
Wie bestimmt sehr viele von euch mitbekommen haben, bin ich in diesen Winter den Horscht gefahren, bis er Platt war.
Das hatte nicht nur den Grund, dass ich den Rocco schonen wollte.
Es wurde auch daran Gearbeitet!

Wie immer hab ich alles selbst, mit begrenzten mitteln und ganz alleine gemacht.
Es wurde ein neuer Tank eingebaut, da der alte kurz vor durch war. Schön Rapsgelb, gell?

Desweiteren wurde eine recht ordentliche Ersatzteilflut verbaut, jedes Schräubchen und Mütterchen usw. alles neu, Querlenker und Traggelenke neu, PU-Fahrwerkslager in Schwarz, Stahlflexbremsleitungen, die Braunen H&R Federn (Dämpfer nicht, da die erst maximal 15000km runter hatten), eine neue/alte 16v Hinterachse, die ich Aufbereitet hab und jede Stelle an der Karosse, die nur versucht hat in kleinster Form zu Rosten wurde sehr gewissenhaft behandelt.
Und so sah der kleine zwischendrin aus: Neue Domlager wurde natürlich auch verbaut, da die "Verstärkten" ja der absolute Müll waren!

Und so sah der nette kurz vor Schluss aus: Leider hab ich relativ wenige Bilder gemacht, aber die Priorität lag beim Schrauben und nicht beim Knipsen. Da der Horscht ja etwas zu früh den Dienst Quittiert hat

Nur noch ne kleinigkeit fehlt: Der D3 Kat, aber der sollte aber auch bald eintrudeln!
Ich weiss nicht, obs euch überhaupt interessiert, aber nun ward ihr ja gezwungen euch das anzugucken!

Ich freu mich immernoch wie ein kleines Kind über den fertigen Rocco, da die PU-Lager, die H&R Federn und die Sachs Advantage Dämpfer saugute Arbeit verrichten!


Euer Organspender