontaktdaten:
AW: BMW 528i E39
ich hät einen im angebot glaub 3. hand, scheckheftgepflegt autogas, aber schon 270000 auf der Uhr
Gruß Alex
Gruß Alex
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: BMW 528i E39
Sportlicher Anspruch.Golf1-Cabrio87 hat geschrieben: Modell bei den Baujahren um die 2000 ... , 1. Hand, Scheckheft und unter 100.000 km.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Tobin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
AW: BMW 528i E39
Naja, mein E39 gammelt überall und stammt ursprünglich aus Köln (für mich ist der E39 wie früher der Passat 32b)Dirk hat geschrieben:
Eine Rostlaube wie z.Bsp. die E-Klasse von ca. BJ 2000 von Mercedes ist der E39 sicher nicht,
aber wie COB schon sagte, muß man kucken, dass man kein rostiges Modell bekommt.
Technik ist super und macht eigentlich selten Probleme.
Unterhaltskosten sind bei mir etwas höher (4,4l Maschine), aber das hol ich mit der Gasanlage wieder raus :)
Das kann man so nicht sagen, ein Kollege von mir fährt einen BJ2000, steht immer auf der Straße und hat überhaupt kein Rost und das bei mittlerweile 400tkm.Dirk hat geschrieben: Fahrzeuge von der schwäbischen Alb oder aus Bayern sind aufgrund dortigem Steusalzeinsatz stärker rostgefährdet,
deswegen Obacht bei Fahrzeugangeboten aus diesen Gebieten...
Dirk
Am besten anschaun und ganz wichtig von unten! (hintere Wagenheberaufnahme)
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: BMW 528i E39
Leg mir bitte keine Wort in den Mund, die ich nicht ausgesprochen habe.Dirk hat geschrieben: Die Bordelektronik ist bei meinem völlig unauffällig, es gab bislang keinerlei Defekte,
also nicht so dramatisch wie von COB geschildert.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: BMW 528i E39
Wie bereits genannt wurde, muss man beim E39 gut auf Rost achten. Die Problemzonen betreffen alle Türen und die Heckklappe, egal ob Kombi oder Limousine.
Häufig ist die Sitzbelegungsmatte im Beifahrersitz defekt, was dazu führt, dass die Airbaglampe leuchtet. Da gibt es aber günstige Lösungswege dafür.
Ansonsten auf Vibrationen von der Voderachse achten, die in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen auftreten können. Die Probefahrt also ruhig auch mal auf einer Autobahn machen. Ein Schwachpunkt beim E39 sind die Bremsen vorne. Sie sind zwar ganz gut, aber die Bremsscheibe verzieht sich relativ oft, was zu Vibrationen beim Bremsen kommt - das betrifft wohl hauptsächlich Bremsscheiben aus dem Zubehörhandel. Ich habe den ersten Satz Bremsscheiben nach zwei Wochen entsorgt und es dann mit ATE-Scheiben probiert, was bislang auch hält.
An der Hinterachse sollte man bei jedem BMW auf Knackgeräusche bzw. Schläge beim Lastwechsel (vom Schubbetrieb Vollgas geben und beim Gangwechsel) achten.
Die Elektronik ist halt so wie in jedem anderen Auto, was eine Menge davon hat. Am häufigsten kenne ich vom E39 diverse Sensorenausfälle (Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Öltemperatur-Sensor, ABS-Sensoren etc.).
Ich fahre jetzt selbst etwas mehr als ein Jahr einen 528i und habe mittlerweile ca. 37000km damit abgespult. Den Wechsel vom E34 auf den E39 habe ich nie bereut.
Gruß
Eugen
Häufig ist die Sitzbelegungsmatte im Beifahrersitz defekt, was dazu führt, dass die Airbaglampe leuchtet. Da gibt es aber günstige Lösungswege dafür.
Ansonsten auf Vibrationen von der Voderachse achten, die in unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen auftreten können. Die Probefahrt also ruhig auch mal auf einer Autobahn machen. Ein Schwachpunkt beim E39 sind die Bremsen vorne. Sie sind zwar ganz gut, aber die Bremsscheibe verzieht sich relativ oft, was zu Vibrationen beim Bremsen kommt - das betrifft wohl hauptsächlich Bremsscheiben aus dem Zubehörhandel. Ich habe den ersten Satz Bremsscheiben nach zwei Wochen entsorgt und es dann mit ATE-Scheiben probiert, was bislang auch hält.
An der Hinterachse sollte man bei jedem BMW auf Knackgeräusche bzw. Schläge beim Lastwechsel (vom Schubbetrieb Vollgas geben und beim Gangwechsel) achten.
Die Elektronik ist halt so wie in jedem anderen Auto, was eine Menge davon hat. Am häufigsten kenne ich vom E39 diverse Sensorenausfälle (Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Öltemperatur-Sensor, ABS-Sensoren etc.).
Ich fahre jetzt selbst etwas mehr als ein Jahr einen 528i und habe mittlerweile ca. 37000km damit abgespult. Den Wechsel vom E34 auf den E39 habe ich nie bereut.
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Golf1-Cabrio87
- Benutzer
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:57
- Wohnort: Barmstedt, Germany
AW: BMW 528i E39
Danke Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.
@Dirk, hatte deiner nicht einen defekten Zylinderkopf?
Wie sieht es sonst bei dem Motor aus, bläst die ZKD auch gerne mal auf den hinteren Zylindern durch?
Grüße
Peter
@Dirk, hatte deiner nicht einen defekten Zylinderkopf?
Wie sieht es sonst bei dem Motor aus, bläst die ZKD auch gerne mal auf den hinteren Zylindern durch?
Grüße
Peter
Golf 1 Cabrio 87ger Lady, Motorumbau auf JH, Schwarzes Stoff Verdeck, schwarzer Innenhimmel, Karmann Kit vom 89ger dezent tiefer, Neulack ´05 Iron deep pearl blue,8x14 et 15 und 10x14 et0 BCW Steffan, einfach und dezent gehalten.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
Passat 35i 2,0 Liter 16V RIP
´93 Audi 80 Avant 2,6E nun isser wech
´99 Passat 3B 1,8T
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
Passat 35i 2,0 Liter 16V RIP

´93 Audi 80 Avant 2,6E nun isser wech
´99 Passat 3B 1,8T
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: BMW 528i E39
Dirks 5er hatte einen massiven Motorschaden, der jedoch durch eine defekte Membran am Gasverdampfer verursacht wurde. Ansonsten treten Fehler an der ZKD oder sonstiger Motorhardware eigentlich so gut wie nie auf.
Gruß
Eugen
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Andy-GTII
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6070
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
- Wohnort: SÜW in de Palz
- Kontaktdaten:
AW: BMW 528i E39
Das hat aber meiner Erfahrung nach wenigier mit den Kilometern zu tun als mit dem Alter.Die Elektronik ist halt so wie in jedem anderen Auto, was eine Menge davon hat. Am häufigsten kenne ich vom E39 diverse Sensorenausfälle (Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Öltemperatur-Sensor, ABS-Sensoren etc.).
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS
)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS

90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden

-
- Beiträge: 1713
- Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
- Wohnort: Berlin
AW: BMW 528i E39
Ach was du auchDirk hat geschrieben:Dirk ( bittet seine Schreibweise aufgrund partybedingter vieler Bier und Ramazzotti heute nacht zu entschuldien![]()
![]()
)


Viele Grüße Ivo
