audi 100 check
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3109
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
- Wohnort: In der Mutterstadt
audi 100 check
geh mir morgen nen audi 100 typ 44 angucken. hat jemand ahnung worauf ich besonders achten soll?welche schwachstellen hat der??
isn 91er avant mit 2,3 l , mit 215 tkm ,2 hand innerhalb der familie. hat abs ,servo,zv schiebedach. 2009 wurde zahnriemen,handbremse ölwechsel,aufpuff gemacht.
danke schonmal
isn 91er avant mit 2,3 l , mit 215 tkm ,2 hand innerhalb der familie. hat abs ,servo,zv schiebedach. 2009 wurde zahnriemen,handbremse ölwechsel,aufpuff gemacht.
danke schonmal
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
- Kuhni
- Benutzer
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 13:54
- Wohnort: Schaafheim
- Kontaktdaten:
AW: audi 100 check
Die Heckklappe gammelt gerne. Auch der Unterboden beim Kofferraum ist für Rost anfällig. Den Tank sollte man sich auch ansehen, rostet auch gerne. Einwandfreie Funktion der elektr. Fensterheber und der ZV kontrollieren. Oft gibt es Kabelbrüche im Gummibalg der Fahrertür oder Undichtigkeiten bei der ZV.
Bei der Lenkung reißt gerne mal der Blechhalter der linken Befestigung. Ist vom linken Radkasten zu sehen. Das ABS zeigt oft mal Merwürdigkeiten wie selbständiges Bremsen oder hartes Bremspedal. Ursachen sind defekter Bremskraftverstärker oder Wackelkontakte im ABS-Aggregat.
Bei der Lenkung reißt gerne mal der Blechhalter der linken Befestigung. Ist vom linken Radkasten zu sehen. Das ABS zeigt oft mal Merwürdigkeiten wie selbständiges Bremsen oder hartes Bremspedal. Ursachen sind defekter Bremskraftverstärker oder Wackelkontakte im ABS-Aggregat.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3109
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
- Wohnort: In der Mutterstadt
AW: audi 100 check
hi,danke!
meinst du die befestigung vom lenkgetriebe oder was meinst du genau damit??
meinst du die befestigung vom lenkgetriebe oder was meinst du genau damit??
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
- dr.scirado
- Beiträge: 15684
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
AW: audi 100 check
moin
kuck nach dem druckspeicher, ich wette mit dir um einen euro dass der hin ist. motor aus, zündung aus und aufs bremspedal treten, wenns nicht ein paar mal nachgibt und sofort hart wird, dann ist der kaputt. äußert sich auch durch ein entsprechendes rotes blinkendes KI wenn der motor läuft. ist nicht ganz so prima zu wechseln und der entsprechende hydraulikschlauch den man mit dem druckspeicher machen sollte, ist je nach ausführung entfallen ohne ersatz. die gummimanschetten des servolenkgetriebes sind auch anfällig.
auch gerne gesehen: defektes KI mit stehengebliebenem KM zähler und tachonadel. ursache kalte lötstellen hinten an der platine. diese beiden mängel hatte ich bei meinem 100er avant auch zu beheben (inkl. vorbesitzerpfusch).
ansonsten bleibt kuhnis ausführungen fast nichts hinzuzufügen. vorderachslager sind auch gerne (vor allem bei der km leistung) ausgeschlagen und poltern. dazu auch nach festsitzenden hinteren bremssätteln sehen am besten
was soll die kiste kosten?
viel glück, vielleicht bist du ja auch dann bald einer der besitzer des "hässlichsten audis weit und breit"
kuck nach dem druckspeicher, ich wette mit dir um einen euro dass der hin ist. motor aus, zündung aus und aufs bremspedal treten, wenns nicht ein paar mal nachgibt und sofort hart wird, dann ist der kaputt. äußert sich auch durch ein entsprechendes rotes blinkendes KI wenn der motor läuft. ist nicht ganz so prima zu wechseln und der entsprechende hydraulikschlauch den man mit dem druckspeicher machen sollte, ist je nach ausführung entfallen ohne ersatz. die gummimanschetten des servolenkgetriebes sind auch anfällig.
auch gerne gesehen: defektes KI mit stehengebliebenem KM zähler und tachonadel. ursache kalte lötstellen hinten an der platine. diese beiden mängel hatte ich bei meinem 100er avant auch zu beheben (inkl. vorbesitzerpfusch).
ansonsten bleibt kuhnis ausführungen fast nichts hinzuzufügen. vorderachslager sind auch gerne (vor allem bei der km leistung) ausgeschlagen und poltern. dazu auch nach festsitzenden hinteren bremssätteln sehen am besten

