bonrath domlager ?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

bonrath domlager ?

Beitrag von Folterknecht »

habe die suche bemüht aber irgendwie keine eindeutigen ergebnisse gefunden, ausser das der RCV im teilemarkt welche gesucht hat aber jemand abgeraten hat.

sind diese teile wirklich nciht empfehlenswert ? warum ?

gibt es die auch ohne 15mm tieferlegung ? die tieferlegung hat man ja schon durchs fahrwerk ... und dann nochmal weiter runter könnte unter umständen zu knapp werden ... o.O
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: bonrath domlager ?

Beitrag von Sven »

Nachdem was ich so alles darüber gelesen hatte, würde ich davon abraten.
Selbst habe ich aber keine Erfahrungen damit gemacht.

Aber was bezweckst du denn eigentlich damit, wenn nicht eine zusätzliche Tieferlegung? :noidea:

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: bonrath domlager ?

Beitrag von rocco-olli »

Für was brauchste dann die Domlager?

Bei mir hab ich neulich Sladdis verstellbare Unibaldomlager verbaut, ausm Golf1info.

So hat man die Möglichkeit mit dem Federbein weiter rein zu kommen, muss aber Negativsturz an der VA fahren.

Bild
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: bonrath domlager ?

Beitrag von Folterknecht »

mmhh naja olli diese teile haben aber bestimtm keinen tüff wa ^^

mir gehts nicht um die tieferlegung sondern darum das alles straffer ist und nicht so schwammig.

wenn ich jetz schon verstärkte PU fahrwerkslager verbaue warum dann nciht auch das domlager wechseln ...

olli das mti dem sturzverstehe ich jetz nicht so den sturz kansnt du doch unten an der federbeinaufnahme wieder ausgleichen oder ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: bonrath domlager ?

Beitrag von rocco-olli »

Ich hab die Exzenterschraube so Positiv wie möglich gedreht und fahr trotzdem ca 1,5° Sturz. ^^

Kauf dir normale FEBI Lager und gut is. Wieso willste so ne knüppelharte Kiste?
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: bonrath domlager ?

Beitrag von Folterknecht »

naja knüppelhat solls nciht werden .. die PU motorlöagereinsätze fliegen wieder raus das is eifnach zu hart/laut ....

ich hab einfach keine böcke mehr auf ausgenudeltes fahrwerk, schwammige lenkung und schwimmende hinterachsen .... deshalb kommt einiges rein um das fahrverkhalten positiv zu beeinflussen. soll schön straff und gut auf der strasse liegen.

standard Febi Lager habe ich drin die sind auch noch nciht alt, ich denek ich lass die dann einfach drin ....
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
sciroccomaker
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2248
Registriert: Di 6. Mär 2007, 07:39
Wohnort: na in der Hauptstadt

AW: bonrath domlager ?

Beitrag von sciroccomaker »

Oli die Domlager sehen echt schick aus... aber wie schauts aus mit denen im Strassenverkehr?

und was haben die hübschen gekostet?!

grüße Denny
[LEFT][SIGPIC][/SIGPIC]
[/LEFT]

GTS -in papyrus grünmet.
Benutzeravatar
Fireball
Benutzer
Beiträge: 517
Registriert: Di 27. Mai 2003, 17:30

AW: bonrath domlager ?

Beitrag von Fireball »

Also ich würd die bonrath nicht mehr fahren wollen. Ich hatte welche im corrado. Sie waren technisch natürlich in ordnung, aber im alltag wars eben doch nervig, das die oben keinen anschlag für die feder haben.

Die normalen domlager haben ja oben nen anschlagpunkt, damit die feder sich nicht verdrehen kann. Den haben die bonrath nicht. Und sobald man nun mal weit einlenkt, spannt sich die feder und *KLONK* entspannt sich die kurveninnere feder und macht dabei nen riesen radau und es gibt nen schlag in der lenkung, das heisst sie dreht sich oben auf dem domlager. Das passiert natürlich nur, wenn man weit einlenkt, also zb beim parken oder so. Aber mich hat das so dermassen genervt, das ich niemals wieder so dinger verbauen würde...

btw, neulich hatte ich mich hier mit einem unterhalten, der hatte beim rocco das gleiche problem.

EDIT: http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... inschlagen
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: bonrath domlager ?

Beitrag von Folterknecht »

häää ???? fireball das raffe ich ncith also in allen fahrwerken die ich im rocco drin hatte hatte das fahrwerk oben einen teller wo die feder drin war ..a lag die feder nicht im domlager lose an ... ?! bin etwas verwirrt
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Fireball
Benutzer
Beiträge: 517
Registriert: Di 27. Mai 2003, 17:30

AW: bonrath domlager ?

Beitrag von Fireball »

Und in diesem teller ist ein anschlagpunkt, der verhindert das die feder mit dreht. Und den haben die bonrath-domlager nicht...
Antworten