1234yf - oder das neue Kältemittel für Autoklimaanlagen und seine Gefahren

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
suran

1234yf - oder das neue Kältemittel für Autoklimaanlagen und seine Gefahren

Beitrag von suran »

Die Problematik war mir zwar schon bekannt, doch das was da gerade im Fernsehen und anderen Medien über die Gefährlichkeit des neuen Klimaanlagenkältemittels ( ab 2012 von der EU vorgeschrieben und von VDA befürwortet) mit dem unscheinabrem Namen 1234yf gezeigt und geschrieben wird, grenzt für mich an eine vorsätzliche Körperverletzung bei der sogar der Tod in Kauf genommen wird.
Bei einem Fahrzeugbrand infolge von Unfall oder bei technischen Defekten, entzündet sich das neue Kältemittel sehr schnell und zersetzt sich u. anderen zu Flusssäure die schon in kleinsten Mengen für den Menschen tödlich sein kann ( Hautkontakt oder durch Einatmen der Dämpfe )

Leider wissen die wenigsten was da für eine neue Gefahrenquelle in alle Neuwägen ab 2012 eingebaut wird und so bleibt der Protest wohl auch im kommendem Jahr wohl aus.

Für mich ist es erschreckend, dass die Autoindustrie angetrieben durch Brüssel ( diese hat die bisherigen Kältemittel als Klimaschädlich gesehen ) vorsetzlich ihre Kunden als Testkanninchen einsetzt und das Leben und die Gesundheit der Autofahrer wissentlich gefährdet.
Das zeigt nur noch mehr wie weit Europa und der Westen durch Lobbyisten beherrscht wird, diese verkaufen uns sogar Gift als Fortschritt.

Um zu zeigen, dass wir hier nicht von Einzelfällen von Gefahrpotential reden sei angemerkt, dass allein in Deutschland jährlich ca 30.000 Fahrzeuge abbrennen, wobei die Dunkelziffer an Motorbränden und kleineren Undichtigkeiten die auch zu einem Brand des neuen Klimamittels führen können noch nicht berücksichtigt sind.

Ich finde man sollte diese Problematik auch an Menschen die nicth um 24 Uhr noch Fernseh schauen oder im Klimaanlagenbau beschäftigt sind weitertragen, sonst wird es erst laut wenn die ersten Toten und Verletzten mit verätzten Lungen auf den OP-Tischen liegen und dann ist es zu spät.

Hier mal ein Link für alle Interessierten
http://de.wikipedia.org/wiki/Flusss%C3%A4ure
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: 1234yf - oder das neue Kältemittel für Autoklimaanlagen und seine Gefahren

Beitrag von i21b »

Ich habe das auch gesehen. Dabei wäre das mit CO2 oder Butan/Propan als Kältemittel auch möglich, das wurde im Klimaforum auch schon diskutiert... Das Problem ist leider, als Neuwagenkäufer hast du nur die Auswahl zwischen Klima und keine Klima. Einen anderen Hersteller zu wählen ist nicht möglich, weil ja anscheinend alle Hersteller auf das neue Kältemittel umstellen werden.

http://www.heise.de/tr/artikel/Hochentz ... 44799.html
Bild
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: 1234yf - oder das neue Kältemittel für Autoklimaanlagen und seine Gefahren

Beitrag von Mr.Burnout »

...auch hier stehen doch eindeutig wieder wirtschaftliche Interessen unter dem Deckmantel des angeblichen Umweltschutzes im Vordergrund ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: 1234yf - oder das neue Kältemittel für Autoklimaanlagen und seine Gefahren

Beitrag von HellBilly »

CO2 lässt sich nunmal nicht patentieren und dann überteuert verkaufen, da müssen also Mittel und Wege geschaffen werden um Gemeinwohl und Umweltschutz auszumerzen um mehr Geld zu verdienen.
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: 1234yf - oder das neue Kältemittel für Autoklimaanlagen und seine Gefahren

Beitrag von Sven »

Hi!

Ich finde es auch absoluten Wahnsinn, was hier wieder einmal betrieben wird. :erschrecken:

Aus meiner Lehrzeit und auch von früheren Kollegen, die direkten Hautkontakt mit Flußsäure hatten, weiß ich, was das für ein Teufelszeug ist.
Selbst, wenn man keine giftigen Dämpfe einatmet...
Wenn das Zeug auf die Haut kommt, unterwandert es diese und zersetzt dann den Knochen.
Wenn man es rechtzeitig erkennt (Flußsäure sieht aus wie Wasser und schmerzt anfangs überhaupt nicht), kann man nur mit sehr schmerzhaftem Unterspritzen noch etwas dagegen machen.

Muss man zukünftig auf außereuropäische Marken ausweichen oder werden diese gezwungen, Fahrzeuge, die in der EU verkauft werden, ebenfalls mit diesem Gift auszurüsten!?
Zuzutrauen ist unseren Volksverrätern in Berlin und Brüssel alles...

:kotz: :wuetend: :bang:

MfG, Sven.
Antworten