Kunstoff-verspoilerung am Scirocco GTII Demontieren&wieder Montieren

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Rocco Dennis
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 19:13
Wohnort: Bonn

Kunstoff-verspoilerung am Scirocco GTII Demontieren&wieder Montieren

Beitrag von Rocco Dennis »

Hallo zusammen liebe scirocco freunde,

ich habe vor in meinem 3 wöchigem Sommerurlaub meine Kunstoff-verspoilerung am Scirocco GTII zu Demontieren.

könnte mir jemand sagen wo und wie die gesamte verspoilerung befästigt ist??
und wenn man sie einmal ab hat bekommt man sie nochmal wieder so dran wie vorher????

schafft man das in 3 wochen??

evtl. Bilder pls wenn vorhanden könnte mir echt sehr helfen.

so wie ich gesehen habe muss aufjedenfall stoßstange vorne und hinten demontiert werden.Die hintere Stange ist ja innen im kofferraum zu lösen nicht wahr?? 4 dicke schrauben?! und vorne??

Pls Help....

DANKE SCHÖN

Gruß Dennis :thumb:
"Ohne Herz wären wir auch nur Maschinen...

Wäre das schön ein Scirocco zu sein mit einem 16V Motor...

"Der 16V ist aus dem Stoff aus den Träume entstehen!":auto:
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Kunstoff-verspoilerung am Scirocco GTII Demontieren&wieder Montieren

Beitrag von Maggus »

Wieso willst das machen? Ist nämlich eine Schweine Arbeit, und wenn du nicht aufpasst beim Kleberreste entfernen machst du noch den Lack kaputt.
Die Stosstangen zu entfernen ist nur eine kleinigkeit im Vergleich zu der Verspoilerung. Wenn du Schäden oder Rost darunter vermutest würde ich nur betreffende Stellen entfernen.
Es ist eigentlich alles gut zu finden. Verschraubt ist das entweder unter den Kreisrunden stöpseln oder im Radhaus bzw. am Fahrzeugboden. Der Rest ist Verklebt.

Gruss Markus
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Rocco Dennis
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 19:13
Wohnort: Bonn

AW: Kunstoff-verspoilerung am Scirocco GTII Demontieren&wieder Montieren

Beitrag von Rocco Dennis »

ich will das nur machen da ich Rost darunter vermute... bis jetzt ist aber noch nichts sichtbar! <muss ich dazu sagen.
wollte nur sicher gehen das mein rocco dort nicht durchgammelt!! da ich auch meinen rocco wie jeder andere hier auch so lang wie möglich fahren will! und da mein rocco momentan auch den winter viel sieht in diesem jahr habe ich eben bedenken das sich viel ansammelt und der verkleidung. und ich weiß ja nicht wie es aussieht mit der empfindlichkeit des rost´s unter der verkleidung.... was würdet ihr machen???? nur stoßstangen demontieren und das wars``??? wenn man von außen nix sieht dann aufjedenfall die spoilerung dran lassen?
habe bedenken das man die jemals noch mal feste dran bekommt wenn man sie einmal ab hat....
mfg dennis
"Ohne Herz wären wir auch nur Maschinen...

Wäre das schön ein Scirocco zu sein mit einem 16V Motor...

"Der 16V ist aus dem Stoff aus den Träume entstehen!":auto:
Rocco Dennis
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 19:13
Wohnort: Bonn

AW: Kunstoff-verspoilerung am Scirocco GTII Demontieren&wieder Montieren

Beitrag von Rocco Dennis »

sind hinten nur die 4 schrauben im kofferraum um die stoßstange zu demontieren?? und vorne???????

gibts noch paar tipps und trick´s zum thema stoßstangen??

mfg dennis danke
"Ohne Herz wären wir auch nur Maschinen...

Wäre das schön ein Scirocco zu sein mit einem 16V Motor...

