GTi Aufbau
- GTII-Fan
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1049
- Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
- Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)
GTi Aufbau
Da ich nun einen 84'er GTi besitze und dieser viel Pflege braucht bis er wieder fährt, hier mal mein Bericht dazu.
Daten:
EZ: 20.11.1984
Leistung: 82 kW/112 PS
KM: ~161.000
kein Kat
ne Menge Eintragungen (meistens i-welche Felgen)
Ziel bei der Aktion ist es, den GTi wieder fahrbar zu machen und ihn zum Großteil wieder original aufzubauen.
Geplant ist:
Fahrwerk austauschen 60/40 (zZt verbaut und eingetragen) gegen original oder maximal 25/25
Motor überholen/Instandsetzen
Innenraum wieder hübsch machen
Tank erneuern
Bremsanlage instand setzen
Heckschaden beheben
Bearbeitungsstand:
Heute hab ich den GTi aus Liebenau bei Nienburg abgeholt. Die erste sorgfälltige Begutachtung des Fahrzeugs hat einige nicht so tolle Stellen. Hinten im Kofferraum rostet es.. oh man... nen Unfallschaden am Heck... auf der ersten Blick nicht wirklich sichtbar. naja... wozu hab ich denn noch die Karosse hier stehen? XD
Dann ist die Verspoilerung vorne nicht mehr im all zu besten Zustand.. hat sich beim vom Hänger lassen schon gleich mal halb verabschiedet..
Morgen geht's dann erstmal richtig zur Sache. Stoßstange hinten demontieren um zu gucken ob dort noch mehr Rost ist. Andere Reifen aufziehen (die aktuellen sind nicht so toll..) ist ja schnell gemacht. Hab noch von meinem GTII nen Satz Winterreifen liegen :D die müssen dann erstmal herhalten. Was ich sonst morgen noch schaffe, weiß ich nicht ;)
Ich hoffe, dass ich spätestens im Sommer mit dem fertig bin und ihn dann noch fahren kann. Hat immerhin noch bis zum Ende des Jahres TÜV.
So, das soll's dann erstmal von mir gewesen sein.
Grüße
ps: Bilder gibt's auch morgen, wenn ich nen bissel mehr Zeit hab.
Daten:
EZ: 20.11.1984
Leistung: 82 kW/112 PS
KM: ~161.000
kein Kat
ne Menge Eintragungen (meistens i-welche Felgen)
Ziel bei der Aktion ist es, den GTi wieder fahrbar zu machen und ihn zum Großteil wieder original aufzubauen.
Geplant ist:
Fahrwerk austauschen 60/40 (zZt verbaut und eingetragen) gegen original oder maximal 25/25
Motor überholen/Instandsetzen
Innenraum wieder hübsch machen
Tank erneuern
Bremsanlage instand setzen
Heckschaden beheben
Bearbeitungsstand:
Heute hab ich den GTi aus Liebenau bei Nienburg abgeholt. Die erste sorgfälltige Begutachtung des Fahrzeugs hat einige nicht so tolle Stellen. Hinten im Kofferraum rostet es.. oh man... nen Unfallschaden am Heck... auf der ersten Blick nicht wirklich sichtbar. naja... wozu hab ich denn noch die Karosse hier stehen? XD
Dann ist die Verspoilerung vorne nicht mehr im all zu besten Zustand.. hat sich beim vom Hänger lassen schon gleich mal halb verabschiedet..
Morgen geht's dann erstmal richtig zur Sache. Stoßstange hinten demontieren um zu gucken ob dort noch mehr Rost ist. Andere Reifen aufziehen (die aktuellen sind nicht so toll..) ist ja schnell gemacht. Hab noch von meinem GTII nen Satz Winterreifen liegen :D die müssen dann erstmal herhalten. Was ich sonst morgen noch schaffe, weiß ich nicht ;)
Ich hoffe, dass ich spätestens im Sommer mit dem fertig bin und ihn dann noch fahren kann. Hat immerhin noch bis zum Ende des Jahres TÜV.
So, das soll's dann erstmal von mir gewesen sein.
Grüße
ps: Bilder gibt's auch morgen, wenn ich nen bissel mehr Zeit hab.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
- GTII-Fan
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1049
- Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
- Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)
AW: GTi Aufbau
Heute ging's dann einigermaßen vorran..
der Kofferraum hat hinten auf der Fahrerseite ne Durchrostung.. der Schaden hinten am Fahrzeug ist doch nen bissel größer als erst zu sehen...
an der Front war dann nach der Demontage des Spoilers und der Stoßstange ne richtig schöne Delle im Blech dadrunter... die Ölwanne hat leichten Rostansatz von unten. Die kommt dann auch neu.
weiter geht's an der Front.
als ersten Schritt nach dem Reifenwechsel (hab nur den Platten ausgetauscht) hab ich dann erstmal diesen überaus hässlichen Kühlergrill vom Auto entfernt. Danach hab ich den defekten Blinker (das Blinkerglas war gerissen) ausgetauscht. Einer der Vorbesitzer hat in die Blinker Standlicht gebaut
beim nächsten Mal muss ich mich auch noch um die Beifahrerseite kümmern..
Die Motorhaube mitsamt der Haubenlifts hab ich dann auch getauscht. Nur stellte sich dann ein kleines Problem ein bei der Aktion. Die Austauschhaube geht auf der Beifahrerseite nicht mehr richtig hoch, d.h. die Motorhaube lässt sich zum aktuellen Bearbeitungsstand nicht öffnen.
Wie krieg ich das Mistteil wieder auf ohne dass ich die Haube zerflexen muss. Hab schon versucht den Bowdenzug manuell zu ziehen. Die Motorhaube geht auch nen Stück hoch aber nicht weit genug um die Haube zu entsichern.
So nun wieder zum Heck. Auch hier musste die Stoßstange weichen. Die Verspoilerung hinten hab ich noch nicht abgebaut. Kommt beim nächsten Mal. So viel Rost wie da ist, ist wirklich nicht schön.. Aber wozu gibt's Negerkekse, Bleche und Schweißgeräte?
So das war's erstmal für heute. Morgen geht's dann los paar Teile zu besorgen und den Rost zu beseitigen. Hoffentlich regnet es nicht XD
Grüße
ps: Bilder gibt's leider erst morgen.
der Kofferraum hat hinten auf der Fahrerseite ne Durchrostung.. der Schaden hinten am Fahrzeug ist doch nen bissel größer als erst zu sehen...

an der Front war dann nach der Demontage des Spoilers und der Stoßstange ne richtig schöne Delle im Blech dadrunter... die Ölwanne hat leichten Rostansatz von unten. Die kommt dann auch neu.
weiter geht's an der Front.


Die Motorhaube mitsamt der Haubenlifts hab ich dann auch getauscht. Nur stellte sich dann ein kleines Problem ein bei der Aktion. Die Austauschhaube geht auf der Beifahrerseite nicht mehr richtig hoch, d.h. die Motorhaube lässt sich zum aktuellen Bearbeitungsstand nicht öffnen.

So nun wieder zum Heck. Auch hier musste die Stoßstange weichen. Die Verspoilerung hinten hab ich noch nicht abgebaut. Kommt beim nächsten Mal. So viel Rost wie da ist, ist wirklich nicht schön.. Aber wozu gibt's Negerkekse, Bleche und Schweißgeräte?
So das war's erstmal für heute. Morgen geht's dann los paar Teile zu besorgen und den Rost zu beseitigen. Hoffentlich regnet es nicht XD
Grüße
ps: Bilder gibt's leider erst morgen.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
- GTII-Fan
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1049
- Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
- Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)
AW: GTi Aufbau
heute war dann leider kein arbeiten möglich. hab dann heute die Chance genutzt um mich mal um paar Neuteile zu kümmern. Also ab zum örtlichen Teilehändler und Angebot eingeholt. Oh man :D da kommt viel zusammen.
so aber nun kommen erstmal noch paar Bilder.
Leider hab ich hier nen grottenschlechtes I-Net. Weitere Bilder folgen, wenn ich mal gutes I-Net zur Verfügung habe. So kann ich euch erst 4 von bislang ca. 20 Fotos zeigen
Grüße
so aber nun kommen erstmal noch paar Bilder.
Leider hab ich hier nen grottenschlechtes I-Net. Weitere Bilder folgen, wenn ich mal gutes I-Net zur Verfügung habe. So kann ich euch erst 4 von bislang ca. 20 Fotos zeigen

Grüße
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
AW: GTi Aufbau
...wow Ulfi...
Das hätt ich nciht gedacht...nach dem letzten Crash das du Scirocco treu bleibst
sehr geil
weiter so...bin gespannt was alles kommt
Das hätt ich nciht gedacht...nach dem letzten Crash das du Scirocco treu bleibst
sehr geil
weiter so...bin gespannt was alles kommt
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- philipple
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1431
- Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
- Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)
AW: GTi Aufbau
Respekt! Da wurden schon deutlich bessere geschlachtet... 
Find ich super dass du den wieder flott machen willst!! *daumendrück*

Find ich super dass du den wieder flott machen willst!! *daumendrück*
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Scirocco 2.0
- jenssbk
- Beiträge: 2567
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
- Wohnort: Berlin / Heimat SBK
AW: GTi Aufbau
philipple hat geschrieben:Respekt! Da wurden schon deutlich bessere geschlachtet...
Find ich super dass du den wieder flott machen willst!! *daumendrück*
Dem schließe ich mich an!


Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
- GTII-Fan
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1049
- Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
- Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)
AW: GTi Aufbau
in den letzten Tagen ist nich viel passiert. Dank schlechtem Wetter hatte ich keine Lust :P die Verspoilerung hinten ist nun demontiert.
So gab's dann erstmal paar Neuteile (bislang nur die Bremse vorne + hinten).
@ Schnitzel: ist halt kein anderes Auto so schön wie der Scirocco^^
@ philipple & jenssbk: mir is das Auto einfach viel zu Schade zum schlachten ;) auch wenn der da nen bissel rostet.
In den nächsten Tagen muss ich noch die Seitenscheiben ausbauen. Kennt jemand von euch ne Möglichkeit die Scheiben ohne Zerstörung auszubauen?
Grüße
So gab's dann erstmal paar Neuteile (bislang nur die Bremse vorne + hinten).
@ Schnitzel: ist halt kein anderes Auto so schön wie der Scirocco^^
@ philipple & jenssbk: mir is das Auto einfach viel zu Schade zum schlachten ;) auch wenn der da nen bissel rostet.
In den nächsten Tagen muss ich noch die Seitenscheiben ausbauen. Kennt jemand von euch ne Möglichkeit die Scheiben ohne Zerstörung auszubauen?
Grüße
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
AW: GTi Aufbau
Seitenscheiben ?
Na einfach rausdrücken...
Am besten in einer Ecke mit einem Plastik/Hartgummi Spachtel das Gummi innen leicht anhebeln in der ecke
und dabei deutlich drücken...denn gehts fast wie von selbst...
Die seitlichen Scheiben sind unkrittisch und im Notfall zu hauf zu bekommen.
Nur Vorne und hinten solltest du aufpassen
Na einfach rausdrücken...
Am besten in einer Ecke mit einem Plastik/Hartgummi Spachtel das Gummi innen leicht anhebeln in der ecke
und dabei deutlich drücken...denn gehts fast wie von selbst...
Die seitlichen Scheiben sind unkrittisch und im Notfall zu hauf zu bekommen.
Nur Vorne und hinten solltest du aufpassen

Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Marvin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4767
- Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
- Wohnort: Grevenbroich !!
AW: GTi Aufbau
Wer hat denn die V8 Maske so verunstaltet ? 

[SIGPIC] [/SIGPIC]
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
- GTII-Fan
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1049
- Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
- Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)
AW: GTi Aufbau
Marvin hat geschrieben:Wer hat denn die V8 Maske so verunstaltet ?![]()
das war mal ne V8-Maske o.O war einer der Vorbesitzer :P unter denen hat der Scirocco doch ganz schön gelitten...
So, heute vormittag ging's dann schonmal weiter. Habe dann hinten mal versucht die Verspoilerung abzubauen. Auf der Beifahrerseite hat das noch ganz gut geklappt. Nur die Fahrerseite hat sich bis zum Mittag ziemlich gewährt.. Um an die Letzte Schraube zu kommen muss ja noch der Reifen runter :P aber der ist anscheinend so fest gerostet, dass der nicht mehr runter will. habe ca. ne halbe Stunde mit nem Vorschlaghammer den Reifen bearbeitet. Das hat jedoch nicht geholfen.
Im Laufe der Arbeiten war dann festzustellen, dass die Federn hinten rosten. D.h. die Federn fliegen raus und dafür kommen neue rein. Ansonsten sind hinten die Radläufe auch schon ziemlich am Rosten. Sind auch einige Stellen durch.. naja... das soll nicht das Ende vom Auto sein.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K