was soll die kiste kosten?
viel glück, vielleicht bist du ja auch dann bald einer der besitzer des "hässlichsten audis weit und breit"

Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3109
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
- Wohnort: In der Mutterstadt
AW: audi 100 check
das mit dem druckspeichr hab ich auch grad gelesen. wobei ich sage muß das 215 tkm nicht so viel sind für nen avant. soll 1000 vhb kosten,hat allerdings eine gammelstelle. das hier isser http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
hab gestern mit dem telefoniert,machte einen seriösen eindruck,und meinte das man aufgrund der gammelstelle hinten preislich was machen könne der er sich noch drum kümmert.
hab gestern mit dem telefoniert,machte einen seriösen eindruck,und meinte das man aufgrund der gammelstelle hinten preislich was machen könne der er sich noch drum kümmert.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
- Sk8erBoi
- Benutzer
- Beiträge: 881
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
- Wohnort: 18311
AW: audi 100 check
Mein Tip in diesem Fall, wie immer, guck doch auch mal im Forum Group44 vorbei. Hier gibt es auch noch nützliche Tips 
Auf den Fotos schaut er echt noch super aus. Es ist das Sondermodell "Comfort". Hinfahren, anschauen, guten Preis aushandeln und den 100er genießen!
Auch wenn ihn andere Häßlich finden (und womöglich noch selber Daihatsu Copen fahren) bin ich der Meinung das es kein besseres Winterauto gibt. Ich bin von den Langzeitqualitäten überzeugt. Ich hab inzwischen den 7. Typ 44, der auch schon knapp 363 Tkm gelaufen hat.

Auf den Fotos schaut er echt noch super aus. Es ist das Sondermodell "Comfort". Hinfahren, anschauen, guten Preis aushandeln und den 100er genießen!
Auch wenn ihn andere Häßlich finden (und womöglich noch selber Daihatsu Copen fahren) bin ich der Meinung das es kein besseres Winterauto gibt. Ich bin von den Langzeitqualitäten überzeugt. Ich hab inzwischen den 7. Typ 44, der auch schon knapp 363 Tkm gelaufen hat.
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
- dr.scirado
- Beiträge: 15684
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
AW: audi 100 check
sieht doch ganz ok aus die karre. 1000er geht bestimmt in ordnung. allerdings wird der einen bumms gekriegt haben, wenn der gammelt
deswegen schau mal genau hin! bin gespannt ob tacho und druckspeicher ok sind 
bzgl. der langzeitqualitäten kann ich bisher keine aussagen treffen, der kurzweilige spaß is jedenfalls vorhanden


jo, über geschmacksfragen habe ich aufgehört mich zu streiten. grade der 100er sieht einfach aus wie ein spochtcoupé mit wanderrucksackSk8erBoi hat geschrieben:Auch wenn ihn andere Häßlich finden (und womöglich noch selber Daihatsu Copen fahren) bin ich der Meinung das es kein besseres Winterauto gibt.

bzgl. der langzeitqualitäten kann ich bisher keine aussagen treffen, der kurzweilige spaß is jedenfalls vorhanden

Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3109
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
- Wohnort: In der Mutterstadt
AW: audi 100 check
so,war da. also er hatte wohl hinten links (fahrerseite ) mal nen bumms.wenn man das seitenfach hinten aufmacht ist die falz unten durch. sollte man aber mit nem neuen stück blech hinbekommen.
tacho geht,drehzahlmesser auch,kühlmitteltemp hat sich nach 10 min nicht bewegt,öl temp nur ganz wenig. öldruckanzeige is so bei standgas auf 5 bar und beim gasgeben so auf 2 bar gegangen.
kein ölschlamm oderso an öldeckel oder peilstab,wasser auch ok,kein ölschimmer-kein blubbern. der motor war trocken aber auch etwas flugrost besetzt.stehbolzen an zylinder 5 war auch ok.
innen ein traum von auto,nichtraucher,holzdekor top,keine stellen an den sitzen oder verkleidungen,himmel top-kofferraum als ob noch nie was drinne lag.schiebedach ging auch sehr gut-leicht.
hier und da ne mini delle gehabt aber nix wildes.
allerdings hab ich den bremshydraulik check gemacht. lampe hat tatsächlich geflackert,aber da mußte ich schon gut drauflatschen.mit motor aus,2 mal drauftreten pedal hart.,beim fahren selbst war es nicht!! dr scirado,ich steh mit nem euro in deiner schuld !!!!!
preislich sind wir jetzt bei 850 .
hab mit nem befreundeten mechaniker gesprochen ,der hatte auch mal nen 100 der auch das problem hatte. er meinte er hat dat ding aufn bremsprüfstand gepackt ,war alles ok und er hats so gelassen. da will ich aber eigentlich kein risiko eingehen weil bremsen sollten schon gut sein.
hab mich allerdings auch echt verknallt in dat ding,der 5 ender sound einfach göttlich.. is einer mit nem nf motor.
wat nu!!??!!wat soll ick machen mit dem ???
tacho geht,drehzahlmesser auch,kühlmitteltemp hat sich nach 10 min nicht bewegt,öl temp nur ganz wenig. öldruckanzeige is so bei standgas auf 5 bar und beim gasgeben so auf 2 bar gegangen.
kein ölschlamm oderso an öldeckel oder peilstab,wasser auch ok,kein ölschimmer-kein blubbern. der motor war trocken aber auch etwas flugrost besetzt.stehbolzen an zylinder 5 war auch ok.
innen ein traum von auto,nichtraucher,holzdekor top,keine stellen an den sitzen oder verkleidungen,himmel top-kofferraum als ob noch nie was drinne lag.schiebedach ging auch sehr gut-leicht.
hier und da ne mini delle gehabt aber nix wildes.
allerdings hab ich den bremshydraulik check gemacht. lampe hat tatsächlich geflackert,aber da mußte ich schon gut drauflatschen.mit motor aus,2 mal drauftreten pedal hart.,beim fahren selbst war es nicht!! dr scirado,ich steh mit nem euro in deiner schuld !!!!!
preislich sind wir jetzt bei 850 .
hab mit nem befreundeten mechaniker gesprochen ,der hatte auch mal nen 100 der auch das problem hatte. er meinte er hat dat ding aufn bremsprüfstand gepackt ,war alles ok und er hats so gelassen. da will ich aber eigentlich kein risiko eingehen weil bremsen sollten schon gut sein.
hab mich allerdings auch echt verknallt in dat ding,der 5 ender sound einfach göttlich.. is einer mit nem nf motor.
wat nu!!??!!wat soll ick machen mit dem ???
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
- Kuhni
- Benutzer
- Beiträge: 580
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 13:54
- Wohnort: Schaafheim
- Kontaktdaten:
AW: audi 100 check
Den Druckspeicher würde ich gleich neu machen und mich nicht erst mit einem gebrauchten aufhalten. Die sind mit Stickstoff gefüllt, der im Laufe der Jahre entweicht. Im Zubehör kostet der 120,- Euro.
In der Beschreibung habe ich gelesen, daß die Dachreling neu lackiert wurde. Die ist aus verchromten Stahl und gammelt bei fast allen Typ44. Wird wohl wieder der Rost rauskommen.
In der Beschreibung habe ich gelesen, daß die Dachreling neu lackiert wurde. Die ist aus verchromten Stahl und gammelt bei fast allen Typ44. Wird wohl wieder der Rost rauskommen.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3109
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
- Wohnort: In der Mutterstadt
AW: audi 100 check
ja die reling hat er übergelackt,aber das würd ich eh nochmal mit hammerite oderso machen.
kannst du mir die druckspeichersache mal kurz und verständlich erklären?? gruß samir
kannst du mir die druckspeichersache mal kurz und verständlich erklären?? gruß samir
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw