16v GTX auf EDK's

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Amson
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: Di 13. Jul 2010, 17:04
Wohnort: 41516 Grevenbroich

16v GTX auf EDK´s

Beitrag von Amson »

Moin zusammen!

So mein erster Thread hier! JUHU!
Nachdem mein Rocco jetzt seit dem Winter nicht mehr richtig läuft, weil die K-Jetronic total undicht ist und ich eh meinen alten Golf 1,9er PL-Motor mit scharfen Nocken in den Rocco pflanzen wollte, habe ich mich dazu entschieden die K-Jetronic rauszuschmeißen und auf Einzeldrosseln umzubauen.
Meine Wahl viel auf 45er Jenvey´s. Die Steuerung der Einspritzung und Zündung übernimmt ne Haltech E6X mit freundlicher Unterstützung von ner Innovate LC-1.
Werde gleich erstmal in die Halle meines sozusagen "Schwiegervaters" fahren, wo der PLer auf mich wartet, und den abholen.
Vorab schonmal n paar Bilder von den Dingen die hier angekommen sind. Leider hatte ich die Gaszugbetätigung irgendwie vergessen zu bestellen (war ich wohl zu fickerich :bang: ).
Dateianhänge
SDC10125.jpg
SDC10124.jpg
SDC10123.jpg
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: 16v GTX auf EDK´s

Beitrag von DocDulittel »

Bekommst du das Zeug`s eingetragen oder ist dir das nicht so wichtig?
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Amson
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: Di 13. Jul 2010, 17:04
Wohnort: 41516 Grevenbroich

AW: 16v GTX auf EDK´s

Beitrag von Amson »

Riesen Mist!!!

Nachdem ich jetzt wieder einigermaßen runtergekommen bin, muss ich hier mal meinen Frust ablassen. Hab eben meinen PLer Motor abgeholt und mich schon gefragt warum die Schrauben am Zylinderkopfdeckel so farbenfroh geworden sind. Dann habe ich die Lappen die in den Aus und Einlässen steckten entfernt und was blickte mich da an? Der Teufel!!!
Am zweiten Zylinder so komisches orange an den Einlassventilen!!! Ich könnte kotzen und heulen und schreien und alles gleichzeitig. Hab dann mit meinem "Schwiegervater" telefoniert, der mir mitteilte, dass er im Winter mal was Platz gebraucht hatte, den nach draussen gestellt hat und paar wochen später erst wieder reingeholt hat. Wofür frage ich den denn ob ich den Motor bei ihm Lagern kann??? Da hätte ich mir den auch innen Garten legen können...
Ja voll der Sch... Dann muss ich wohl erst den Motor aufmachen und reinschauen, weil wenn da oben Wasser war, war es bestimmt auch im Block.
Der Dateianhang SDC10128.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
SDC10128.jpg
Amson
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: Di 13. Jul 2010, 17:04
Wohnort: 41516 Grevenbroich

AW: 16v GTX auf EDK´s

Beitrag von Amson »

@DocDulittel

Ja das mit dem TÜV war erstmal zweitrangig, aber so mit den offenen Trichtern denke ich nicht. Aber da werde ich mich noch mal mit meinem TÜVMensch auseinandersetzen, ob das mit ner verbauten Airbox möglich wäre, weil es watt leiser wird.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16v GTX auf EDK´s

Beitrag von COB »

Ach du Scheisse. :-(
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Nunan
Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: So 6. Dez 2009, 13:19
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

AW: 16v GTX auf EDK´s

Beitrag von Nunan »

Endlich ma ein Sauger! Mal was anderes wie das ganze Turbo gedöhns....
Was willst du den am Kopf machen?
Was machst du sonst am Motor. Schwung?
Welche Verdichtung, Kolben?
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: 16v GTX auf EDK´s

Beitrag von 53b16v scirocco »

Moin Moin,

wenn du jemnaden suchst,der dir deinen Kopf paassend zu deinen 45er Drosseln bearbeitet,kann ich dir nen sehr guten Tip geben.Ansonsten bitte viel Schreiben,da ich das gleiche vorhabe,aber mit mehr Hubraum als du hast bis jetzt.

Was willste denn noch so alles verbauen bzw was haste schon am Block gemacht??
Für deinen Block habe ich auch jemanden,wenn du da hilfe benötigst.


Ansonsten bitte viel Infos und Bilder bitte.


gruß Alex
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 16v GTX auf EDK´s

Beitrag von Stephan »

Das mit den Ventilen bzw. dem "Rausstellen" ist natürlich eine riesen Sauerrei. Das Einzige, was Du jetzt machen kannst, ist den Kopf zu zerlegen und den Schaden direkt zu begutachten. Ich persönlich würde die Ventile einzeln, soweit noch verwendbar, hernehmen und mit feinem Schleifpapier glätten, anschließend polieren. Neu eingeschliffen werden müssen sie sowieso.

Die Frage ist natürlich die Maßhaltigkeit, speziell im Ventilführungsbereich. Falls Du Ersatzventile brauchst, meld Dich mal, ich habe noch ein paar vom 16V liegen. Die Ventilsitze müssen natürlich nachgefräst/-geschliffen werden. Grundsätzlich denke ich aber, dass die Laufbuchsen so ähnlich ausschauen werden, so dass Du nicht umhin kommen wirst, den Block honen zu lassen.

Falls Interesse besteht, ich habe noch einen 2,0 Liter 16V Block da, in dem hoch verdichtende Wössner Schmiedekolben und eine hochfeste Schmiedewelle verbaut sind. Laufleistung bislang ca. 15000 km in 3 Jahren. Bei Interesse meld Dich einfach nochmal.

Falls Du Hilfe bei dem Kopf brauchst, kannste Dich auch nochmal melden. Gleiches gilt für die LC1.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1431
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: 16v GTX auf EDK´s

Beitrag von philipple »

Finde die Idee mit der freiprogrammierbaren Motorsteuerung spannend!

Leider hab ich bisher noch keine Erfahrungen damit gesammelt aber ich hoffe aus deinem Thread dazulernen zu können.

Was willst du denn als Lastsignal verwenden?
Ist der Saugrohrdruck bei einer Einzeldrossel noch brauchbar?
Reicht ein Drosselklappenpoti + Korrekturgrößen (Umgebungsdruck ect..)??
Wenn du vor hast eine Luftsammelbox vor den DK-Teilen zu Verbauen könntest ja evtl. nen Luftmassenmesser (HFM) verwenden?!
Kann die Motorsteuerung mit der Breitbandmesssonde vernünftig arbeiten oder ist nur eine Regelung auf Lambda 1 möglich?
Kann evtl. sogar ein Grundeinspritzkennfeld "automatisiert" herausgefahren werden?


Baust du dir den Motorkabelbaum komplet neu oder passt du den originalen an?

Bin gespannt wies weitergeht.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: 16v GTX auf EDK´s

Beitrag von jenssbk »

Ein sehr interessantes Projekt!!! :super:

Dein Schwiegervater hat ja wohl echt den Ar*** auf?! Geht ja garnnicht! :bang:

Nur nicht die Hoffnung verlieren und fleißig posten! :zwinker:

Gruesse

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Antworten