"Der 16V ist aus dem Stoff aus den Träume entstehen!":auto:
Benutzeravatar
Roccomantic
Benutzer
Beiträge: 417
Registriert: Di 5. Apr 2011, 19:38
Wohnort: 04910 Elsterwerda

AW: Kunstoff-verspoilerung am Scirocco GTII Demontieren&wieder Montieren

Beitrag von Roccomantic »

Wenn dein Rocco rundherum gut aussieht und du sonst in den radhäusern usw. kein Rost hast dann lass die Verbreiterung dran! Ist auch nicht ganz einfach sie wieder vernünftig dran zu bekommen...
88er Scala und 89er GT

Mit dem Scirocco kannst Du sofort losfahren, Du mußt ihn nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
Rocco Dennis
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 19:13
Wohnort: Bonn

AW: Kunstoff-verspoilerung am Scirocco GTII Demontieren&wieder Montieren

Beitrag von Rocco Dennis »

es ist kein rost sichtbar rundherum an der verspoilerung! Aber er hat rost um den gummi der tankklappe (Klappe geöffnet direkt am Gummirand rost ansatz) bekommt man den gummi einsatz raus um den tank deckel?allerdings möchte ich dann aber trotzdem die Stangen zumindest abnehmen. da der wagen auch noch zum lackierer muss da der klar lack abplatzt!

mfg dennis DANKE SCHÖN
"Ohne Herz wären wir auch nur Maschinen...

Wäre das schön ein Scirocco zu sein mit einem 16V Motor...

"Der 16V ist aus dem Stoff aus den Träume entstehen!":auto:
Benutzeravatar
Roccomantic
Benutzer
Beiträge: 417
Registriert: Di 5. Apr 2011, 19:38
Wohnort: 04910 Elsterwerda

AW: Kunstoff-verspoilerung am Scirocco GTII Demontieren&wieder Montieren

Beitrag von Roccomantic »

Tankdeckel weißich grad nicht, schau ich mir morgen an meinem Rocco mal an dann kann ih dir sagen wie es geht falls bis dahin kein anderer geschriebenhat.

Zur Verspoilerung: Im Grunde kein Problem sie zu demontieren und wieder zu verbauen aber ich kann dein Technisches Verständnisbzw.dein Handwerkliches Geschick nicht beurteilern. Wenn du sie falsch demontierst kannst du z.B. den Lack oder gar die Verbreiterung beschädigen.Oder wenn du sie "schlampig" wieder verklebst (das ist nicht einfach) sieht beschissen aus und in den Fugen könnte sich Wasser sammeln, sprich das ganze wär dann Kontraproduktiv...
88er Scala und 89er GT

Mit dem Scirocco kannst Du sofort losfahren, Du mußt ihn nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
Rocco Dennis
Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 19:13
Wohnort: Bonn

AW: Kunstoff-verspoilerung am Scirocco GTII Demontieren&wieder Montieren

Beitrag von Rocco Dennis »

okay danke schön stelle am wochende noch ein bild ein bezüglich tankdeckel rost! danke

dennis
"Ohne Herz wären wir auch nur Maschinen...

Wäre das schön ein Scirocco zu sein mit einem 16V Motor...

"Der 16V ist aus dem Stoff aus den Träume entstehen!":auto:
Benutzeravatar
Torfi
Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: Do 10. Jul 2008, 13:15
Wohnort: Stemwede
Kontaktdaten:

AW: Kunstoff-verspoilerung am Scirocco GTII Demontieren&wieder Montieren

Beitrag von Torfi »

Du könntest auch im Radhaus die Schrauben lösen und dann die Verkleidung ein klein wenig vorziehen dann sieht man ob die Kanten noch okay sind. Und nur im Bedarfsfall handeln.
Wenn du eh die Schrauben los hast überall Wax rein und wieder dran den Kram. Komplett abbauen und wieder dran kleben ist nicht nur zum entrosten ne schweine Arbeit sondern für ne Kontrolle total überzogen viel Arbeit ;)
Gruß Torfi

Hab nen Passt 35i ABF geschlachtet. Alles vorhanden. Bei Interesse melden =)
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: Kunstoff-verspoilerung am Scirocco GTII Demontieren&wieder Montieren

Beitrag von kogafreund »

Torfi hat geschrieben:Du könntest auch im Radhaus die Schrauben lösen und dann die Verkleidung ein klein wenig vorziehen dann sieht man ob die Kanten noch okay sind. Und nur im Bedarfsfall handeln. ...

Genau so habe ich das auch gemacht. Das ist sicher die empfehlenswerteste Methode.
Ich habe die Schrauben gelöst, die Verkleidung leicht vorgezogen und dann erstmal mit WD40
den gröbsten Schmutz entfernt. Bei mir war gar kein Rost vorhanden, so daß ich es bei einer
Sprühwachsbehandlung belassen habe. WENN Roststellen sichtbar sind, würde ich allerdings handeln und
die Verkleidung demontieren.
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten